Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

G20-Gipfel: Premierminister schlägt drei strategische Prioritäten für Gleichheit und Gerechtigkeit vor

Um zu einer fairen, gleichberechtigten und gerechten Zukunft beizutragen, nannte der Premierminister drei strategische Prioritäten – eine davon ist die Entwicklung eines KI-Ökosystems für den Menschen und nicht, um den Menschen zu ersetzen.

VietnamPlusVietnamPlus23/11/2025

Laut einem Sonderkorrespondenten der Vietnam News Agency nahm Premierminister Pham Minh Chinh am Morgen des 23. November Ortszeit an der dritten Diskussionsrunde des G20-Gipfels zum Thema „Eine faire und gerechte Zukunft für alle“ teil.

Die Diskussion wurde vom südafrikanischen Präsidenten Cyril Ramaphosa – G20-Präsident 2025 – geleitet.

Auf der Konferenz erörterten Premierminister Pham Minh Chinh und andere führende Persönlichkeiten aktuelle Themen von strategischer Bedeutung für die Entwicklung der Länder, insbesondere strategische Mineralien, nachhaltige Beschäftigung und künstliche Intelligenz (KI).

Im Allgemeinen kamen die Delegierten zu dem Schluss, dass mit dem Trend zur grünen Transformation und zur digitalen Transformation auch die Nachfrage nach strategischen Mineralien steigen wird.

Die meisten Entwicklungsländer konnten ihre Ressourcen jedoch aufgrund fehlender Investitionsmittel und Technologien nicht in angemessenem Maße nutzen.

Daher vereinbarten die Staats- und Regierungschefs die Umsetzung des G20-Rahmenwerks für strategische Mineralien, um die internationale Zusammenarbeit zu stärken und eine nachhaltige, transparente, sichere und stabile Lieferkette für strategische Mineralien zu gewährleisten.

Die Konferenz bekräftigte außerdem, dass nachhaltige und qualitativ hochwertige Beschäftigung ein Kernziel des Wirtschaftswachstums ist und eine zentrale Rolle in der Industriepolitik spielen sollte.

Führungskräfte, die sich verpflichtet haben, Maßnahmen zur Schaffung nachhaltiger Arbeitsplätze zu fördern, die Lern- und Berufsausbildungsmöglichkeiten für junge Menschen, insbesondere für diejenigen mit begrenztem Zugang zu Entwicklungsmöglichkeiten, auszubauen und sich das Ziel zu setzen, den Anteil junger Menschen im Alter von 15 bis 29 Jahren, die sich nicht in Ausbildung, Beschäftigung oder Weiterbildung befinden, bis 2030 um 5 % zu senken.

Im Hinblick auf die KI-Governance vereinbarten die Staats- und Regierungschefs, den Fokus auf den Schutz der Menschenrechte, die Gewährleistung von Transparenz, Fairness, Rechenschaftspflicht, Ethik, Datenschutz, Daten und Daten-Governance zu legen; und würdigten die Rolle der Vereinten Nationen und anderer relevanter Foren bei der Förderung der internationalen Zusammenarbeit im Bereich KI.

Die Konferenz begrüßte außerdem die Initiative „KI für Afrika“, die die Zusammenarbeit zwischen der G20 und der Afrikanischen Union (AU) im Bereich der KI stärken soll.

In seiner Rede während der Diskussionsrunde begrüßte Premierminister Pham Minh Chinh die Wahl des Themas „Strategische Mineralien, nachhaltige Arbeitsplätze und künstliche Intelligenz“ durch Südafrika, das drei wichtige Entwicklungen in der heutigen Welt widerspiegelt: die grüne Transformation, die digitale Transformation und die demografisch-arbeitsmarktbezogene Transformation.

Der Premierminister wies darauf hin, dass die rasante Entwicklung in Wissenschaft und Technologie, insbesondere im Bereich der KI, die Produktionsmethoden und die internationale Arbeitsteilung grundlegend verändert und einen enormen Bedarf an Energie und strategischen Mineralien schafft.

Dies ist eine Chance für die Länder, einen Durchbruch zu erzielen, birgt aber auch viele Risiken wie Unterbrechungen der Lieferkette und Verzögerungen in der Regierungsführung, die gemeinsame globale Anstrengungen erfordern, insbesondere die Vorreiterrolle der G20.

ttxvn-thu-tuong-pham-minh-chinh-phat-bieu-tai-phien-thao-luan-iii-hoi-nghi-thuong-dinh-g20-8427985-4.jpg
Premierminister Pham Minh Chinh spricht auf der dritten Sitzung des G20-Gipfels. (Foto: Duong Giang/VNA)

Um zu einer fairen, gerechten und gleichberechtigten Zukunft für alle Nationen und Menschen weltweit beizutragen, nannte der Premierminister drei strategische Prioritäten.

Das erste Ziel ist der Aufbau einer fairen, gleichberechtigten, stabilen und transparenten strategischen Mineralienpartnerschaft mit „harmonisierten Vorteilen und geteilten Risiken“, wobei Anstrengungen unternommen werden, die Zusammenarbeit zu fördern, nachhaltige Mineralienlieferketten zu bilden und zu diversifizieren, die Weiterverarbeitung, Hightech- und Recyclingindustrien sowie qualitativ hochwertige und nachhaltige Arbeitsplätze zu entwickeln, die den Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards entsprechen.

Das zweite Ziel ist es, einen Durchbruch in der Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte zu erzielen, der mit der Entwicklung eines modernen, effektiven und nachhaltigen Arbeitsmarktes einhergeht.

Der Premierminister rief die G20 dazu auf, der Unterstützung von Entwicklungsländern Priorität einzuräumen und günstige Bedingungen für deren Teilnahme an und Nutzen aus Bildungskooperationsinitiativen zu schaffen; Hindernisse zu minimieren, die Zusammenarbeit zu fördern; regionale und globale Arbeitsmärkte zu vernetzen; Strategien, Richtlinien, Programme und Projekte zu entwickeln, um hochqualifizierte Fachkräfte auszubilden, Arbeitsplätze für junge Menschen zu schaffen und qualifizierte Arbeitskräfte für die Anforderungen einer raschen und nachhaltigen Entwicklung auszubilden.

Drittens geht es darum, ein KI-Ökosystem für den Menschen aufzubauen und weiterzuentwickeln, nicht um den Menschen zu ersetzen. Der Premierminister schlug vor, dass die G20 die Führung bei der Entwicklung fairer, transparenter, inklusiver, sicherer und humaner KI-Governance-Standards übernimmt, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen, und Entwicklungsländer beim Aufbau digitaler Infrastruktur, Datenbanken, Technologie-Ökosystemen sowie der Steuerung und Nutzung von KI für eine sichere, inklusive und nachhaltige Entwicklung unterstützt.

Unter dem Motto „Gemeinsam zuhören und verstehen; gemeinsam glauben und handeln; gemeinsam entwickeln und genießen“ bekräftigte der Premierminister, dass Vietnam bereit sei, eng mit der G20 und der internationalen Gemeinschaft zusammenzuarbeiten, um die oben genannten strategischen Prioritäten durch konkrete und praktische Kooperationsprogramme und -projekte umzusetzen und so zum Wohlstand der Länder und aller Menschen beizutragen.

Die Äußerungen des Premierministers wurden von der Konferenz begrüßt und sehr geschätzt.

Die Konferenz verabschiedete die gemeinsame Erklärung der Staats- und Regierungschefs und übertrug die G20-Präsidentschaft von Südafrika an die USA. Die Teilnahme der hochrangigen vietnamesischen Delegation unter der Leitung von Premierminister Pham Minh Chinh trug positiv zum Gesamterfolg der Konferenz bei und unterstrich das Bild eines dynamischen, starken und proaktiven Vietnams, das sich aktiv für Frieden, Zusammenarbeit und Entwicklung in der Region und weltweit einsetzt.

(TTXVN/Vietnam+)

Quelle: https://www.vietnamplus.vn/hoi-nghi-g20-thu-tuong-de-xuat-ba-uu-tien-chien-luoc-vi-binh-dang-va-cong-ly-post1078799.vnp


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt