Die Hamas gab bekannt, dass Ahmed Al-Ghandour, der Anführer des nördlichen Flügels der Gruppe, und vier weitere hochrangige Kommandeure bei israelischen Angriffen getötet wurden.
In einer Erklärung vom 26. November erklärten die Ezzedine Al-Qassam-Brigaden, der bewaffnete Flügel der Hamas, Ghandour sei Mitglied des Militärrats der Gruppe gewesen. Außerdem wurden die Namen von vier weiteren getöteten Anführern genannt, darunter Ayman Siyyam, der israelischen Medien zufolge Kommandeur der Raketeneinheiten war.
„Bei Allah, wir werden ihren Weg fortsetzen“, hieß es in einer Erklärung der Hamas, ohne jedoch nähere Angaben zum Zeitpunkt der Tötung der vier Kommandeure zu machen.
Das israelische Militär bestätigte die Tötung von fünf hochrangigen Hamas-Kommandeuren. Es identifizierte Ghandour als einen der obersten Kommandeure, der an der Planung und Durchführung des Angriffs auf israelisches Territorium am 7. Oktober beteiligt war.
Rauch steigt nach einem israelischen Angriff auf den nördlichen Gazastreifen am 22. November auf. Foto: AFP
Ghandour, alias Abu Anas, wurde 2017 von den USA als „globaler Terrorist“ eingestuft. Das US-Außenministerium beschrieb ihn als ehemaliges Mitglied des Schura-Rates und des politischen Büros der Hamas, der an zahlreichen Angriffen beteiligt war, darunter einem Überfall auf einen israelischen Militärposten am Grenzübergang Kerem Schalom, bei dem zwei israelische Soldaten getötet und vier verletzt wurden.
Der Angriff führte zur Entführung des israelischen Soldaten Gilad Shalit, der fünf Jahre lang von der Hamas festgehalten wurde, bevor er 2011 im Austausch gegen 1.027 palästinensische Gefangene freigelassen wurde.
Die Ankündigung der Hamas erfolgte am dritten Tag eines viertägigen Waffenstillstands im Gazastreifen. Im Rahmen des Waffenstillstandsabkommens hat die Hamas bisher 26 israelische Geiseln in zwei Gruppen im Austausch gegen 78 palästinensische Gefangene freigelassen.
Vu Hoang (Laut AFP )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)