Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ronaldos Ende

Im Alter von 40 Jahren kämpft Cristiano Ronaldo immer noch unermüdlich für seinen Traum von der Weltmeisterschaft.

ZNewsZNews15/11/2025

Im Alter von 40 Jahren kämpft Cristiano Ronaldo immer noch unermüdlich für seinen Traum von der Weltmeisterschaft.

Doch die Rote Karte gegen Irland und die Zeichen der Zeit werfen die große Frage auf: Ist dies die letzte Mission einer Legende?

Die Realität über Ronaldo

Cristiano Ronaldo hat seine gesamte Karriere im Kampf gegen die Zeit verbracht. Er hat alle Grenzen des Fußballs gesprengt und seine Glanzzeit auf eine Weise verlängert, wie es nur den besessensten Größenwahnsinnigen gelingt. Doch mit 40 Jahren deutet alles darauf hin, dass Ronaldo in seine letzte Saison geht. Und die Weltmeisterschaft 2026 könnte die letzte große Bühne sein, bevor der Vorhang für seine Karriere fällt.

Ronaldo ist nach wie vor konkurrenzfähig. Er schießt immer noch Tore. Er hat immer noch einen Körper, um den ihn viele 25-Jährige beneiden würden. Doch er selbst gibt zu: Der Abschied rückt näher. Ronaldo scherzt zwar immer noch, er werde in zehn Jahren aufhören, doch in den letzten Wochen sprach er mit ungewohntem Realismus über die Zukunft. Ronaldo weiß, dass sein Körper an seine Grenzen stößt. Und er weiß: Der Sommer in den USA, Mexiko und Kanada ist seine letzte Chance, den einzigen noch fehlenden Titel zu gewinnen.

Ronaldo ist besessen von der 1000-Tore-Marke in seiner Karriere. Er nähert sich dieser Zahl stetig. Doch das ultimative Ziel seiner Fußballkarriere liegt nicht in der Statistik, sondern im Weltmeistertitel, der ihm seit über zwei Jahrzehnten verwehrt bleibt. Die EM 2016 brachte ihm Ruhm, aber die Weltmeisterschaft ist der Thron, den Ronaldo immer anstrebt. Und er weiß, dass sich die Tür für immer schließt, wenn er sie nicht bis 2026 gewinnt.

Ronaldo anh 1

Ronaldo ist besessen von der Idee, in seiner Karriere die Marke von 1000 Toren zu erreichen.

Doch nach der Roten Karte gegen Irland ist dieser Weg nun deutlich schwieriger geworden. Ein unnötiger Ellbogenschlag. Eine unverdiente Rote Karte. Und eine Sperre, die ihn das Eröffnungsspiel der Weltmeisterschaft verpassen lassen könnte.

Das Bild von Ronaldo, der mit 40 Jahren mit gesenktem Kopf das Spielfeld verlässt, ist nicht nur bedauerlich. Es zeigt, dass selbst Legenden manchmal die Kontrolle verlieren. Und die Zeit ist zu niemandem gnädig, auch nicht zu Ronaldo.

Doch das große Ganze ist wichtiger. Ronaldo verleugnet sein Alter nicht länger. Vor einem Monat sagte er unumwunden, dass die Weltmeisterschaft 2030, selbst wenn sie teilweise in Portugal stattfinden sollte, ein ferner Traum sei. Mit 41 Jahren glaubt Ronaldo nicht, dass er gut genug ist, um auf der größten Bühne des Weltfußballs mitzuhalten. Das ist nicht nur Vernunft. Es ist eine Akzeptanz, die man selten bei einem Spieler sieht, der sich stets für unbesiegbar gehalten hat.

Die letzte Mission

Die Weltmeisterschaft 2026 ist damit zur finalen Mission geworden. Ronaldos fast 25-jährige Karriere ist nur noch von einem einzigen Meilenstein entfernt. Auf Vereinsebene hat er alles gewonnen. Er besitzt fünf Goldene Bälle und hat alle Torrekorde gebrochen. Doch für Ronaldo hat die Nationalmannschaft stets Priorität. Und er selbst gibt zu, dass ihm frühere Weltmeisterschaften nie das Gefühl der Vollkommenheit vermittelt haben. Ronaldo war dem Ruhm nah, aber nie nah genug, um ihn zu erreichen.

Körperlich sei er nach eigenen Angaben in bester Verfassung. Er trainiere weiterhin intensiv, schieße nach wie vor Tore für die Mannschaft und habe denselben Ehrgeiz wie am ersten Tag. „Mein Körper ist noch fit. Ich schieße Tore und helfe der Mannschaft“, sagte Ronaldo.

Ronaldo anh 2

Dieser Weg ist jedoch nach der Roten Karte gegen Irland nun deutlich schwieriger geworden.

Doch die Wahrheit ist, dass es beim Alter nicht nur um Muskelmasse geht. Es geht um Momente der Ruhe und Übersicht, wie gegen Irland. Es geht um eine Verlangsamung des Entwicklungsprozesses. Es geht um das Gefühl, dass Ronaldo nicht mehr der Mann ist, der ein Spiel drehen kann.

Das heißt nicht, dass Ronaldo an Wert verloren hat. Im Gegenteil, er kann in bestimmten Situationen immer noch entscheidend sein. Aber Ronaldo muss akzeptieren, dass er nicht mehr der absolute Mittelpunkt ist. Portugal geht mit einer jungen Generation ins Jahr 2026, die talentiert, stark und weniger abhängig von ihm ist. Dieser Übergang ist normal. Und Ronaldo muss lernen, neben ihnen zu stehen, nicht vor ihnen.

Ronaldos größtes Ziel ist nicht nur der Gewinn der Weltmeisterschaft. Es ist ihm auch wichtig, seine großartige Karriere in Frieden zu beenden. Ohne Reue. Ohne an alten Erfolgen festzuhalten. Ohne sich in einem neuen Team zu einer alten Symbolfigur zu degradieren. Ronaldo kämpft stets darum, etwas Besonderes zu bleiben. Und um bis zum Schluss etwas Besonderes zu sein, muss er wissen, wann Schluss ist.

Die Weltmeisterschaft 2026 rückt näher. Ronaldo hat noch eine Chance. Aber es wird seine letzte sein. Er weiß das. Wir wissen das auch. Dies ist nicht einfach nur eine Fußballkarriere. Dies ist das Ende einer Legende. Ein Moment, in dem jeder Schuss, jeder Schritt, jede Entscheidung wie die letzte zählt.

Die letzte Mission erwartet Ronaldo. Und sie wird im nächsten Jahr die große Geschichte des Weltfußballs sein.

Quelle: https://znews.vn/hoi-ket-cua-ronaldo-post1602901.html


Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt