| Die Generaldirektion für Steuern gibt Richtlinien für die Rechnungsstellung vor, um die Mehrwertsteuer (MwSt.) im Jahr 2022 auf 8 % zu senken. (Quelle: thuvienphapluat) |
Leitfäden der Generaldirektion für Steuern zur Rechnungsstellung mit dem Ziel, die Mehrwertsteuer im Jahr 2022 auf 8 % zu senken.
Dementsprechend regelt die Generaldirektion für Steuern die Ausstellung von Rechnungen zur Senkung der Mehrwertsteuer auf 8 % im Jahr 2022 gemäß Dekret 15/2022/ND-CP wie folgt:
(1) Hinsichtlich des Zeitpunkts der Ausstellung einer Sonderrechnung:
Am 23. März 2022 veröffentlichte das Finanzministerium das amtliche Rundschreiben Nr. 2688/BTC-TCT vom 23. März 2023, in dem die Steuerbehörden der Provinzen und Städte über die Mehrwertsteuer gemäß Dekret 15/2022/ND-CP informiert wurden, einschließlich Anweisungen zum Zeitpunkt der Rechnungsausstellung.
Am 22. September 2022 erließ die Generaldirektion für Steuern das amtliche Rundschreiben Nr. 3522/TCT-CS vom 22. September 2022 als Antwort auf die Steuerbehörde von Ho-Chi-Minh -Stadt und leitete es an die Steuerbehörden der Provinzen und Städte weiter. Darin enthalten sind auch Anweisungen zur Mehrwertsteuerermäßigung in Fällen besonderer Rechnungsstellungsfristen.
Vorschlag, dass die Steuerbehörden der Provinzen und zentral verwalteten Städte den Inhalt prüfen und die Einheiten bei der Umsetzung gemäß den oben genannten Leitliniendokumenten des Finanzministeriums und der Generaldirektion für Steuern unterstützen.
(2) Hinsichtlich der Rechnungsstellung in bestimmten Fällen:
- Falls Waren und Dienstleistungen gemäß Dekret 15/2022/ND-CP einer Mehrwertsteuerermäßigung unterliegen, muss bei Entdeckung von Fehlern nach dem 31. Dezember 2022 eine Korrektur- oder Ersatzrechnung ausgestellt werden, ohne dass sich der Warenpreis und die zu zahlende Mehrwertsteuer ändern oder der steuerpflichtige Preis angepasst wird. Die Korrektur- oder Ersatzrechnung verwendet einen Mehrwertsteuersatz von 8%.
Im Falle von Fehlern in der Warenmenge, die zu Fehlern im Warenpreis und der Mehrwertsteuer führen, ist auf der korrigierten oder ersetzten Rechnung der Mehrwertsteuersatz anzuwenden, der zum Zeitpunkt der Erstellung der korrigierten oder ersetzten Rechnung vorgeschrieben war.
- Im Falle von Waren, die vor dem 1. Januar 2023 mit einem Steuersatz von 8 % gekauft wurden und der Käufer die Waren nach dem 31. Dezember 2022 aufgrund falscher Spezifikationen oder Qualität zurücksendet, stellt der Verkäufer eine Rückrechnung aus, um die Rechnung mit einem Mehrwertsteuersatz von 8 % anzupassen oder zu ersetzen, sofern zwischen Verkäufer und Käufer eine Vereinbarung getroffen wurde, in der die zurückgesendeten Waren klar aufgeführt sind.
- Falls ein Unternehmen seinen Kunden einen Handelsrabatt gewährt und Handelsrabatte auf Waren mit einer Mehrwertsteuerermäßigung von 8 % gewährt, die im Jahr 2022 verkauft wurden, aber Rechnungen ausstellt, die den Handelsrabatt erst ab dem 1. Januar 2023 ausweisen:
+ Falls der Rabattbetrag auf den letzten Einkauf oder den nächsten Zeitraum nach dem 31. Dezember 2022 festgelegt wurde, wird der Rabattbetrag der verkauften Waren gemäß der zum Zeitpunkt der Rechnungserstellung geltenden Rechtslage im steuerpflichtigen Preis und Steuersatz angepasst.
+ Falls der Rabattbetrag erst nach dem 31. Dezember 2022, dem Ende des Rabattprogramms (Zeitraums), festgelegt wird, stellt der Verkäufer eine Korrekturrechnung aus und wendet zum Zeitpunkt des Verkaufs den Mehrwertsteuersatz von 8 % an.
- Falls ein Unternehmen Waren verkauft und Dienstleistungen erbringt (die der Mehrwertsteuerermäßigung gemäß Dekret 15/2022/ND-CP unterliegen), jedoch nach dem 31. Dezember 2022, und das Unternehmen Rechnungen für Einnahmen aus dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen ausstellt, die im Zeitraum vom 1. Februar 2022 bis zum 31. Dezember 2022 entstanden sind, und Bau- und Installationsarbeiten einen Zeitraum für die Abnahme und Übergabe der Arbeiten, Arbeitspositionen, des abgeschlossenen Bau- und Installationsvolumens haben, unabhängig davon, ob das Geld eingegangen ist oder nicht, der im Zeitraum vom 1. Februar 2022 bis zum 31. Dezember 2022, jedoch nach dem 31. Dezember 2022, festgelegt wird:
Neu gegründete Unternehmen, die Rechnungen für Bau- und Installationsleistungen ausstellen, die bereits abgenommen und übergeben wurden, sind im Falle der Ausstellung der Rechnungen zum falschen Zeitpunkt gemäß Dekret 15/2022/ND-CP zur Mehrwertsteuerermäßigung berechtigt und unterliegen administrativen Sanktionen wegen der Ausstellung von Rechnungen zum falschen Zeitpunkt.
Quelle






Kommentar (0)