Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Israel wird die Gaza-Offensive wahrscheinlich nicht bald beenden

VnExpressVnExpress24/11/2023

[Anzeige_1]

Israel möchte die Hamas mit einer großen Bodenoffensive in Gaza vollständig besiegen und alle Geiseln befreien, doch wird es dieses Ziel möglicherweise nicht so schnell erreichen können.

Die israelische Armee und die Hamas-Kräfte haben heute um 7 Uhr (12 Uhr Hanoi -Zeit) einen Waffenstillstand in Kraft gesetzt, um den Austausch von 50 von der Hamas festgehaltenen Geiseln gegen 150 in Israel inhaftierte palästinensische Gefangene zu ermöglichen. Der viertägige Waffenstillstand ermöglicht zudem den Transport weiterer humanitärer Hilfsgüter in den Gazastreifen.

Am ersten Tag des Waffenstillstands beruhigte sich die Atmosphäre im Gazastreifen, da die israelische Luftwaffe die Bombardierungen einstellte und die Hamas keine Raketen auf feindliches Gebiet abfeuerte. Dies weckte die Hoffnung auf eine langfristige Lösung, um die israelische Offensive im Gazastreifen bald zu beenden.

Ministerpräsident Benjamin Netanjahu erklärte jedoch, dass die israelische Militäroffensive auch nach dem Ende des viertägigen Waffenstillstands nicht enden werde. „Ich möchte klarstellen, dass wir uns im Krieg befinden und diesen Krieg fortsetzen werden“, sagte er.

Die Haltung des israelischen Premierministers soll zum Teil Hardliner beschwichtigen, die jegliche Zugeständnisse an die Hamas ablehnen. Sie unterstreicht aber auch, dass Israel selbst nach der Übernahme des nördlichen Gazastreifens nach mehr als sechs Wochen heftiger Kämpfe noch einen langen Weg vor sich hat, bis es sein erklärtes militärisches Ziel erreicht hat: die militante Hamas zu vernichten und alle Geiseln zu befreien.

„Die Feuerkraft und Infrastruktur der Hamas wurden stärker beschädigt als bei jeder früheren israelischen Operation“, sagte Jean-Loup Samaan, Senior Fellow am Middle East Institute der National University of Singapore. „Da das Ziel jedoch die Ausschaltung der militanten Gruppe war, ist die Operation noch lange nicht abgeschlossen.“

Israelische Soldaten im Einsatz im Gazastreifen auf diesem Foto vom 8. November. Foto: Reuters

Israelische Soldaten im Einsatz im Gazastreifen auf diesem Foto vom 8. November. Foto: Reuters

Am 7. Oktober startete die Hamas einen beispiellosen Angriff auf israelisches Territorium. Dabei wurden 1.200 Menschen getötet und fast 240 Geiseln in den Gazastreifen verschleppt. Tel Aviv reagierte heftig und begann zunächst mit einer dreiwöchigen Bombenkampagne im Gazastreifen, bevor am 27. Oktober eine Bodenoffensive startete.

In den folgenden Wochen weiteten die israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) ihre Kontrolle über den nördlichen Gazastreifen schrittweise aus und umzingelten Gaza-Stadt, das als Zentrum der militärischen und politischen Operationen der Hamas galt. Bei der Operation wurden rund 70 israelische Soldaten getötet – weit weniger als von den Militärplanern vorhergesagt.

Ein hochrangiger israelischer Militärbeamter erklärte, die Operation habe zehn der 24 Bataillone der Hamas schwer beschädigt. Jedes dieser Bataillone hatte vor dem Konflikt rund 1.000 Soldaten. Israelische Beamte schätzen, dass rund 5.000 der 24.000 Hamas-Mitglieder getötet wurden.

Die Kampagne hatte auch erhebliche Auswirkungen auf die Fähigkeit der Hamas, mit Raketen auf Israel zu reagieren. In den ersten Tagen des Konflikts feuerte die Hamas wiederholt Raketen auf israelische Großstädte wie Tel Aviv, Aschkelon und das Grenzgebiet zu Gaza ab. Als die israelische Armee jedoch wichtige Stellungen im Norden Gazas eroberte, wurde der Raketenbeschuss der Hamas sporadischer und ungenauer.

„Das stärkste Feuer der Hamas konzentriert sich auf das Zentrum von Gaza. Momentan gibt es alle drei Tage eine Angriffswelle von vier bis fünf Raketen. In den ersten zwei Wochen des Konflikts gab es alle vier bis fünf Stunden eine Angriffswelle. Das ist ein gewaltiger Unterschied“, sagte Zvika Haimovich, ein ehemaliger Kommandeur der israelischen Luftabwehrkräfte.

Das Al-Shifa-Krankenhaus, Gazas größte medizinische Einrichtung, ist auch eines der Hauptziele Israels im Kampf gegen die Hamas. Israel wirft der Hamas vor, dort eine Kommandobasis zu haben, und bezeichnet es als das „schlagende Herz“ der militanten Gruppe. Die Hamas hat stets bestritten, das Krankenhaus für militärische Zwecke zu nutzen.

Das israelische Militär gab am 19. November bekannt, dass es unter dem Al-Shifa-Krankenhaus einen 55 Meter langen Tunnel mit einer Küche und einem klimatisierten Konferenzraum entdeckt habe. Dies soll der Truppe als Beweismittel für die Festnahme des Krankenhausdirektors dienen. Beobachter sagten, der israelische Vorstoß habe bessere Erkenntnisse über das Tunnelnetzwerk der Hamas in Gaza geliefert.

Für die rund 2,3 Millionen Einwohner Gazas sind die Kosten des Konflikts enorm. Laut Angaben der Gesundheitsbehörden des Gazastreifens wurden durch Israels Angriffe mehr als 14.800 Menschen getötet und mindestens 36.000 verletzt. Rund 1,7 Millionen Menschen wurden vertrieben.

Große Teile des nördlichen Gazastreifens sind unbewohnbar; mindestens 50.000 Häuser wurden beschädigt. Das Gesundheitssystem ist nahezu zusammengebrochen, und Israel hat die Versorgung der Region mit Treibstoff, Nahrungsmitteln und Wasser eingeschränkt.

Menschen schwenken weiße Fahnen und strecken die Arme hoch, als sie am 5. November den südlichen Gazastreifen durch einen von der israelischen Armee eingerichteten humanitären Korridor verlassen. Foto: AFP

Menschen schwenken weiße Fahnen und strecken die Arme hoch, als sie am 5. November den südlichen Gazastreifen durch einen von der israelischen Armee eingerichteten humanitären Korridor verlassen. Foto: AFP

Angesichts der militärischen Erfolge im Norden des Gazastreifens geben israelische Politiker zu, dass sie eine neue Phase der Kampagne im südlichen Gazastreifen einleiten müssen, wenn sie die Hamas vollständig besiegen wollen.

Die israelischen Streitkräfte haben bereits mit der Umsetzung begonnen. Israelische Beamte haben die Bewohner von Khan Younis aufgefordert, sich in eine „Sicherheitszone“ in Muwasi zu begeben, einem etwa 14 Quadratkilometer großen Gebiet im Südwesten des Gazastreifens.

Hilfsorganisationen protestieren gegen die Idee, Hunderttausende Menschen auf so engem Raum zusammenzupferchen. Israelische Regierungsvertreter erklären jedoch, sie hätten keine andere Wahl, als die Hamas zu besiegen. Die Hamas-Führer Yahya Sinwar und Mohammed Deif sollen sich im südlichen Gazastreifen versteckt halten, und die Hamas hat viele ihrer Mitglieder aus dem Norden dorthin abgezogen.

„Ich bin ziemlich sicher, dass Hunderte, wenn nicht Tausende von Hamas-Mitgliedern aus dem nördlichen Gazastreifen Richtung Süden gezogen sind. Sie haben mit Sicherheit Waffen und Raketen dorthin gebracht“, sagte Michael Milstein, ein ehemaliger Geheimdienstmitarbeiter der israelischen Armee.

Die Kontrolle über den Süden ist unerlässlich, wenn Israel das Tunnelnetzwerk der Hamas zerstören will, das der Terrorgruppe als Rückzugsort und Waffenlager dient. In den Tunneln könnten sich auch Geiseln befinden, weshalb Israel alle Optionen sorgfältig abwägen muss.

Das israelische Militär erklärte am 22. November, seine Pioniere hätten rund 400 Hamas-Tunnel zerstört. Es räumte jedoch ein, dass dies nur ein kleiner Teil eines insgesamt über 500 Kilometer langen Tunnelnetzes sei.

„Sobald wir ganz Gaza unter Kontrolle haben, könnte es fast ein Jahr dauern, das Gebiet zu räumen, die gesamte unterirdische Infrastruktur der Gruppe freizulegen und alle versteckten Raketen und Geschosse zu finden. Der Gazastreifen ist ein riesiger Bunker. Er ist voller Sprengfallen, improvisierter Sprengsätze und selbstgebauter Bomben. Es gibt viel zu tun“, sagte Amir Avivi, ehemaliger stellvertretender Kommandeur der Gaza-Division der israelischen Armee.

Lage von Gaza-Stadt im nördlichen Gazastreifen. Grafik: Al Jazeera

Lage von Gaza-Stadt im nördlichen Gazastreifen. Grafik: Al Jazeera

Doch selbst wenn Israel diese Aufgaben erfüllt, werden die israelischen Streitkräfte nach dem Ende des Gaza-Kriegs noch lange im Gazastreifen verbleiben, sagen Analysten, da es keinen klaren Plan für die Nachkriegsverwaltung des Gazastreifens gibt.

Die größere Frage ist, ob sie die Hamas, die in den vergangenen 16 Jahren im Gazastreifen tiefe Wurzeln geschlagen hat, vollständig besiegen können.

„Die Operation mag die Hamas ausgeschaltet haben, aber sie hat auch neue Ungewissheiten hinsichtlich des Machtvakuums im Gazastreifen und seiner Auswirkungen auf die israelische Sicherheit geschaffen“, sagte Samaan.

Der Experte ist besorgt über das Phänomen der schleichenden Ausweitung der Mission, da die israelische Armee gezwungen ist, länger als erwartet im Gazastreifen zu bleiben. „Dies ist das Ergebnis einer Militärkampagne ohne klaren politischen Plan“, sagte Samaan.

Thanh Tam (laut FT )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt