„Erinnerungen, Träume, Gedanken“ des Psychologen Carl Gustav Jung. (Foto: Omega Plus Books)
Das Buch gehört zum Psychologie-Bücherregal von Omega Plus Books.
Das Buch wurde gegen Ende des Lebens des großen Psychologen Carl Gustav Jung geschrieben, größtenteils seiner Mitarbeiterin Aniela Jaffé erzählt und anschließend von ihm herausgegeben, überarbeitet und ergänzt.
Carl Jung schrieb in seinem Werk: „Ich kann mich selbst nur im Licht meiner inneren Ereignisse verstehen. Diese machen mein Leben zu etwas Besonderem, und meine Autobiografie handelt von ihnen.“
Und er erzählte diese seltsame Geschichte, nicht mit der Stimme eines Wissenschaftlers , sondern als großer Lehrer, der sich schweigend zu uns setzte und sanft, aber tiefgründig Dinge mit uns teilte, die sich nur schwer in Worte fassen lassen: die Einsamkeit eines anderen Kindes, die Leidenschaft für die Erforschung von Träumen, die Trennung von Freud – einem wichtigen Gefährten – und das Erwachen aus scheinbar unausweichlichen Krisen.
Dieses Werk ist besonders, weil es zeigt, dass berühmte Theorien wie das kollektive Unbewusste, Archetypen oder die Reise der Individuation … nicht nur Ergebnisse von Laborforschung sind, sondern die Kristallisation eines tiefen und außergewöhnlichen Innenlebens. Jung erklärte die Menschen nicht von außen. Er lebte mit jeder Schicht von Emotionen, Symbolen und sogar Dunkelheit in sich selbst und brachte von dort aus ein Denksystem hervor, das Millionen von Menschen geholfen hat, sich selbst zu verstehen.
Carl Jung war mehr als nur ein Psychoanalytiker. Er war auch ein Dialogpartner des Heiligen, eine kontemplative Seele, ein Künstler des Geistes. In den letzten Kapiteln wird das Buch ruhig, wie eine Meditation, in der er über den Tod, über die Seele und über die Verbindung zwischen dem Menschen und dem, was jenseits der Vernunft liegt, schreibt.
Das Buchcover zeigt ein von Jung selbst gezeichnetes Mandala, ein Symbol spiritueller Ganzheit, das er sein Leben lang verfolgte. Innerhalb dieses Kreises befindet sich das Selbst, die alten Archetypen, das Gleichgewicht der Gegensätze. Jung nutzte das Mandala zur Heilung, um dem Unbewussten zuzuhören und Menschen zu helfen, sich wieder mit sich selbst zu verbinden.
„Erinnerungen, Träume, Gedanken“ verspricht nicht, alle Fragen des Lebens zu beantworten. Aber es bietet Ihnen einen Spiegel, in dem Sie über sich selbst nachdenken können. Denn manchmal müssen wir, um die Welt zu verstehen, damit beginnen, uns selbst zu verstehen.
Das Buch ist in 12 Teile gegliedert, von den frühen Jahren des Autors bis zu seinen Gedanken über das Leben nach dem Tod.
Carl Gustav Jung (1875 – 1961) war ein bedeutender Psychologe, der viele wissenschaftliche Bereiche maßgeblich beeinflusste. Er war ein Pionier der Psychiatrie und Begründer der Analytischen Psychologie (auch Tiefenpsychologie genannt), einem wichtigen Zweig der Psychoanalyse (von S. Freud). Durch seine Entdeckungen tieferer Aspekte des Geistes trug er auch dazu bei, unsere Sicht auf die Neurologie zu verändern.
Jung ist vor allem für seine Studien des kollektiven Unbewussten und der Archetypen bekannt – Konzepte, die unser Verständnis der menschlichen Natur, des Mythos und der Symbolik revolutionierten. Seine wissenschaftliche Arbeit konzentrierte sich auf den Prozess der Individuation, das Streben nach Selbstverwirklichung und die Verbindung zwischen alten spirituellen Traditionen und moderner Psychologie.
Bemerkenswerte Werke von Carl Gustav Jung:
- Psychologische Typen, 1921
- Aion: Forschungen zur Phänomenologie des Selbst, 1951
-Erinnerungen, Träume, Gedanken, 1961
- Rote Bücher, 2009
LINH KHANH
Quelle: https://nhandan.vn/hoi-uc-giac-mo-suy-ngam-hoi-ky-cua-nha-psychologist-carl-jung-post898792.html
Kommentar (0)