Ein fünfjähriges Mädchen in Hanoi wurde von seinen Eltern mit Schwellungen, Rötungen und Juckreiz um die Augen zur Untersuchung ins Zentralinstitut für Malaria, Parasitologie und Entomologie gebracht. Dort wurde bei der Patientin ein Befall mit Filzläusen (auch Leistenläuse genannt) diagnostiziert, die die Augenlider befallen. Die Ärzte verbrachten viel Zeit damit, über 100 Filzläuse und parasitäre Eier von den Wimpern zu entfernen.
Filzläuse befallen die Augenlider
Zuvor hatte das Krankenhaus auch einen 25-jährigen männlichen Patienten behandelt, der seit über einem Monat mit Juckreiz in der Leistengegend und an den Augenlidern in die Klinik kam. Der starke Juckreiz trat häufig nachts auf.
Der Patient sagte, er habe online gesucht und den Verdacht gehabt, Filzläuse zu haben. Doch auch nach der Anwendung zahlreicher lokaler Medikamente, selbst nach der Anwendung des Saftes aus zerstoßenen Neemblättern, ließ der Juckreiz nicht nach.
Im Zentralinstitut für Malaria-Parasitologie-Entomologie stellten die Ärzte fest, dass der Patient Filzläuse in der Leistengegend und auf den Augenlidern hatte.
Dr. Nguyen Van Dung, Leiter der Abteilung Entomologie am Zentralinstitut für Malaria, Parasitologie und Entomologie, sagte, Filzläuse seien zwar keine sehr verbreitete Krankheit, kämen in Vietnam aber recht häufig vor. In Touristengebieten , insbesondere in Großstädten wie Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt, gebe es häufig mehr Fälle von Filzläusen.
Filzläuse verursachen oft starken Juckreiz, manchmal sogar „furchtbar“. Diese Art von Läusen verursacht Juckreiz nur nachts, wenn der Körper tief schläft. Wird der Juckreiz nicht gründlich behandelt, verursacht Kratzen Hautabschürfungen, die zu bakteriellen Infektionen führen können.
Filzläuse klammern sich an Haare und beißen in die Haut, um Blut zu saugen.
Doktor Dung sagte, Filzläuse parasitieren häufig auf behaarten und feuchten Stellen wie dem Schambereich. Bei kleinen Kindern parasitieren Filzläuse oft auf den Augenlidern. Da die Krankheit häufig durch Geschlechtsverkehr übertragen wird, zögern infizierte Menschen, zum Arzt zu gehen. Andere können sich auf Reisen durch die gemeinsame Nutzung von Unterwäsche, BHs oder Decken, Moskitonetzen, Handtüchern usw. von Menschen mit Filzläusen anstecken.
Laut Dr. Dung lassen sich Filzläuse nicht mit Hausmitteln behandeln. Viele Menschen verwenden Neemblattsaft, um ihn auf juckende Stellen aufzutragen und so die Filzläuse abzutöten. Diese Methode macht die Filzläuse jedoch nur vorübergehend „berauscht“ und tötet sie nicht.
„Derzeit sind einige Medikamente und Chemikalien auf dem Markt, die Filzläuse abtöten können, aber die Vorgehensweise und Dosierung der topischen Medikamente müssen den Anweisungen des Arztes folgen. Tragen Sie dieses Medikament auf keinen Fall auf die Augenlider auf. Bei Patienten mit Läusen auf den Augenlidern verwenden Ärzte ein Mikroskop, um Läuse und Filzlauseier zu entfernen“, bemerkte Dr. Dung.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)