Am 28. März hat die indonesische Volksvertretung (DPR) den Gesetzesentwurf zur Sonderwirtschaftszone Jakarta (DKJ-Gesetz) offiziell verabschiedet. Damit ist Jakarta nicht mehr die Sonderwirtschaftszone Jakarta (DKI), sondern wird zur Sonderwirtschaftszone Jakarta (DKJ).
![]() |
Laut einem VNA-Reporter in Jakarta verabschiedete die DPR auf ihrer 14. Plenarsitzung am 28. März einstimmig das DKJ-Gesetz, das festlegte, dass „die Hauptstadtregion Jakarta (DKI) in die Sonderregion Jakarta (DKJ) umgewandelt wird“.
DPR-Vorsitzender (Baleg), Supratman Andi Agtas, erklärte, das DKJ-Gesetz stehe im Einklang mit dem Gesetz über die Hauptstadt Nusantara (IKN), die Jakarta ersetzt. Das DKJ-Gesetz besteht aus zwölf Kapiteln und 73 Artikeln, die die Verwaltungsorganisation, das Personal und die Managementvorschriften der DKJ sowie der Integrierten Zone Jabodetabek (zu der auch die umliegenden Satellitenstädte gehören) regeln. Die Diskussion über die Sonderregion Jakarta spiegelt auch das Engagement wider, Jakarta zu einer Sonderregion von Weltniveau zu machen und gleichzeitig ein starkes Wirtschaftswachstum aufrechtzuerhalten.
Vorsitzender Baleg Supratman gab bekannt, dass die für November geplante Wahl des Gouverneurs und des stellvertretenden Gouverneurs der DKJ weiterhin den geltenden Bestimmungen zur Wahl der Regionalchefs (Pilkada) entsprechen werde.
Laut VNA/Tin Tuc Zeitung
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)