Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Den Weg ebnen“, um das künstlerische Erbe des Malers Xu Man zu bewahren und zu fördern.

(GLO)- Am Nachmittag des 15. November veranstaltete das Pleiku-Museum (Provinz Gia Lai) einen Workshop zum Thema „Das künstlerische Erbe des Malers Xu Man“. An dem Workshop nahmen Leiter von Abteilungen, Zweigstellen und Ortschaften, Vertreter mehrerer Museen im ganzen Land sowie Künstler und Kunstforscher aus der Provinz und darüber hinaus teil.

Báo Gia LaiBáo Gia Lai17/11/2025

da986303f7cf7b9122de.jpg
Konferenzszene. Foto: Phuong Duyen

Der Workshop fand anlässlich des 100. Geburtstags des Malers Xu Man (1925–2025) statt und würdigte dessen Beitrag zur bildenden Kunst in Gia Lai und Vietnam. Im Rahmen des Workshops wurden auch die aktuelle Situation der Sammlung, Vermittlung und Erforschung des künstlerischen Erbes von Xu Man sowie Möglichkeiten zur Bewahrung und Förderung dieses wertvollen Werks erörtert.

"Das heilige Kind des Waldes"

Unter Bezugnahme auf den Roman „Das heilige Kind des Waldes“ des Schriftstellers Trung Trung Dinh, der vom Leben und Werk des Malers Xu Man inspiriert wurde, teilte Professor, Doktor und Bildhauer Nguyen Xuan Tien – Vorsitzender der Ho Chi Minh City Fine Arts Association – auf der Konferenz seine tiefen Gefühle für den Maler der Berge und Wälder mit.

Der Maler Xu Man wurde 1925 im Dorf De Krăl (heute Plei Bong, Gemeinde Ayun, Provinz Gia Lai) in eine arme Bahnar-Familie geboren. Vor 1954 arbeitete er mit seiner gesamten Familie als Bedienstete für den Dorfvorsteher und lebte in Armut; seine Eltern starben früh. 1954 erlangte Xu Man Erleuchtung und schloss sich der Revolution an.

Nach seiner Rückkehr in den Süden in den 1960er Jahren nahm er am Krieg teil, diente in verschiedenen Einheiten im zentralen Hochland und wurde anschließend nach Hanoi geschickt, um an der Kunsthochschule Vietnams (heute: Universität der Schönen Künste Vietnams) Malerei zu studieren. Während dieser Zeit hatte er die Ehre, Onkel Ho persönlich kennenzulernen, dessen Bild und Lehren zu einer unerschöpflichen Inspirationsquelle für seine späteren Werke wurden.

fa014834c0f84ca615e9.jpg
Professor Dr. und Bildhauer Nguyen Xuan Tien – Vorsitzender des Kunstvereins von Ho-Chi-Minh-Stadt – äußerte sich auf der Konferenz. Foto: Phuong Duyen

Professor, Doktor und Bildhauer Nguyen Xuan Tien kommentierte: Die Gemälde des Malers Xu Man zeichnen sich durch ihren epischen Charakter aus, der die kulturelle Identität des Bahnar-Volkes sowie die Gefühle und Bestrebungen der Bevölkerung des zentralen Hochlands widerspiegelt.

Seine Werke sind in vielfältigen Materialien wie Öl, Lack, Gouache usw. ausgeführt und zeigen oft das Gemeinschaftsleben, dörfliche Aktivitäten und den unbezwingbaren Kampfgeist. Er malte Tausende von Bildern des zentralen Hochlands, insbesondere Darstellungen von Onkel Ho mit den Menschen der Region, darunter berühmte Werke wie: „Onkel Ho mit Liebe zum zentralen Hochland“, „Onkel Ho mit dem zentralen Hochland“, „Fest im zentralen Hochland“, „Morgendämmerung über den Bergen und Wäldern des zentralen Hochlands“ …

tac-pham-dong-bao-tay-nguyen-mung-dai-hoi-dang-lan-iv-1976-cua-hoa-si-xu-man.jpg
Gemälde „Menschen aus dem zentralen Hochland feiern den 4. Parteitag“ (1976) von Künstler Xu Man.

Für seine herausragenden Leistungen wurde der Maler Xu Man mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der A-Preis der Nationalen Kunstausstellung in den Jahren 1976 und 1980. Er war zudem der erste Maler aus dem zentralen Hochland, dem der Staatspreis für Literatur und Kunst im Bereich der bildenden Kunst verliehen wurde. Darüber hinaus war Xu Man in seiner zweiten Amtszeit Mitglied des Exekutivkomitees des Vietnamesischen Kunstverbandes und in seiner ersten Amtszeit Vizepräsident des Literatur- und Kunstverbandes von Gia Lai.

Seine Gemälde werden derzeit in vielen bedeutenden Museen ausgestellt und aufbewahrt, darunter das Vietnamesische Kunstmuseum, das Kunstmuseum von Ho-Chi-Minh-Stadt und eine Reihe lokaler Museen. Sie befinden sich zudem in zahlreichen Privatsammlungen im In- und Ausland. „Die Anklänge an die Epen des zentralen Hochlands in seinen Werken haben wesentlich zur vielfältigen Identität der modernen vietnamesischen Kunst beigetragen“, so der Vorsitzende des Kunstvereins von Ho-Chi-Minh-Stadt.

Meister Nguyen Hoang Long (Vietnamisches Kunstmuseum) berichtete während des Workshops: „Das Museum bewahrt derzeit 16 Werke des Künstlers Xu Man auf. Betrachtet man sein Gesamtwerk, so erkennt man die Konstanz seiner ganz eigenen Bildsprache. Dementsprechend sind die Formen und Linien in den Gemälden oft vereinfacht und wirken symbolisch und ikonisch; die Farben sind dunkel und kräftig, mit starken Kontrasten, die jedoch sehr harmonisch wirken. Die Kompositionen seiner Gemälde sind zumeist gemeinschaftlich und betonen den kollektiven Rhythmus; der epische Geist durchdringt das gesamte Werk und vereint historisch-kulturell-spirituelle Erinnerungen des Volkes.“

0fa885a0126c9e32c77d.jpg
Meister Nguyen Hoang Long kommentierte, dass Xu Mans Gemälde „einen Moment der Begegnung zwischen nationalen Idealen und lokaler Identität“ darstellen. Foto: Phuong Duyen

Meister Nguyen Hoang Long analysierte einige typische Werke des Künstlers, der als „führender Vogel der bildenden Kunst des zentralen Hochlands“ gilt, wobei insbesondere die Arbeiten zum Thema Präsident Ho Chi Minh hervorstechen. Er bekräftigte, dass es sich dabei um „Erinnerungsseiten handelt, die von den persönlichen Gefühlen des Künstlers durchdrungen sind und zugleich die Zuneigung der Menschen des zentralen Hochlands zu Onkel Ho zum Ausdruck bringen. Er platzierte Onkel Ho im Gemeinschaftsraum des Gemeindehauses, im großen Wald und in den freudigen Armen der Menschen. Das Werk verwandelt die Liebe des Autors in einen Moment der Begegnung zwischen nationalen Idealen und lokaler Identität.“

Vorschläge für Lösungen zur Erhaltung und Förderung

Im Gespräch über das einzige Werk des Künstlers Xu Man, das das Museum der Militärzone 5 (Da Nang) aufbewahrt und ausstellt, sagte Oberstleutnant Tran Thi Anh Thu, die Museumsdirektorin: „1978 begann der Bau des Museums. Da die Anzahl der damals gesammelten Artefakte, Bilder und Dokumente sehr gering war, empfahl der Vorstand des Museums der Militärzone 5, proaktiv eine Kampagne zur Schaffung von Gemälden und Skulpturen zum Thema Streitkräfte und Revolutionskrieg auf dem Schlachtfeld der Zone 5 zu starten. Die Kampagne fand schnell Anklang und zog die Beteiligung vieler Künstler innerhalb und außerhalb des Militärs an, darunter auch Xu Man.“

0af6dbc54d09c1579818.jpg
Oberstleutnant, MSc. Tran Thi Anh Thu – Direktor des Museums der Militärregion 5 sprach auf dem Workshop. Foto: Phuong Duyen

Aus tiefer Liebe zu seiner Heimat schuf der Künstler Xu Man im Jahr 1980 mit viel Sorgfalt jeden einzelnen Pinselstrich, um ein Gemälde von besonderem Wert zu vollenden, dessen Thema lautet: „Die Bevölkerung des zentralen Hochlands erhob sich in der Augustrevolution von 1945, um die Macht zu ergreifen“ (Öl auf Leinwand, Größe 1,85 x 0,75 m).

1982 schenkte er dieses Werk dem Museum der Militärregion 5. Das Gemälde erzählt eine lebendige, authentische und emotionale historische Geschichte und lässt so die brodelnde revolutionäre Atmosphäre und den starken Aufstandsgeist der ethnischen Gruppen im zentralen Hochland während der historischen Herbsttage wiederaufleben.

In Anerkennung der Tatsache, dass die Werke des Künstlers Xu Man „wortlose Lehren“ darstellen, die dazu beitragen, Patriotismus zu fördern, Nationalstolz zu wecken und ein Verantwortungsgefühl in jedem Einzelnen, insbesondere in der heutigen jungen Generation, zu erzeugen, schlug Oberstleutnant und Master of Science Tran Thi Anh Thu vor, den Wert seines künstlerischen Erbes zu verbreiten, indem „Geschichtsunterricht durch Malerei“ aufgebaut wird; mobile Ausstellungen von Xu Mans Gemälden in Schulen und Ortschaften im zentralen Hochland gezeigt werden; Gemälde digitalisiert und auf digitalen Plattformen verbreitet werden, um die propagandistische Wirkung zu verstärken.

Als der Künstler Siu Quy, ständiger Vizepräsident des Kunstverbands von Ho-Chi-Minh-Stadt, im Workshop von seinem Glück erzählte, Schüler des Künstlers Xu Man gewesen zu sein und seinen Lehrer beim Malen in dessen Stelzenhaus in Plei Bong erlebt zu haben, war er sichtlich bewegt. Er freute sich auch sehr darüber, dass das Haus des Künstlers Xu Man in Plei Bong im Juni 2025 vom Volkskomitee der Provinz Gia Lai zum Denkmal von Provinzebene erklärt wurde.

0bf0cb2d40e1ccbf95f0.jpg
Der Maler Siu Quy schlug zahlreiche praktische Lösungen vor, um das künstlerische Erbe seines ersten Lehrers, des Malers Xu Man, zu bewahren und zu fördern. Foto: Phuong Duyen

Um der jüngeren Generation und der Bevölkerung das große Werk des Künstlers Xu Man näherzubringen, schlug der Vizepräsident des Kunstvereins von Ho-Chi-Minh-Stadt vor, den Straßenabschnitt von der Kreuzung mit dem Highway 19 bis Plei Bong nach Xu Man zu benennen. Er hob zudem die Vorteile hervor, die sich durch die Schaffung von Verbindungen und die Förderung traditioneller kultureller Identitäten für die Tourismusentwicklung und die Verbesserung der Lebensqualität der Einheimischen ergeben. Konkret könnten damit verbundene Dienstleistungen wie Besichtigungen, Unterkünfte, kulinarische Erlebnisse und der Verkauf von Souvenirs angeboten werden.

Was die Wohnreliquien des Malers Xu Man betrifft, so ist es notwendig, sein Wohn- und Arbeitsumfeld mit Feuerstelle, Malecke und traditionellen Haushaltsgegenständen der Bahnar-Bevölkerung nachzubilden. Darüber hinaus sollten Versionen einiger seiner typischen Gemälde ausgestellt werden, um die Geschichte seines künstlerischen Schaffens auf realistische und ansprechende Weise zu erzählen.

Die stellvertretende Direktorin des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus, Le Thi Thu Huong, bedankte sich bei den Delegierten für die erwähnten, angeregten Vorschläge und Anmerkungen. Sie versicherte, die Inhalte im Rahmen der Zuständigkeit ihres Ministeriums zu prüfen und sich auf deren Umsetzung zu konzentrieren; für alle darüber hinausgehenden Inhalte werde die Provinz um Rat gefragt.

Frau Huong schlug außerdem vor, dass wir das Leben und die Karriere des Malers Xu Man erforschen und Inhalte darüber in lokale Bildungsprogramme aufnehmen sollten, um das Bild des „führenden Vogels der bildenden Künste des zentralen Hochlands“ zu verbreiten.

Quelle: https://baogialai.com.vn/mo-loi-bao-ton-phat-huy-di-san-nghe-thuat-cua-hoa-si-xu-man-post572400.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt