Im Zeitraum 2020–2025 bleibt die nachhaltige Armutsbekämpfung eine der zentralen Aufgaben des politischen Systems der Gemeinde Tu My. Maßnahmen zur Armutsbekämpfung werden zeitnah, synchron und bedarfsgerecht umgesetzt. Neben der Sicherung des Lebensunterhalts konzentriert sich die Gemeinde auch auf die Förderung der Produktionsentwicklung, den Ausbau der grundlegenden Infrastruktur und die Verbesserung der Lebensqualität der Bevölkerung.

Die Vorsitzende des Komitees der Vaterländischen Front der Gemeinde Tu My, Le Thi Thanh Mai, sagte: „Die Modelle zur nachhaltigen Armutsbekämpfung haben viele Innovationen sowohl im Denken als auch in den Arbeitsmethoden hervorgebracht und sich schrittweise von direkter Unterstützung hin zur Bereitstellung von ‚Angelruten‘ verlagert, um arme und armutsgefährdete Haushalte zu ermutigen, sich proaktiv aus ihrer Armut zu befreien. Darüber hinaus wurde die Armutsbekämpfung auch mit der Förderung der Produktionsentwicklung, der Berufsausbildung, der Transformation der Lebensgrundlagen und dem Aufbau neuer ländlicher Gebiete verknüpft.“
Laut Frau Mai wurden Modelle zur Armutsbekämpfung auf sehr vielfältige Weise umgesetzt, wobei lokale Vorteile und Ressourcen genutzt wurden. Die Modelle werden flexibel angewendet und beschränken sich nicht nur auf die Subventionierung und Unterstützung der Produktion, sondern umfassen auch Schulungen, Kapazitätsaufbau, die Förderung von Netzwerken, die Bereitstellung effektiver Produktionsförderungsmaßnahmen, Kredite und Marktzugang. Die Maßnahmen sind zudem auf nachhaltige Produktion und nachhaltige Armutsbekämpfung ausgerichtet. Arme Haushalte werden außerdem neu organisiert und gemeinsam angeleitet, um der Armut zu entkommen und Wohlstand zu erlangen.

Dank der erfolgreichen Umsetzung von Maßnahmen zur Armutsbekämpfung und der Diversifizierung von Existenzsicherungsmodellen hat sich das Leben vieler Haushalte verbessert. Zuvor befand sich die sechsköpfige Familie von Frau Le Thi Vy (Dorf 4, Gemeinde Tu My) in einer äußerst schwierigen Lage, da sie sich um ihre behinderte Mutter und drei schulpflichtige Kinder kümmern musste. Bekannt ist, dass ihre Familie 2017 der Armut entkommen konnte und 2022 der Armutsgefahr entkam.
Ende 2023 erhielt Frau Vy im Rahmen des Unterstützungsprogramms für arme, armutsgefährdete und ehemals armutsgefährdete Haushalte – nach dem Prinzip, nur Haushalte zu fördern, die der Armut entkommen sind (Haushalte, die der Armut oder der Beinahe-Armut entkommen sind) und zwar für maximal drei Jahre – eine Zuchtkuh und wurde in Viehhaltungstechniken geschult. Dank praktischer und angemessener Fördermaßnahmen und der Unterstützung der lokalen Regierung und von Bürgerorganisationen konnte Frau Vy ihre Viehhaltung auf Hühner und Schweine ausweiten und weitere Büffel anschaffen.
„Dank der Aufmerksamkeit und Zusammenarbeit des Parteikomitees, der Regierung und der gesamten Gesellschaft erhielt meine Familie nicht nur eine „Angelrute“, sondern auch viele weitere Möglichkeiten, wodurch wir unser Leben stabilisieren, unser Haus wieder aufbauen und unseren Kindern mehr Möglichkeiten zum Lernen geben konnten“, sagte sie sichtlich bewegt.

Herr Nguyen Kieu Hung, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Tu My, erklärte: „In der Vergangenheit hat die Lokalregierung gemeinsam mit dem Komitee der Vaterländischen Front Vietnams und den Massenorganisationen die Richtlinien und Maßnahmen der Zentralregierung und der Provinz zur Armutsbekämpfung umfassend verstanden. Dadurch konnten arme und armutsgefährdete Haushalte die staatlichen Unterstützungsprogramme und -maßnahmen besser verstehen und ihre Eigeninitiative und Stärke nutzen, um sich aus ihrer Armutssituation zu befreien. Das Volkskomitee der Gemeinde hat den einzelnen Fachabteilungen klare Aufgaben zugewiesen und gleichzeitig die notwendigen Ressourcen bereitgestellt, um Projekte und Programme zur Unterstützung armer und armutsgefährdeter Haushalte effektiv umzusetzen.“
Laut dem Vorsitzenden des Volkskomitees der Gemeinde Tu My umfassen die von der Gemeinde Tu My gemeinsam umgesetzten Maßnahmen zur Armutsbekämpfung Folgendes: Stärkung der Berufsausbildung, Schaffung von Arbeitsplätzen und Erweiterung der Beschäftigungsmöglichkeiten für die lokale Bevölkerung; Unterstützung der Entwicklung von Produktions- und Viehhaltungsmodellen, die den Gegebenheiten der einzelnen Haushalte und Dörfer entsprechen; Umstrukturierung des Anbaus von Nutzpflanzen und der Viehzucht mit hohem wirtschaftlichem Wert durch Anwendung von Wissenschaft und Technologie in der Produktion. Darüber hinaus überprüft die Gemeinde jährlich aktiv die Situation armer und armutsgefährdeter Haushalte anhand multidimensionaler Armutskriterien und gewährleistet so Transparenz und die rechtzeitige und wirksame Unterstützung der richtigen Empfänger. „Armutsbekämpfung bedeutet nicht nur materielle Unterstützung, sondern auch die Schaffung von Bedingungen, unter denen die Menschen ihre Familienwirtschaft aktiv weiterentwickeln und so zum Aufbau eines wohlhabenden und zivilisierten Landes beitragen können“, betonte Herr Hung.


Dank der Bemühungen des politischen Systems hat sich das Bewusstsein der Bevölkerung deutlich gewandelt. Sie wartet nicht länger auf staatliche Unterstützung, sondern strebt aktiv danach, der Armut nachhaltig zu entkommen. Viele Haushalte haben mutig in die Entwicklung von Modellen für Viehzucht, Ackerbau und Rohstoffgewinnung investiert und damit eine positive Dynamik in der gesamten Gesellschaft geschaffen.
Das Komitee der Vaterländischen Front der Gemeinde konzentrierte sich auf die koordinierte Umsetzung der Kampagne „Alle zusammen für den Aufbau neuer ländlicher Gebiete“, die mit den lokalen Kernaufgaben und patriotischen Wettbewerbsbewegungen verbunden war. Dadurch wurde eine dynamische Wettbewerbsatmosphäre geschaffen, die die Bevölkerung ermutigte und motivierte, Produktion und Gewerbe aktiv weiterzuentwickeln, die Wirtschaftsstruktur zu verändern, Ackerbau und Viehzucht zu fördern, sich auf legalem Wege zu bereichern und die Armut nachhaltig zu reduzieren. Bislang erfüllen 34 von 37 Dörfern der Gemeinde die Standards für ein neues ländliches Modell; über 96,5 % der Familien tragen den Titel „Kulturfamilie“; alle 37 Dörfer sind als „Kulturdorf“ anerkannt, was einer Quote von 100 % entspricht.

Herr Nguyen Kieu Hung, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Tu My, erklärte: „Wir werden die Armutsbekämpfung auch in Zukunft umfassend, substanziell und nachhaltig vorantreiben. Im Mittelpunkt steht dabei die Bevölkerung, ihre Eigenverantwortung ist die treibende Kraft, und die Regierung sowie die Vaterländische Front bilden den Dreh- und Angelpunkt. Das Volkskomitee der Gemeinde wird die Öffentlichkeitsarbeit diversifizieren, gesellschaftliche Ressourcen mobilisieren und Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen zur Teilnahme an der Armutsbekämpfung ermutigen. Die lokale Regierung wird die Bevölkerung stets begleiten und alle Voraussetzungen dafür schaffen, dass sie ihre Wirtschaft entwickeln, ihre Lebensgrundlagen sichern und zum Aufbau eines zunehmend wohlhabenden und zivilisierten Vaterlandes beitragen kann.“
Quelle: https://baohatinh.vn/da-dang-sinh-ke-giup-nguoi-dan-tu-my-them-co-hoi-thoat-ngheo-post299463.html






Kommentar (0)