Szene einer Diskussionsrunde im Saal der 7. Sitzung der 15. Nationalversammlung . (Foto: DUY LINH)
Der Gesetzesentwurf wurde erstmals in der 6. Sitzung (Oktober 2023) von der Nationalversammlung diskutiert und kommentiert. Unmittelbar nach der Sitzung übernahm der Ständige Ausschuss des Sozialausschusses den Vorsitz und stimmte sich mit der Redaktion ab, um die Stellungnahmen der Abgeordneten der Nationalversammlung zur Überarbeitung des Gesetzesentwurfs dringend zu prüfen und zu berücksichtigen.
Gleichzeitig werden Expertenseminare organisiert, um Stellungnahmen zu einigen wichtigen Inhalten des Gesetzesentwurfs abzugeben, Arbeitssitzungen mit den zuständigen Behörden organisiert und Dokumente mit der Aufforderung an die Regierung , die Behörden der Nationalversammlung, die dem Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung unterstehenden Behörden sowie die zuständigen Ministerien und Zweigstellen gesendet, Stellungnahmen zum Inhalt der Annahme und vorläufigen Überarbeitung abzugeben.
Vor kurzem wurde der Gesetzesentwurf in der 31. Sitzung des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung (15. März) weiter diskutiert und anschließend den hauptamtlichen Abgeordneten der Nationalversammlung zur Stellungnahme vorgelegt (31. März).
Im Rahmen der 12. Plenarsitzung am 3. Mai traf sich der Sozialausschuss, um den (geänderten) Gesetzesentwurf zur Sozialversicherung entgegenzunehmen, zu erläutern und zu überarbeiten und ihn der 7. Sitzung der 15. Nationalversammlung vorzulegen.
Bei dem Treffen sprachen, diskutierten und äußerten die Delegierten zahlreiche Meinungen zu wichtigen Inhalten des Gesetzesentwurfs, wie etwa: verspätete Zahlung der obligatorischen Sozialversicherungsbeiträge, Hinterziehung der obligatorischen Sozialversicherungsbeiträge und entsprechende Maßnahmen; besonderer Mechanismus zum Schutz der Arbeitnehmer für den Fall, dass der Arbeitgeber nicht mehr in der Lage ist, die Sozialversicherungsbeiträge für die Arbeitnehmer zu zahlen; zusätzliche Rentenversicherung; Beschwerden und Beilegung von Beschwerden gegen Verwaltungsentscheidungen und Verwaltungsakte staatlicher Verwaltungsbehörden zur Sozialversicherung usw.
Es muss eine Lösung geben, damit Arbeitnehmer weiterhin an der Sozialversicherung teilnehmen können.
Am Rande der 7. Sitzung der Nationalversammlung diskutierte der Delegierte Nguyen Hoang Bao Tran (Delegation Binh Duong ) über einige Inhalte des Gesetzesentwurfs. Er äußerte sein Interesse an den Regelungen zum Bezug einmaliger Sozialleistungen sowie zu verspäteter Zahlung und Hinterziehung von Sozialversicherungsbeiträgen. Zu diesen Inhalten gab es viele unterschiedliche Meinungen, zu denen zahlreiche Delegierte der Nationalversammlung ihre Kommentare beitrugen.
Der Delegierte sagte, egal für welche Option man sich entscheide, wichtig sei, dass wir eine Lösung hätten, um die Arbeitnehmer auf dem Arbeitsmarkt zu halten oder schnell wieder auf den Arbeitsmarkt zurückzuführen und ihnen weiterhin die Möglichkeit zur Sozialversicherung zu geben. Dies sei die grundlegende und langfristige Lösung.
Delegierter der Nationalversammlung, Nguyen Hoang Bao Tran (Delegation von Binh Duong).
Was die einmaligen Sozialversicherungsleistungen betrifft, sagten die Delegierten, dass es sich hierbei um ein ziemlich sensibles und kompliziertes Thema handele und dass es in der Vergangenheit bereits Präzedenzfälle gegeben habe, bei denen es bei einem Teil der Arbeitnehmer zu Reaktionen gekommen sei, als Änderungen vorgeschlagen wurden.
Die Delegierten würdigten die Bemühungen des Redaktionsausschusses und der zuständigen Agentur, die die Auswirkungen sorgfältig und mehrdimensional prüfen und bewerten und zwei Optionen vorschlagen konnte, die für die Nationalversammlung als optimal gelten können.
Variante 1: Regelungen zum Bezug von einmaligen Sozialversicherungsleistungen für zwei unterschiedliche Arbeitnehmergruppen: Gruppe 1: Arbeitnehmer, die vor Inkrafttreten des Sozialversicherungsgesetzes (neu) sozialversichert waren, nach 12 Monaten nicht mehr sozialversicherungspflichtig sind, nicht freiwillig sozialversichert sind und 20 Jahre lang keine Sozialversicherungsbeiträge gezahlt haben, erhalten auf Antrag einmalige Sozialversicherungsleistungen. Gruppe 2: Arbeitnehmer, die ab Inkrafttreten des Sozialversicherungsgesetzes (neu) sozialversichert sind, erhalten keine einmaligen Sozialversicherungsleistungen.
Option 2: Die Arbeitnehmer werden teilweise entschädigt, jedoch nicht mehr als 50 % der gesamten Beitragszeit zur Pensions- und Sterbekasse. Die verbleibende Sozialversicherungsdauer wird reserviert, damit die Arbeitnehmer weiterhin an der Sozialversicherung teilnehmen und Leistungen in Anspruch nehmen können.
Der Delegierte sagte jedoch, dass angesichts der jüngsten Schwierigkeiten und der Prognose, dass die Weltwirtschaft auch in Zukunft vielen Schwankungen unterliegen wird, die öffentliche Meinung und das Bewusstsein der Arbeitnehmer hinsichtlich der langfristigen Vorteile, die die Sozialversicherung mit sich bringt, wenn Arbeitnehmer das Rentenalter erreichen, noch nicht ausreichend sei. Die Ausarbeitung eines vernünftigen Fahrplans werde daher den Arbeitnehmern und der Bevölkerung helfen, die wesentliche Natur der Sozialversicherungspolitik zu verstehen, wodurch sich die Wahrnehmung schrittweise ändere und ein hoher Konsens mit den Entscheidungen der Nationalversammlung geschaffen werde.
„Jede vorgeschlagene Option hat ihre Vor- und Nachteile. Unabhängig davon, welche Option gewählt wird, muss es eine Lösung geben, die es den Arbeitnehmern ermöglicht, im Arbeitsmarkt zu bleiben oder schnell wieder einzugliedern und weiterhin an der Sozialversicherung teilzunehmen. Das ist die grundlegende und langfristige Lösung“, betonte der Delegierte der Binh Duong-Delegation.
Quelle
Kommentar (0)