Der Veteran Pham Van Lai und die Offiziere und Mitarbeiter der Militärdelegation der Provisorischen Revolutionsregierung der Republik Südvietnam waren nicht nur Zeugen dieses wichtigen Wendepunkts, sondern erlebten auch einen langen, beharrlichen und erbitterten Kampf inmitten des Feindes und trugen so zum durchschlagenden Sieg des Widerstandskriegs gegen die USA zur Rettung des Landes bei.

Der Veteran Pham Van Lai wurde in der Gemeinde Tu Tan, Bezirk Vu Thu, Provinz Thai Binh, geboren und ist dort aufgewachsen. Als er 1971 die Zentrale Sportkaderschule (die heutige Sportuniversität) besuchte, meldeten sich Herr Lai und Millionen anderer junger Menschen freiwillig, um in die Schlacht zu ziehen, und folgten dem Aufruf, „durch Truong Son zu ziehen, um das Land zu retten“. Nach seiner Ausbildung wurde Herr Lai in diepolitische Abteilung der Befreiungsarmee Südvietnams versetzt. Im Jahr 1973, als das Pariser Abkommen unterzeichnet wurde, wurde der Veteran Pham Van Lai zum Mitarbeiter der politischen Abteilung der Militärdelegation der provisorischen Revolutionsregierung der Republik Südvietnam ernannt.

Veteran Pham Van Lai mit der Befreiungsflagge als Souvenir.

Zu dieser Zeit richtete der Feind das Davis Camp (ein Gebiet in der Nähe des Flughafens Tan Son Nhat, heute Bezirk 4, Distrikt Tan Binh, Ho-Chi-Minh -Stadt) als Arbeitsplatz der Militärdelegation der vier Parteien und als Unterkunft für die Delegation der Regierung der Demokratischen Republik Vietnam und der Provisorischen Revolutionsregierung der Republik Südvietnam ein.

Da Herr Lai und die Offiziere und Mitarbeiter unserer Delegation im Herzen des Feindes lebten und arbeiteten, mussten sie sich mit Intelligenz und Stärke gegen die raffinierten und bösartigen Angriffe des Feindes behaupten, die darauf abzielten, den Kampfgeist der revolutionären Soldaten zu erschüttern.

„Das Davis Camp war eine alte feindliche Kaserne. Wir waren in baufälligen Feldhäusern untergebracht. Im Sommer stieg die Hitze vom umliegenden Boden und vom Dach nach oben. Der Feind schaltete außerdem häufig Strom und Wasser ab, was den Mitarbeitern und Angestellten große Unbehagen bereitete und sie ersticken ließ“, erinnerte sich der Veteran Pham Van Lai.

Der Feind sorgte nicht nur für Schwierigkeiten bei der Unterbringung und beim Leben, sondern umgab das Lager Davis auch mit Stacheldraht, installierte zahlreiche Abhöranlagen und schickte regelmäßig Truppen, um zu provozieren und ihre Stärke zu demonstrieren und so die Moral der Kader und Mitarbeiter unserer Delegation zu gefährden... Trotz schwieriger Lebensbedingungen und der Terrorisierung durch den Feind überwanden er und seine Kameraden laut Herrn Lai die Schwierigkeiten und bewahrten ihren Glauben an die Sache der nationalen Befreiung.

„Wir halten weiterhin die Ordnung aufrecht, die Arbeitszeiten, das Leben und den Sport. Die Delegation organisiert außerdem eine Produktionssteigerung zur Entspannung, verbessert die Lebensbedingungen und führt strenge Kontrollen von Lebensmitteln und Nahrungsmitteln durch, um eine Vergiftung der Feinde zu verhindern“, sagte Herr Lai.

Angesichts des schnellen Vormarsches der Befreiungsarmee auf dem Schlachtfeld, insbesondere seit März 1975, als unsere Kampagne im Zentralen Hochland einen durchschlagenden Sieg errang, wurde die Atmosphäre rund um das Davis-Camp immer angespannter, und der Feind verstärkte seine Bewachung, Beobachtung, Erkundung und Provokation.

Der Moment, als der Veteran Pham Van Lai die Flagge am Wasserturm von Camp Davis hisste. Foto von der Figur zur Verfügung gestellt

Voller Optimismus und im Glauben an den Tag des totalen Sieges bereiteten sich Herr Lai und seine Teamkollegen aktiv auf den Tag der Generaloffensive vor. Am 30. April gegen 8:00 Uhr wurde Herr Pham Van Lai von seinen Vorgesetzten beauftragt, zum Lagerhaus zu gehen, um die Befreiungsflagge zu holen und sie den Wachen zu geben, damit sie sie am höchsten Punkt des Davis-Camps aufhängen konnten. Da Herr Lai und sein Teamkollege Herr Nguyen Van Can die Dringlichkeit der Aufgabe erkannten, führten sie sie proaktiv aus.

„Damals waren wir alle sehr glücklich, aufgeregt und beschäftigt. Wir stellten fest, dass der Wasserturm am höchsten Punkt stand. Herr Can und ich rannten los, um die Flagge aufzuhängen. Unterwegs sah ich ein Stück eisernes Wasserrohr. Ich dachte, es sei robust und windbeständig, also baute ich daraus einen Fahnenmast“, erzählte Herr Pham Van Lai.

Als er am Wasserturm ankam, stieg Herr Lai zuerst hinauf, Herr Can folgte. Oben angekommen, banden die beiden Männer die Flagge zusammen. Als sie sich sicher fühlten, beschloss der Veteran Pham Van Lai, die Flagge zu hissen. Als er auf dem höchsten Punkt von Camp Davis stand und die stolz im Wind wehende Befreiungsflagge betrachtete, konnte er seine Tränen nicht zurückhalten. „Wir sind alle stolz und bewegt. Nach so vielen Jahren der Not, in denen wir vom Feind zurückgehalten wurden und unser Heimatland durch Bomben und Kugeln verwüstet wurde, ist das Land nun vereint“, sagte Herr Pham Van Lai.

Glücklicherweise hatte das Personal der Delegation damals eine Kamera dabei und hielt den Moment fest, als die Veteranen Pham Van Lai und Nguyen Van Can die Flagge am Wasserturm des Davis Camps hissten. Dieses Foto und die Befreiungsflagge wurden zu einem Souvenir, das Herr Lai bis heute aufbewahrt und in Ehren hält.

PHAM QUET

    Quelle: https://www.qdnd.vn/50-nam-dai-thang-mua-xuan-1975/hoi-uc-cua-nguoi-cam-co-giai-phong-tai-trai-davis-mua-xuan-nam-1975-824943