![]() |
Guardiola ist wirklich hilflos. |
Die 0:2-Niederlage gegen Bayer Leverkusen in der Champions League war für Manchester City mehr als nur eine einfache Niederlage. Sie zeigte, dass Pep Guardiola, einst als „taktisches Genie“ gefeiert, nicht mehr in der Lage ist, Man City wie in den beiden vorangegangenen Saisons zu dominieren. Von der Kaderzusammenstellung bis hin zu den taktischen Reaktionen während der gesamten Spielzeit – alles deutete darauf hin, dass Guardiola die Orientierung verlor und sogar die Fähigkeit einbüßte, das Spiel und den Gegner zu lesen – genau das, was ihn berühmt gemacht hatte.
10 Veränderungen und die Illusion der Macht
Unmittelbar nach der 1:2-Niederlage gegen Newcastle in der Premier League entschied sich Guardiola für ein riskantes Manöver: Er veränderte zehn Positionen in der Startelf gegen Leverkusen. Nur Nico Gonzalez behielt seinen Platz. Es war keine Rotation, sondern ein kompletter Neuaufbau.
Doch viele Veränderungen bedeuten nicht automatisch die richtigen. Einem Team, dem es an Zusammenhalt, Wettbewerbsgeist und Moral mangelt, zeigt sofort Anzeichen von Instabilität. In der ersten Halbzeit hatte Man City 54 % Ballbesitz und nur 5 Schüsse – vergleichsweise wenige im Vergleich zu ihren Heimspielen vor zwei Jahren (da kontrollierten sie den Ball üblicherweise zu 70–80 % und ließen dem Gegner keine Chance).
![]() |
Pep brachte Haaland zu spät. |
Es gab keine Dominanz, keinen konstanten Druck, kein Bild der englischen Meister, die einst Europa beherrscht hatten. Guardiola glaubte, er hätte „das Spiel verändert“, doch tatsächlich hatte er nur eine deutlich schlechtere Version der alten Spielweise geschaffen – ein System, das Leverkusen leicht durchschauen, auseinandernehmen und durchbrechen konnte.
Die Pattsituation wurde deutlich, als Guardiola etwas tun musste, was er in seiner gesamten Zeit bei Man City erst viermal getan hatte: drei Auswechslungen zur Halbzeit vornehmen (Rayan Aït-Nouri, Rico Lewis und Oscar Bobb wurden ausgewechselt, für sie kamen Phil Foden, Jeremy Doku und Nico O'Reilly ins Spiel). Doch diese überstürzte Auswechslung half Man City nicht, besser zu spielen. Im Gegenteil, sie kassierten das zweite Gegentor auch aufgrund eines systemischen Fehlers in der zu schwachen Verteidigung der Flügel. Dies zeigte, dass Man Citys Problem nicht individuell, sondern im Kern der Taktik lag, die dem Gegner nun kein Geheimnis mehr war.
Um die Hoffnung nicht zu trüben, brachte Guardiola Mitte der zweiten Halbzeit Erling Haaland und Rayan Cherki. Doch alle Wechsel konnten die Situation nicht mehr drehen. Es gab keinen taktischen Vorteil, nur Verwirrung und Hilflosigkeit.
Das rätselhafte Auftauchen von James Trafford
Unter den neuen Gesichtern, denen man vertraut, ist der Name des Neuzugangs James Trafford der umstrittenste. Die Entscheidung, einen Torwart zu nominieren, der noch nie in der Champions League gespielt hat, während Gianluigi Donnarumma in stabiler Form ist, ist für Experten unverständlich.
Es liegt nicht daran, dass Trafford so schlecht ist, sondern daran, dass Zeitpunkt und Kontext völlig unpassend sind. Guardiola bewies Subjektivität, als er glaubte, die B-Mannschaft, inklusive Trafford, könne gegen Leverkusen genauso leicht drei Punkte holen wie gegen den deutschen Vertreter Dortmund. Guardiola vergaß dabei, dass Leverkusen die Niederlage Dortmunds genau analysiert hatte, um eine effektive Strategie gegen die Mannschaft aus dem Etihad-Stadion zu entwickeln.
![]() |
Trafford wird der Anfang der Umwandlung von Etihad in Old Trafford sein. |
Das Ergebnis? Trafford kassierte Mitte der ersten Halbzeit durch Grimaldos Direktabnahme das erste Gegentor. Er war machtlos gegen den Schuss des Leverkusener Stars aus zwölf Metern Entfernung, dessen Geschwindigkeit und Flugbahn zu schwierig waren.
Das zweite Gegentor war ebenfalls schwierig, da Trafford auf eine Hereingabe zulief und dann abrupt die Richtung wechseln musste. Man City trägt die Schuld daran, dass sie auf den Flügeln jedes Mal, wenn sie den Ball verloren, katastrophal angreifbar waren. Wer öffnete diese Flügel? Guardiola hatte die Formation durcheinandergebracht, wodurch die Spieler die Koordination verloren.
Trafford selbst muss die Verantwortung übernehmen. Doch als Ersatztorwart wagte er es nicht, die Verteidiger lautstark aufzufordern, die Lücken zu schließen. Wäre es Donnarumma gewesen, der für seine lauten Worte bekannt war, wäre es vielleicht anders gelaufen.
Wenn ein Trainer mit einer B-Mannschaft spielt und glaubt, allein das Trikot von Manchester City reiche zum Sieg, wenn er zu selbstsicher ist, dass sein Team „auf einem anderen Niveau“ spielt, dann ist ein solches Scheitern unvermeidlich. Sun Tzus Ausspruch „Kenne dich selbst, kenne deinen Feind, hundert Schlachten, hundert Siege“ hat immer Gültigkeit. Pep kennt nur Manchester City, hat aber keine Ahnung, was Leverkusen zu bieten hat.
Die Ankunft in Trafford war nur ein Symbol. Ein Symbol dafür, dass Pep im Dunkeln experimentierte, mehr auf seinen Ruf als auf sein Können vertraute und zuließ, dass Man City direkt im Etihad-Stadion überrascht, neutralisiert und besiegt wurde.
Quelle: https://znews.vn/james-trafford-the-hien-sai-lam-cua-guardiola-post1605979.html










Kommentar (0)