Ministerpräsident Al-Sudani fügte in einer Erklärung hinzu, dass der Irak sich auch bereit erklärt habe, verletzte Palästinenser aus Gaza aufzunehmen und sie in staatlichen und privaten Krankenhäusern zu behandeln.
Ein irakischer Öltanker mit Treibstofflieferungen für die Palästinenser im Gazastreifen, der für den Suezkanal bestimmt ist, ankert am 21. Dezember 2023 im Hafen von Basra, Irak. Foto: Reuters
Die Kämpfe zwischen Israel und der Hamas in den vergangenen sechs Monaten haben zu Treibstoffknappheit geführt und Krankenhäuser, Wasserversorgungssysteme, Lebensmittellager und Hilfsmaßnahmen im gesamten Gazastreifen lahmgelegt.
Die Kämpfe im Gazastreifen begannen, als die Hamas am 7. Oktober einen Überraschungsangriff auf Südisrael startete, bei dem nach israelischen Statistiken 1.200 Menschen, hauptsächlich Zivilisten, getötet und 253 Geiseln genommen wurden.
Nach Angaben der palästinensischen Gesundheitsbehörden wurden seit dem 7. Oktober mindestens 33.175 Palästinenser bei Israels Militäroffensive auf Gaza getötet, weitere 75.886 wurden verletzt.
Bui Huy (laut Reuters)
Quelle






Kommentar (0)