Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Hua Bum: Ethnische Politik wird Realität

Hua Bum ist eine aus dem Zusammenschluss der beiden Gemeinden Vang San und Hua Bum (alt) entstandene Kommune, in der über 90 % der ethnischen Minderheiten leben. Dank der Aufmerksamkeit der Partei…

Báo Lai ChâuBáo Lai Châu29/10/2025

Um die ethnischen Richtlinien wirksam umzusetzen, entwickelt das Volkskomitee der Gemeinde proaktiv Umsetzungspläne und integriert dabei effektiv Kapitalquellen aus dem Nationalen Zielprogramm zur Entwicklung ethnischer Minderheitengebiete, dem Neuen Programm zur ländlichen Entwicklung und der nachhaltigen Armutsbekämpfung. Die Kapitalzuweisung erfolgt öffentlich und transparent; gleichzeitig werden die Bürger ermutigt, ihre eigenen Ressourcen zu nutzen und sich aktiv an Produktionsmodellen zu beteiligen.

Darüber hinaus wird verstärkt auf Öffentlichkeitsarbeit gesetzt. Gemeindebeamte koordinieren sich mit Dorfältesten und angesehenen Persönlichkeiten, um Dorfveranstaltungen und -versammlungen zu organisieren, die der Verbreitung von Richtlinien dienen. Sie geben Anleitungen zu Anbau- und Viehzuchttechniken und ermutigen die Bevölkerung, rückständige Bräuche schrittweise aufzugeben, die Umwelt zu schützen und für Sicherheit und Ordnung zu sorgen. Dadurch verstehen die Menschen zunehmend die Rolle und Bedeutung ethnischer Richtlinien, beteiligen sich aktiv daran und bemühen sich proaktiv, der Armut zu entkommen.

Durch die Umsetzung der Richtlinien und Vorgaben der Partei und des Staates in Bezug auf ethnische Angelegenheiten hat Hua Bum zahlreiche Schlüsselprogramme konkretisiert, insbesondere das Nationale Zielprogramm zur sozioökonomischen Entwicklung in ethnischen Minderheitengebieten und Bergregionen für den Zeitraum 2021-2030.

In der Gemeinde werden Produktionsförderungsprojekte parallel umgesetzt. Viele Haushalte erhalten Unterstützung beim Anbau von Nutzpflanzen und der Haltung von Tieren, die den natürlichen Gegebenheiten angepasst sind, beispielsweise durch Anpflanzungsmodelle für Obstbäume sowie die Zucht von Kühen, Ziegen und Stören. Dies ist ein neuer Ansatz, um die Menschen schrittweise von der Selbstversorgung zur kleinbäuerlichen Produktion von Waren zu führen und so ihr Einkommen allmählich zu steigern.

400

Dank geeigneter Fördermaßnahmen hat die Gemeinde konzentrierte Reisanbaugebiete gebildet, die den Menschen ein hohes Einkommen sichern.

Durch gezielte Fördermaßnahmen konnte die Gemeinde in den Dörfern Vang San und Pac Pa ein konzentriertes Reisanbaugebiet mit einer Gesamtfläche von 40 Hektar errichten, dessen Ertrag 65 Millionen VND/ha erreicht. Die Gesamtproduktion an Getreide soll bis Ende 2025 über 3.000 Tonnen betragen, ein Anstieg um mehr als 108 Tonnen gegenüber 2020 und damit 109,42 % der im Beschluss festgelegten Menge.

https://baolaichau.vn/uploaded/v2/post/2025/10/29/7a5638d3-0ae7-4379-b2d4-78b0960a0881.jpg

Kaltwasserfischzucht – eine neue wirtschaftliche Entwicklungsrichtung in Hua Bum.

Darüber hinaus wurde massiv in die notwendige Infrastruktur investiert. Die Straßen zwischen den Dörfern und innerhalb der Felder wurden befestigt, 10 von 12 Dörfern sind an das nationale Stromnetz angeschlossen, und 95 % der Haushalte haben Zugang zu sauberem Wasser. Schulen, Gesundheitsstationen und Gemeindehäuser wurden großzügig angelegt und bieten den Menschen optimale Bedingungen zum Lernen, zur Gesundheitsvorsorge und zur Teilnahme an kulturellen Aktivitäten.

Herr Lo Van Lon, Dorfvorsteher von Nam Suong (Gemeinde Hua Bum), berichtete: „Früher war der Weg beschwerlich, es gab keinen Strom; die Menschen bauten hauptsächlich Mais und Maniok an. Seit der Staat die Produktionsentwicklung und den Straßenbau unterstützt hat, ist das Leben viel einfacher geworden. Viele Haushalte halten Büffel und Kühe, bauen Bananen und Fische an und haben ein stabiles Einkommen.“

Der heutige Erfolg von Hua Bum ist der starken Führung des Parteikomitees und der Gemeindeverwaltung zu verdanken. Das Parteikomitee hat spezielle Resolutionen zu ethnischen Angelegenheiten und nachhaltiger Armutsbekämpfung erlassen und Parteikomiteemitglieder mit der Leitung der einzelnen Dörfer beauftragt, um die tatsächliche Situation zu erfassen und Probleme direkt vor Ort zu lösen.

Dank dieser Maßnahmen ist die Armutsquote der Gemeinde um durchschnittlich 3–4 % pro Jahr gesunken und wird voraussichtlich Ende 2025 nur noch bei etwa 34,47 % liegen. Das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen erreichte über 30 Millionen VND, ein Anstieg um 1,3 Millionen VND gegenüber 2020, was 97 % des Zielwerts der Resolution entspricht. Das spirituelle Leben der Bevölkerung hat sich stetig verbessert, die Kinder gehen regelmäßig zur Schule, die Einschulungsquote an Grundschulen liegt bei 100 % und an weiterführenden Schulen bei 97 %.

Genosse Nguyen Duc Hien, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Hua Bum, erklärte: „Wir sind uns einig, dass ethnische Maßnahmen nur dann wirksam sind, wenn sie sich an den praktischen Bedürfnissen der Bevölkerung orientieren. Jedes Dorf und jede ethnische Gruppe hat ihre Eigenheiten, daher müssen die Gemeindebeamten vor Ort mit den Menschen sprechen und sich auf geeignete Methoden einigen.“

55

Unter der intensiven Beobachtung von Partei, Staat und Provinz wird die Hua Bum Grund- und Sekundarschule mit Internat für ethnische Minderheiten im Hinblick auf den Bau im Jahr 2025 geprüft. Auf dem Foto: Provinzparteisekretär Le Minh Ngan und die Arbeitsgruppe inspizieren den Fortschritt der Vermessung des Schulbaugeländes.

Die Gemeinde Hua Bum ruht sich nicht auf den ersten Erfolgen aus, sondern setzt die zweite Phase des nationalen Zielprogramms zur Entwicklung ethnischer Minderheiten und Bergregionen fort. Dabei steht der Mensch im Mittelpunkt, und die nachhaltige Armutsbekämpfung steht im Fokus. Genosse Nguyen Duc Hien ergänzte: „Laut Plan wird die Gemeinde in der nächsten Phase in wichtige Infrastruktur investieren, wie beispielsweise Bewässerungssysteme, den Ausbau des Stromnetzes und die Sanierung von Schulen. Gleichzeitig wird der Einsatz von Wissenschaft und Technologie in der Landwirtschaft gefördert. Darüber hinaus werden verschiedene Modelle erprobt, darunter der Anbau von Heilpflanzen, die Fischzucht in Käfigen im Fluss Nam Mu und die Entwicklung des Gemeindetourismus im Dorf Hua Bum. Erste Ergebnisse zeigen positive Tendenzen.“

Hua Bum beweist, dass alle Schwierigkeiten überwunden werden können, wenn der Staat sich kümmert und die Bevölkerung zusammenhält. Auf seinem Entwicklungsweg steht Hua Bum aufgrund seiner zersplitterten Topografie und begrenzten Ressourcen zwar noch vor vielen Herausforderungen. Doch die täglichen Veränderungen zeugen deutlich von der neuen Dynamik dieser Grenzregion.

Quelle: https://baolaichau.vn/kinh-te/hua-bum-chinh-sach-dan-toc-di-vao-cuoc-song-1040388


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt