Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Grenze zwischen Kreativität und Verstellung

Im digitalen Zeitalter, in dem jeder eine Kamera halten und ein Foto machen kann, liegt der wahre Wert der Fotografie nicht in der Anzahl der erstellten Fotos, sondern in der Anzahl der authentischen Momente, die der Künstler tatsächlich einfängt.

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng16/11/2025

Der Vorfall mit den inszenierten Schlangenfotos beim jüngsten Wettbewerb „Wild Nature Dance“ gab Anlass zum Nachdenken. Die Organisatoren mussten einen der ersten Preise nur wenige Tage nach der Bekanntgabe zurückziehen, da das Werk die Wettbewerbsregeln (nur Naturfotos sind erlaubt, Manipulationen, Arrangements oder Inszenierungen sind untersagt) schwerwiegend verletzte. Der Vorfall warnte die Fotografie-Community einmal mehr: Wo verläuft im Zeitalter der Technologie die Grenze zwischen Kreativität und Fälschung?

Fotografie ist nicht nur ein Werkzeug zur Dokumentation der Realität, sondern auch eine einzigartige Kunstform, die in jedem Augenblick den Rhythmus des Lebens und die Tiefe der menschlichen Seele widerspiegelt. Anders als viele andere Kunstformen ist die Fotografie eng mit dem Fortschritt von Wissenschaft und Technik verbunden. Von beengten Dunkelkammern zu Digitalkameras, von mechanischen Objektiven zu künstlicher Intelligenz (KI) – jeder technologische Fortschritt eröffnet neue kreative Räume und ein weites, kraftvolles und nahezu grenzenloses Spektrum an Möglichkeiten für den Fotografen.

Doch Technologie, so modern sie auch sein mag, ist letztlich nur ein Mittel zum Zweck. Der wahre Wert der Kunst liegt stets in den Händen, dem Geist und vor allem im Herzen des Fotografen. Ein schönes Foto entsteht nicht allein durch das richtige Licht oder eine perfekte Komposition, sondern weil es Emotionen transportiert – die aufrichtigen Gefühle, die der Künstler in diesem Moment aussendet. Ein wahrer Fotograf „fotografiert“ nicht einfach nur mit der Linse, sondern mit dem Herzen.

Im hektischen Alltag, in dem Wettbewerbe, Auszeichnungen und Titel immer präsenter werden, kann der Erfolg Fotografen leicht blenden und sie vom eigentlichen Ziel abbringen. Manche sind so sehr auf Preise, Likes oder Ruhm fixiert, dass sie die Kernwerte der Fotografie vergessen: Ehrlichkeit und Menschlichkeit. Deshalb wiederholt sich der unglückliche Kreislauf aus „Auszeichnung – öffentliche Meinung – Aberkennung der Auszeichnung“ immer noch und untergräbt das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Fotografie.

Neben dem Urheber spielt auch die Jury eine entscheidende Rolle. Angesichts des rasanten technologischen Wandels müssen die Bewertungskriterien für die Werke strenger angepasst werden und Expertise, Unparteilichkeit und Verantwortungsbewusstsein vereinen. Eine Auszeichnung, die dem Richtigen mit dem richtigen Wert verliehen wird, ehrt nicht nur den Urheber, sondern stärkt auch das Ansehen des Wettbewerbs und schafft nachhaltiges Vertrauen bei Fotografiebegeisterten.

Fotografie ist die Kunst des Augenblicks, doch um einen bewegenden Moment einzufangen, muss der Fotograf engagiert und geduldig sein und sich ganz auf sein Motiv einlassen. Zeitlose Fotos entstehen oft aus tiefer Empathie: vom Blick einer Mutter auf dem Nachmittagsmarkt über das unschuldige Lächeln eines Kindes im Hochland bis hin zu den rauen Händen eines Arbeiters… Keine Software, keine Technik kann solche echten Emotionen erzeugen.

Technologie, insbesondere künstliche Intelligenz, kann, richtig eingesetzt, die Kreativität erweitern. Doch wenn Fotografen ihr professionelles Gewissen verlieren, bleibt das Foto, egal wie ausgefeilt die Technik ist, letztlich nur eine leere Hülle. Fotografie ist schließlich eine Reise zu Schönheit und Wahrheit, auf der der Künstler das Motiv, seine eigenen Gefühle und die des Betrachters respektieren muss.

Der Vorfall mit dem „Schlangen-Fotoshooting“ ist daher nicht nur eine traurige Geschichte, sondern auch eine wichtige Mahnung. Auszeichnungen können verliehen und wieder aberkannt werden, doch Persönlichkeit und beruflicher Ruf – sofern sie mit Leidenschaft und Ehrlichkeit aufgebaut wurden – bleiben bestehen.

Im digitalen Zeitalter, in dem jeder eine Kamera halten und fotografieren kann, liegt der wahre Wert der Fotografie nicht in der Anzahl der erstellten Bilder, sondern in der Anzahl der authentischen Momente, die der Fotograf einfängt. Die Technologie mag sich ständig verändern, doch das Herz des Fotografen ist und bleibt die klarste Linse, die der Kunst der Fotografie hilft, die Herzen der Betrachter zu berühren und für immer weiterzuleben.

DOAN HOAI TRUNG , Vorsitzender der Ho-Chi-Minh-Stadt-Fotografie-Vereinigung

Quelle: https://www.sggp.org.vn/ranh-gioi-giua-sang-tao-va-gia-tao-post823669.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt