Der Ursprung des kulturellen Denkens

Jede Nation hat eine unsichtbare Quelle, den Ursprung ihrer Kultur. Sie liegt nicht nur in den Volksliedern, dem Gesang oder dem Dach der Gemeinschaftshäuser, sondern auch in den Gewohnheiten, dem Verhalten, der Lebenseinstellung und dem Umgang der Menschen miteinander.

Trotz vieler Veränderungen bewahren die Vietnamesen weiterhin den Grundsatz, die Liebe als Wurzel allen Seins zu betrachten. Selbst inmitten von Naturkatastrophen, Kriegen und Armut teilen sie noch immer eine Schüssel Reis und ein Getränk miteinander. Das ist eine Kultur der Menschlichkeit, eine Kultur, die den Menschen in den Mittelpunkt aller Werte stellt.

Gemälde: Minh Tan

Doch manchmal sind wir so sehr damit beschäftigt, dem Tempo des modernen Lebens hinterherzujagen, dass wir vergessen, dass Kultur das Band ist, das die Menschheit zusammenhält. Je mehr sich die Gesellschaft entwickelt, je schneller das Lebenstempo, desto schneller ermüden die Menschen. Wir können Hochhäuser bauen, aber wir verlieren die Tiefe unserer Seele.

Kultur, wenn sie nur als Feste, Tradition oder Bräuche verstanden wird, ist nur eine Hülle. Wahre Kultur ist das, was Menschen fühlen lässt, lieben, beschämen und wertschätzen. Sie ist die Wurzel, die eine Gesellschaft vor Erstarrung bewahrt, der verborgene Strom, der eine gefühllose Entwicklung verhindert.

Humanistisches Denken – die Fackel, die den Weg erhellt

Wenn die Kultur der Boden ist, dann ist die Menschheit der Samen.

Wenn Kultur uns Identität verleiht, dann hilft uns Menschlichkeit dabei, Güte im Leben zu säen.

Eine Wirtschaft , die stark sein will, eine Gesellschaft, die nachhaltig sein will, kann sich nicht allein auf Wachstum verlassen, sondern muss auf Menschen setzen, die einander lieben und respektieren können.

Humanistisches Denken ist nichts Abgehobenes, sondern beginnt im Kleinen. Es zeigt sich, wenn Politiker den Menschen zuhören. Es zeigt sich, wenn Unternehmen die Umwelt vor den Gewinn stellen. Es zeigt sich, wenn Lehrer ihren Schülern Mitgefühl vermitteln, bevor sie Formeln lehren.

Einst gab es auf der Welt brillante Zivilisationen, die nicht an Armut, sondern am Verlust der menschlichen Seele untergingen. Die alten Griechen sagten: „Wer ein Land regieren will, muss zuerst lernen, seinen eigenen Geist zu beherrschen.“ Menschlichkeit ist jener Geist, der andere nicht als Mittel zum Zweck, sondern als Spiegelbild seiner selbst sieht. Menschlichkeit bedeutet: Was du nicht willst, dass andere dir antun, das solltest du auch anderen nicht antun.

Wenn Kultur und Menschlichkeit eins werden

Wenn kulturelles und humanistisches Denken Hand in Hand gehen, können wir weit kommen, ohne den Weg nach Hause zu vergessen.

Dann wird jede politische Entscheidung mit Blick auf das Menschsein betrachtet. Dann berücksichtigt ein Bauprojekt nicht nur die Materialien, sondern auch die Atmosphäre der umliegenden Gemeinschaft. Dann vermittelt Bildung nicht nur Wissen, sondern pflanzt Kindern auch kulturellen Stolz und Mitgefühl in die Herzen.

Wie ein Reisfeld ist die Kultur der fruchtbare Boden, die Menschheit der Samen und die Entwicklung die Ernte. Wenn wir nur die Ernte düngen und die Pflege des Bodens vernachlässigen, wird die nächste Saison karg ausfallen.

Eine reiche Gesellschaft, der es an Menschlichkeit mangelt, ist wie ein Fluss, der viel Wasser führt, aber nicht mehr klar ist.

Auf dem Weg zu einer humanen Zukunft

Wenn wir auf die Geschichte unserer Nation zurückblicken, sehen wir, dass die schwierigsten Zeiten auch jene Zeiten waren, in denen Kultur und Menschlichkeit zum Leitstern wurden.

Von der Geschichte des Heiligen Giong, der sein Hemd auszog, um in den Himmel zurückzukehren, bis zur Mutter, die Reis für die Soldaten trug, vom Strohdach am Roten Fluss bis zur Fähre auf dem Tien-Fluss – all dies sind Beweise für die Kraft der Güte, für den kulturellen Geist, der Widrigkeiten mit menschlicher Liebe zu überwinden weiß.

Wenn wir heute über Innovation, digitale Transformation und KI-Technologie sprechen, brauchen wir nach wie vor ein solideres Fundament: den Menschen in einer kultivierten Gesellschaft. Denn nur der Mensch weiß, wie man Technologie zum Wohle aller einsetzt, nicht zur Herrschaft. Nur Kultur kann uns helfen, die Globalisierung zu meistern und dabei unsere Identität zu bewahren.

Kultur ist das Gedächtnis der Nation.

Klonen ist das Gedächtnis der Menschheit.

Wenn die beiden Ströme zu einem einzigen zusammenfließen,

Die Menschen werden ihren eigenen Sinn wiederfinden.

Wie das Blatt, das an jenem Nachmittag auf dem Fluss trieb, würde es, wenn es nicht von dem Büschel Wasserhyazinthen gehalten würde, für immer treiben, ohne zu wissen, wohin.

Ebenso kann eine Gesellschaft ohne Kultur und Menschlichkeit als Grundlage zwar schnell Fortschritte machen, aber nicht unbedingt weit. Denn Entwicklung bedeutet letztendlich nicht nur Vorwärtskommen, sondern auch, zu wissen, wie man das bewahrt, was uns menschlich macht.

Es gibt Dinge, die sich weder in Zahlen noch in Geld messen lassen, die aber das Fundament bilden, auf dem alle Werte ruhen: Kultur und Menschlichkeit. Diese beiden Strömungen scheinen parallel zu verlaufen, doch tatsächlich durchdringen und harmonieren sie in jedem Gedanken, jeder Lebensweise und jeder Handlung der Menschen.

Le Minh Hoan

Quelle: https://baocamau.vn/noi-ket-tu-duy-van-hoa-va-tu-duy-nhan-ban-a123924.html