![]() |
Konzept-iPad M6 in Orange mit Vapor-Chamber-Kühlung wie iPhone 17. Foto: ML . |
Im Power On-Bericht von Bloomberg sagte Analyst Mark Gurman, dass das iPad Pro der nächsten Generation über eine Dampfkammerkühlung verfügen wird, eine Funktion, die es dem Gerät ermöglicht, die Leistung ohne Lüfter aufrechtzuerhalten und gleichzeitig einen dünnen und leichten Formfaktor beizubehalten.
Die Dampfkammerkühlung wurde erstmals beim iPhone 17 Pro und 17 Pro Max eingesetzt. Testberichte zeigen, dass dieses System eine Überhitzung bei normalen Aufgaben verhindert, was besonders beim Spielen nützlich ist.
„Apple hat das Konzept nicht erfunden, obwohl die Dampfkammerkühlung bereits seit Jahren bei Samsung und anderen Geräten vorhanden war, aber das Unternehmen hat es als herausragendes Feature positioniert, das es wert ist, verbessert zu werden“, sagte Gurman.
Der Autor betont, dass man, wenn man ein iPhone 15 Pro oder 16 Pro verwendet hat, schnell merken wird, dass der Titanrahmen häufig zu Überhitzung des Geräts führt. Beim iPhone 17 Pro passiert das nicht mehr, insbesondere beim Spielen anspruchsvoller Spiele, beim Bearbeiten von Videos oder bei der Verwendung von Apple Intelligence.
Apple plant, die nächste Generation des iPad Pro mit einer Vapor-Chamber-Kühlung auszustatten. Das Unternehmen hält einen 18-monatigen Upgrade-Zyklus ein. Nach diesem Zeitplan wird das iPad Pro voraussichtlich im Frühjahr 2027 aktualisiert.
Basierend auf Apples üblicher Strategie wird das nächste iPad Pro wahrscheinlich mit einem M6-Prozessorchip ausgestattet sein, der im 2-nm-Prozess von TSMC hergestellt wird. Ähnlich wie beim iPhone 17 Pro könnte Apple zur Vermarktung des neuen Geräts auf eine Dampfkammerkühlung setzen.
Tatsächlich hat Apple das Kühlsystem des iPad Pro M4 neu gestaltet und verwendet Kupfer, um die Wärme durch das Apple-Logo auf der Rückseite zu leiten. Laut MacRumors scheint Apple damit jedoch nicht zufrieden zu sein und möchte die Leistung durch die Vapor-Chamber-Technologie weiter verbessern.
![]() |
iPad Pro M5. Foto: Tom's Guide. |
Laut Gurman haben Tablets eine größere Oberfläche als iPhones und leiten daher Wärme leichter ab. Der Prozessor des iPad Pro kann jedoch bei steigender Nachfrage mit maximaler Kapazität arbeiten. Immer mehr Menschen nutzen iPad Pros, um Videos zu bearbeiten und KI-Anwendungen auszuführen.
Obwohl es keine große Verbesserung gegenüber dem M4 gibt, zeigen Tests, dass die Leistung des M5 mit der des M1 Ultra des vor einigen Jahren erschienenen Mac Studio vergleichbar ist. Das zeigt, dass Tablet-Chips mittlerweile so leistungsstark sind wie High-End-Computerchips.
Dampfkammern machen einen Kühllüfter wie beim MacBook Pro oder Vision Pro überflüssig. Selbst beim neuesten MacBook Pro M5 zeigen viele Testberichte, dass der M5-Chip zur Gewährleistung der Temperatur immer noch „gedrosselt“ wird, bevor er das Maximum erreicht.
Der Autor von Bloomberg betont, dass Apple, wenn alles gut geht, viele andere Geräte mit einer Dampfkammerkühlung ausstatten könnte, darunter auch das MacBook Air, das keinen Lüfter hat.
„Die Dampfkammerkühlung könnte auch dazu beitragen, das iPad Pro vom iPad Air abzugrenzen und somit einen weiteren Grund liefern, sich für das teurere Modell zu entscheiden.“
"Das ist wichtig, weil das iPad Air in das Premiumsegment vordringt. Das Produkt ist derzeit wie das iPad Pro auch in einer 13-Zoll-Version erhältlich, die im nächsten Jahr mit dem M4-Chip aufgerüstet werden soll", sagte Gurman.
Quelle: https://znews.vn/ipad-pro-sap-doi-moi-post1597268.html








Kommentar (0)