Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Regisseur und Schauspieler Quoc Thinh: Ich hoffe, die schönsten Erinnerungen bleiben im Herzen des Publikums.

Im Bereich des Theaters von Ho-Chi-Minh-Stadt hinterließ Quoc Thinh (Foto) beim Publikum einen besonderen Eindruck mit seinem vielseitigen schauspielerischen Talent, seiner Fähigkeit zur schnellen Bühnenimprovisation, seinem charmanten und witzigen Schauspielstil, seiner psychologischen Tiefe und der effektiven Ausarbeitung jeder von ihm dargestellten Figur.

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng16/11/2025

Darüber hinaus ist Quoc Thinh auch für seine Kreativität in beiden Funktionen als Regisseur und Bühnenautor bekannt.

CN3 tro chuyen.jpg

* REPORTER: Hat Thinh nach mehr als 22 Jahren Bühnenerfahrung, Dutzenden von Rollen und Hunderten von Drehbüchern das Gefühl, seine Jugendträume und künstlerischen Ambitionen verwirklicht zu haben?

* Regisseur und Schauspieler QUOC THINH: Als ich jung war und nach meinem Berufsweg suchte, studierte ich zunächst Maschinenbau, merkte aber schon nach einem halben Jahr, dass ich den falschen Weg eingeschlagen hatte. Also orientierte ich mich um und legte die Aufnahmeprüfung für das Ho-Chi-Minh-Stadt-College für Kultur und Kunst ab.

Nach meinem Abschluss hatte ich Zeit, mit dem 5B Small Stage Drama Theater zusammenzuarbeiten und an Stücken der Regisseurin und Künstlerin Ai Nhu mitzuwirken, wie zum Beispiel: Das Haus der Seelen, Die Hand des Himmels... Als Frau Ai Nhu und Herr Thanh Hoi sich selbstständig machten und das Hoang Thai Thanh Theater gründeten, schloss ich mich dem Theater an und arbeitete mehr als 10 Jahre lang mit ihm zusammen.

Während meiner künstlerischen Laufbahn arbeitete ich außerdem etwa 10 Jahre lang für den Fernsehsender von Ho-Chi-Minh-Stadt (heute Radio- und Fernsehsender von Ho-Chi-Minh-Stadt), wo ich Drehbücher schrieb, Regie führte und in den Sendungen „Die Geschichte der vier Jahreszeiten“ und „Der lachende Supermarkt“ mitwirkte.

Im Jahr 2024 freute ich mich, die Goldmedaille des 1. Ho-Chi-Minh-Stadt-Dramafestivals für die Rolle des Herrn Trung in dem Stück Genosse entgegenzunehmen, ein Stück, bei dem ich die Ehre hatte, gemeinsam mit dem Volkskünstler Tran Ngoc Giau Regie zu führen (das Stück wurde von der Ho-Chi-Minh-Stadt-Theatervereinigung finanziert und aufgeführt, Drehbuchautor: Le Thu Hanh).

Ich bin zufrieden mit meiner Arbeit und meinen bisherigen Erfolgen. Das motiviert mich, weiterhin all meine Kraft in diese Karriere zu investieren. Bis jetzt habe ich das Gefühl, die Ergebnisse und Ziele erreicht zu haben, die ich mir als junger Mensch gewünscht habe.

Das Publikum liebt Sie für Ihre facettenreichen Rollen, insbesondere für Charaktere, die humorvoll sind, aber dennoch Tiefgang besitzen. Wie nutzen Sie dieses komödiantische Talent, um das Publikum zu begeistern?

Komödie ist nicht einfach. Ich habe auf vielen Bühnen gearbeitet und weiß daher, dass man, um charmanten, wirkungsvollen und eindrucksvollen Humor für eine Rolle zu entwickeln, die Psychologie der Figur genau studieren und ihre Charaktereigenschaften herausarbeiten muss; andererseits muss man den Geschmack des Publikums in der jeweiligen Bühne verstehen und berücksichtigen.

Das heißt jedoch nicht, dass ich mich stets nach dem „Geschmack“ des Publikums richten werde. Ich werde auf dessen Bedürfnisse eingehen und die Darstellungstechniken flexibel anpassen. Auch das ermöglicht es mir, meine Kreativität weiterzuentwickeln und meine Schauspieltechniken zu verbessern und zu erweitern.

* Unterstützen Sie die drei Rollen als Schauspieler, Autor und Regisseur besser bei Ihren beruflichen Tätigkeiten?

Ich begann 2009 mit dem Schreiben, unter anderem mit den Drehbüchern „Das Mai-Blumenbild“ und „Chi Dau“. Bis heute habe ich wohl um die 200 Drehbücher und Sketche für Theater und Fernsehen verfasst. Als Regisseur wähle ich meine eigenen Stücke jedoch ungern für die Bühne aus. Denn im Grunde habe ich beim Schreiben eines Drehbuchs bereits eine Bühnenfassung im Kopf. Wenn ich dieses Drehbuch dann auf die Bühne bringen soll, fällt es mir sehr schwer, mich selbst zu übertreffen und etwas Neues und Einzigartiges zu schaffen.

Obwohl ich schon viele Theaterstücke inszeniert habe, ziehe ich es immer noch vor, als Schauspieler zu glänzen. Für mich bietet mir der Beruf meist nur eines: Selbst wenn ich schreibe, Regie führe, meine Stücke gelobt werden und ich Preise gewinne, erinnert sich das Publikum letztendlich nur an mich durch die Rollen, die ich spiele.

Alle drei Rollen als Autor, Regisseur und Schauspieler unterstützen mich sehr bei meinem Schaffen und meiner Aufführung und helfen mir, jedes Feld des künstlerischen Schaffens tiefer zu verstehen und umfassender umzusetzen.

* Nach mehr als 22 Jahren Bühnenarbeit und dem Erleben vieler Emotionen in diesem Beruf: Was sind Ihre Gedanken, Bedenken und Hoffnungen für die heutige Bühnenkunst?

In meiner Arbeit mit vielen Bühnen stelle ich fest, dass sich die Bühnenarbeit immer noch zu sehr am Publikumsgeschmack orientiert. Jeder versteht, dass private Kulturinstitutionen auf Einnahmen angewiesen sind und sich daher gezwungen sehen, so zu handeln, um ihren Betrieb aufrechtzuerhalten. Doch Geschmack ist nicht immer richtig. Sich nur am Publikumsgeschmack zu orientieren, führt uns in Richtung reiner Unterhaltung.

Meiner Meinung nach braucht es für die Entwicklung des literarischen und künstlerischen Lebens der Stadt, insbesondere des Theaterlebens, neben Stücken mit hohem Unterhaltungswert auch mehr Theaterstücke mit hohem künstlerischem Wert. Nur so, dass nach jeder Aufführung die besten Eindrücke im Gedächtnis des Publikums bleiben. Das ist die wahre Bedeutung von Theaterkunst.

Natürlich bedarf es dafür vieler Faktoren, vom Engagement der Fachleute bis zur Zusammenarbeit von Einzelpersonen und Organisationen, insbesondere der Unterstützung durch staatliche Stellen. Angesichts der jungen Regisseure, die heute in diesem Beruf bleiben, sehe ich, dass sich alle wünschen, jungen Regisseuren und Künstlern eine Bühne zu bieten und der nächsten Generation bessere Bedingungen zum Arbeiten, künstlerischen Schaffen und zur aktiven Mitgestaltung des literarischen und künstlerischen Lebens der Stadt zu schaffen.

Der Schauspieler und Regisseur Quoc Thinh ist seit über zehn Jahren mit der Hoang Thai Thanh Bühne verbunden und erlangte Bekanntheit durch seine Rollen in Stücken wie „ Hand des Himmels“, „Der Wahnsinnige im alten Haus“, „Oan Tinh Ai Thua“, „Tai Sinh“ und „Con Ma Nha Ho Hua“. Er arbeitete außerdem mit dem 5B Small Stage Drama Theater zusammen und inszenierte dort zahlreiche Stücke, die großen Anklang fanden, darunter „Genosse“ und „Tia Oi“.

Er begleitete das Idecaf Theater durch Stücke wie: Tia oi ma dia, Duc Thuong Cong Ta Quan Le Van Duyet - Nguoi mang 9 an tu... Quoc Thinh ist derzeit einer der Hauptkünstler, die an vielen Programmen des Ho Chi Minh City Drama Theaters teilnehmen und bei großen Veranstaltungen und Festivals in Ho Chi Minh City auftreten.

Quelle: https://www.sggp.org.vn/dao-dien-dien-vien-quoc-thinh-mong-dieu-tot-dep-nhat-dong-lai-trong-long-khan-gia-post823671.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt