Meine Tochter wurde oft gefragt, an welcher Schule sie sich später einmal bewerben möchte und die Antwort war immer: Ich weiß es nicht.
Vor einigen Monaten sagten Sie, Sie wollten die Aufnahmeprüfung für eine Pädagogische Hochschule ablegen. Eigentlich bewundere ich meinen Lehrer und bin daher der Meinung, dass ich, wenn ich eine Lehrerlaufbahn einschlage, ebenso „autoritär“ werde wie mein Lehrer. Ich verstehe nicht, dass es bestimmte Voraussetzungen gibt, um Lehrer zu werden. Neben dem Wissen sind auch pädagogische Fähigkeiten, Nähe, Liebe, Teilen und sogar mehr Toleranz als in anderen Berufen erforderlich, wenn das Bildungsumfeld zunehmend unvorhersehbaren Faktoren ausgesetzt ist. Ich habe eine introvertierte Seele, bin ruhig, scheue mich manchmal, vor einer Menschenmenge zu sprechen, ziehe mich oft nach hinten zurück und verpasse leicht Gelegenheiten, mich durchzusetzen. Wir befürchten, dass es für unser Kind nicht einfach sein wird, eine Lehrerlaufbahn einzuschlagen.
Anschließend kamen nach und nach die Zulassungsberater der Hochschulen in die Schule, um eine „Berufsberatung“ durchzuführen. Eines Tages sagte ich, dass ich kein zukünftiger Lehrer mehr sein möchte. Ich möchte Diplomat werden, weil ich gehört habe, dass Diplomatie ein toller Beruf ist und Diplomaten viele Fremdsprachen beherrschen. Das passt zu dir, denn du studierst Sprachen im Hauptfach und lernst nebenbei noch eine weitere Sprache. Mein Kind ist zwar begeistert und zuversichtlich, was seine Fremdsprachenkenntnisse angeht, ich mache mir jedoch Sorgen, weil sein ruhiges Wesen es ihm ermöglicht, ein Diplomat zu werden, der oft die gesprochene Sprache als Mittel zur beruflichen Weiterentwicklung nutzen muss? Ich wollte etwas sagen, aber ich hatte Angst, meinem Kind kaltes Wasser über den Kopf zu gießen.
Dann sagte er, er wolle sich beruflich umorientieren und Außenhandel oder Wirtschaftswissenschaften studieren, weil es dort sogenannte Trendberufe gebe. Ich stehe an einem Scheideweg.
Zuletzt sagte er, er werde sich für die Prüfung zum Forensiker entscheiden. Ich habe mir Kriminalfilme angesehen und sie mochten sie, dann habe ich meine Meinung geändert. Wir machten uns Sorgen, weil wir nicht wussten, wie lange diese Vergötterung unseres Kindes anhalten würde oder ob er eines Tages eine andere Entscheidung treffen würde.
Die Wahl eines Berufs ist wie die Wahl eines Gegenstands: Je sorgfältiger Sie vorgehen, desto langlebiger ist er. Vermeiden Sie vorübergehende Inspiration oder den Einfluss des Masseneffekts. Kinder sind hiervon bereits ab dem Schulwechsel betroffen, da ihnen frühzeitig eine Berufsorientierung und -beratung fehlt.
Ich erinnere mich noch gut daran, wie wir lange Zeit in Angst und Sorge lebten, als meine Tochter sich entschied, die Sprachprüfung als Hauptfach abzulegen. Kinder streben den Eintritt in eine Fachschule durch umfangreiches Training und Erfahrungen an, indem sie an Qualifikationsteams und Vereinen teilnehmen und zusätzlichen Unterricht in vielen verschiedenen Umgebungen besuchen. Meine Tochter hat sich jedoch erst sehr spät dazu entschieden, die Aufnahmeprüfung für eine Fachschule abzulegen, was sowohl für sie selbst als auch für ihre Familie eine Herausforderung war. Für das Sprachenstudium habe ich mich eher aufgrund von Umwelteinflüssen als aufgrund meiner Orientierung entschieden. Viele Schüler aus meinem Jahrgang meinten damals, sie würden die Sprachprüfung ablegen. Glücklicherweise machte mein Kind seine Unfähigkeit, die Ziellinie zu erreichen, durch Fleiß wett, was meiner Frau und mir ein erleichtertes Aufatmen bescherte.
Inspirierende Geschichten statt Anleitung haben dazu geführt, dass viele Kinder die Möglichkeit verloren haben, in der gewünschten Umgebung zu lernen. Zum Beispiel das Kind meines Nachbarn, das Kind meines Kollegen. Die schulischen Leistungen der Kinder sind gar nicht schlecht, aber aufgrund mangelnder Orientierung haben sie Angst und bewerben sich in der Hoffnung auf Sicherheit lieber an unerwünschten weiterführenden Schulen. Dies hat zur Folge, dass die Noten der Kinder für die Aufnahme in die Top-Gymnasien der Stadt ausreichen, obwohl sie weit entfernte Schulen besuchen müssen. Ebenso brechen Studienanfänger und Studenten im zweiten Studienjahr ihr Studium ab und wechseln den Beruf, weil sie an ihrem derzeitigen Hauptfach nicht interessiert sind. Sie folgen ihren Freunden und den voreiligen Ratschlägen der Schule und gehen zur Universität, doch am Ende verschwenden sie ein oder zwei Jahre ihres Studiums.
Vielen Kindern fehlt es frühzeitig an Berufsorientierung und Orientierung. Aus einer anderen Perspektive betrachtet handelt es sich bei „Karrieremessen“ im Wesentlichen lediglich um individuelle Zulassungsberatungsaktivitäten von Universitäten und Hochschulen mit dem Ziel, Studierende auf ihre Seite zu ziehen, um ihre Quote zu erfüllen.
Kinder, die schon früh in ihrer Karriere orientiert und angeleitet werden, wissen schon sehr früh, bei welcher Schule sie sich bewerben und welchen Beruf sie wählen sollen, so als wäre ein Weg bereits vorgezeichnet und gewählt worden, den sie einfach gehen würden. Sie werden sich mit dem Wissen und den Fähigkeiten ausstatten, die sie brauchen, um den Anforderungen des Reiseziels bestmöglich gerecht zu werden, statt in Eile zu sein und ständig umkehren zu müssen. Dies hängt nicht nur vom Kind ab, sondern erfordert das Verständnis und die Begleitung der Familie, die verantwortungsvolle Mitwirkung der Schule, insbesondere der Universitäten, die eine frühzeitige Berufsorientierung für Schüler der unteren Klassenstufen benötigen und sich nicht nur auf die potenziellen Schüler der 12. Klasse konzentrieren.
Glück
Quelle: https://baothanhhoa.vn/huong-nghiep-som-246161.htm
Kommentar (0)