Mehr als 3.000 Menschen nahmen am Freitagmorgen (21. Juni) an der jährlichen Veranstaltung teil, die in Long Beach in Sandy Bay auf der Insel Tasmanien in Australien stattfand, und trotzten der Kälte, um bei Temperaturen von 7 Grad Celsius zu schwimmen.
Die Wintersonnenwende wird auf der ganzen Welt mit Festen und Veranstaltungen auf der Nord- und Südhalbkugel gefeiert, um den kürzesten Tag des Winters oder den Tag mit der geringsten Sonneneinstrahlung zu kennzeichnen.
Das Schwimmen zur Wintersonnenwende wird jährlich vom Museum of Old and New Art (MONA) als Teil seines bizarren Festivals veranstaltet, das auch als Dark Mofo bekannt ist.
Die Veranstaltung ist in den letzten zehn Jahren gewachsen. Im ersten Jahr trotzten lediglich 300 Menschen dem kalten Wasser zum Nacktbaden. Inzwischen sind es bereits 2.000 Teilnehmer in den Vorjahren und bis 2024 werden es über 3.000 sein.
„Jedes Jahr erhalten wir unzählige Nachrichten von Leuten, die teilnehmen wollten und ihre Enttäuschung darüber ausdrücken, dass sie das Nacktschwimmen verpasst haben“, sagte Melissa Edwards, die Dark Mofo leitet.
Das Festival bringt der Wirtschaft des Bundesstaates jedes Jahr rund 20 Millionen Dollar ein und erhielt 2021 von der tasmanischen Regierung eine Förderung von 7,5 Millionen Dollar über einen Zeitraum von drei Jahren.
Die tasmanische Regierung sagt, sie werde weiterhin eng mit den Organisatoren zusammenarbeiten, um das Nacktschwimmen bis 2025 zu ermöglichen.
Nachfolgend sind Fotos zu sehen, die beim Nacktschwimmen aufgenommen wurden, das heute, am 21. Juni, in Australien stattfand:
Mehr als 3.000 Menschen schwammen im eiskalten Wasser, um die Wintersonnenwende zu feiern. Dies ist eines der Kult-Events von Dark Mofo.
Viele Menschen sind bereit, ins Wasser zu gehen.
Nackte Schwimmer stehen am Long Beach Schlange, im Hintergrund der Mount Wellington.
Dann ins Meer geflutet
Machen Sie ein Selfie, bevor Sie ins Meer eintauchen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/hon-3000-nguoi-boi-khoa-than-trong-bien-gia-lanh-185240621144313887.htm
Kommentar (0)