Israelische Militärfahrzeuge nahe der Grenze zum Gazastreifen (Foto: AFP).
„Die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) haben ihre Bodenoffensive gegen Hamas-Zentren im gesamten Gazastreifen wieder aufgenommen und ausgeweitet. Unsere Streitkräfte befinden sich im Nahkampf mit dem Feind“, sagte der israelische Militärsprecher Daniel Hagari am 3. Dezember.
Herr Hagari betonte insbesondere die Bedeutung der Luftunterstützung der Bodentruppen durch die israelische Luftwaffe. Neben Bodenangriffen führte Israel auch Luftangriffe auf Hamas-Kommandoposten, Waffenfabriken, Tunnel und Raketenabschussrampen im Gazastreifen durch.
Bei einem der Luftangriffe wurde der Kommandeur des Schati-Bataillons der Hamas eliminiert, der vermutlich die Angriffe der Hamas auf israelisches Gebiet am 7. Oktober geleitet hatte.
Unterdessen griffen Marinestreitkräfte auch Schiffe der Hamas vor der Küste an.
„Unsere Politik ist ganz klar: Wir werden gegen jede Bedrohung unseres Territoriums entschieden vorgehen“, erklärte Herr Hagari.
Zuvor hatte die israelische Armee die Bevölkerung in einigen Gebieten Gazas aufgefordert, ihre Häuser aus Sicherheitsgründen zu verlassen. Sie veröffentlichte außerdem eine Karte mit Notunterkünften im Westen von Khan Younis und im Süden von Rafah, die an der Grenze zwischen Gaza und Ägypten liegen.
Israel und die Hamas haben nach einem einwöchigen Waffenstillstand Ende November ihre Kämpfe wieder aufgenommen. Israelische Regierungsvertreter erklärten, ihr Militär werde nach Ablauf des Waffenstillstands seine umfassenden Angriffe wieder aufnehmen.
Israel sei entschlossen, die Hamas weltweit zu eliminieren, selbst wenn dies Jahre dauern würde, sagte Ronen Bar, Chef des israelischen Inlandsgeheimdienstes.
„Das Kabinett hat uns ein Ziel vorgegeben. Einfach ausgedrückt: die Hamas überall zu eliminieren: im Gazastreifen, in Israel, im Libanon, in der Türkei, in Katar. Wir sind entschlossen, das zu tun“, sagte er.
„Es kann Jahre dauern, aber wir sind da, um es zu tun. Für Sicherheit zu sorgen ist unsere Mission … Leider haben wir am 7. Oktober (als die Hamas Israel angriff) versagt. Aber jetzt stehen wir auf. Wir warten nicht. Wir haben aus diesen Ereignissen gelernt“, fügte der Beamte hinzu.
Parteien fordern Israel und Hamas zur Wiederaufnahme der Verhandlungen auf
Während der Gaza-Konflikt erneut eskaliert, fordern Vermittler die Parteien auf, die Verhandlungen wieder aufzunehmen, um zivile Opfer zu vermeiden.
Der katarische Premierminister und Außenminister Mohammed bin Abdulrahman bin Jassim Al-Thani sprach gestern mit US-Außenminister Antony Blinken über die Lage in Gaza und betonte die Notwendigkeit eines Waffenstillstands. Er sagte, die Eskalation der Feindseligkeiten behindere die Versöhnungsbemühungen und verschärfe die humanitäre Krise dort weiter.
Die USA forderten beide Seiten außerdem auf, die Verhandlungen wieder aufzunehmen und Druck auf Israel auszuüben, bei der Wiederaufnahme der Militäroperationen im Gazastreifen mehr zum Schutz der Zivilbevölkerung zu tun.
„Wir arbeiten weiterhin mit Hochdruck daran, die Parteien wieder an den Verhandlungstisch zu bringen“, sagte John Kirby, Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats des Weißen Hauses. Laut Kirby waren die Verhandlungen über eine Waffenstillstandsverlängerung gescheitert, weil die Hamas die ursprüngliche Vereinbarung zur Rückgabe der Geiseln an Israel nicht ordnungsgemäß umgesetzt habe.
Bei den Kämpfen der letzten zwei Monate kamen in Israel über 1.200 Menschen und im Gazastreifen über 15.500 Menschen ums Leben.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)