Laut Reuters warnte die iranische Mission bei den Vereinten Nationen am 28. Juni in den sozialen Medien, dass es zu einem „Vernichtungskrieg“ kommen werde, wenn Israel eine „umfassende militärische Invasion“ im Libanon starten würde.
Dieses aus dem Norden Israels aufgenommene Foto zeigt aufsteigenden Rauch während eines israelischen Angriffs auf den Südlibanon am 25. Juni.
Die iranische Delegation schrieb außerdem, dass in einem solchen Fall „alle Optionen, einschließlich der vollständigen Beteiligung aller Widerstandsfronten, auf dem Tisch liegen“.
Als Reaktion darauf sagte der israelische Außenminister Israel Katz laut Reuters am 29. Juni, dass die Botschaft des Iran von einem „Vernichtungskrieg“ das Land der Zerstörung würdig mache.
„Ein Regime, das mit Zerstörung droht, verdient die Zerstörung“, schrieb Katz auf X. Katz schrieb auch, dass Israel seine gesamte Macht gegen die vom Iran unterstützte Hisbollah einsetzen würde, wenn diese weiterhin vom Libanon aus auf Israel feuerte und das Grenzgebiet zu Nordisrael nicht verließe.
Seit dem Ausbruch des Hamas-Israel-Konflikts im Gazastreifen im Oktober 2023 liefern sich die Hisbollah und Israel fast täglich Kämpfe auf der anderen Seite ihrer Grenze. Die Befürchtung, dass der aktuelle Konflikt zu einem umfassenden Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah eskalieren könnte, hat zugenommen, nachdem beide Seiten letzte Woche kriegerische Rhetorik ausgetauscht hatten.
Angesichts der beschriebenen Situation erklärten die Leiter zweier Krankenhäuser im Norden Israels, sie seien in höchster Alarmbereitschaft, da im Norden ein Krieg ausbrechen könnte, berichtete die Times of Israel heute (30. Juni).
Insbesondere erklärten Masad Barhoum, Direktor des Galilee Medical Center, und Salman Zarka, Direktor des Ziv Hospital, dass ihre Krankenhäuser genügend Vorräte angelegt hätten, um mehrere Tage lang als „getrennte Inseln“ zu operieren.
Darin forderte Direktor Zarka das Personal auf, sich schnell auf die Fahrt ins Krankenhaus vorzubereiten und die notwendigen persönlichen Gegenstände mitzubringen, um im Krankenhaus bleiben zu können.
„Das von uns geforderte Maß an Bereitschaft ist seit fast neun Monaten hoch, aber jetzt sieht es so aus, als müssten wir es noch weiter steigern“, sagte Barhoum.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/iran-canh-bao-ve-mot-cuoc-chien-tranh-huy-diet-israel-phan-ung-ra-sao-185240630161301828.htm
Kommentar (0)