Vietnam verfügt über mehr als 3.260 km Küstenlinie und befindet sich in einer günstigen Lage als Tor für den internationalen Handel und Verkehr.
Da 21 von 34 Provinzen und Städten an der Küste liegen und über 50 % der Bevölkerung in Küstenprovinzen und -städten leben, spielen Fischer eine wichtige Rolle beim Aufbau einer nationalen Verteidigungshaltung und der Sicherheit der Bevölkerung auf See.
Das südliche Meeresgebiet unseres Landes, insbesondere das DK1-Plattformgebiet, ist reich an Bodenschätzen, beherbergt große Wirtschaftszentren und die fischreichsten Gebiete des Landes.
Über Jahre hinweg haben Marine, Küstenwache, Grenzschutz und die zuständigen Behörden die Fischer begleitet und ihnen die nötige Unterstützung gegeben, um sicher aufs Meer hinauszufahren und dort zu bleiben. So entstand eine solide, sichere und vernetzte Struktur, die die wirtschaftliche Entwicklung fördert und die Souveränität dieses wichtigen Seegebiets schützt. Reporter der VNA haben zu diesem Thema eine zweiteilige Artikelserie verfasst.
Neben den starken Investitionen des Staates in die Infrastruktur des Fischereilogistikzentrums, wie Kais, Sturmschutzbauten und Kreditprogramme zur Unterstützung der Fischer, wurden in den letzten Jahren Programme und Aktivitäten gefördert und umgesetzt, die vom militärisch-zivilen Zusammenhalt der Streitkräfte, der Parteikomitees und der lokalen Behörden in den Küstengebieten geprägt sind und den Fischern eine solide Unterstützung bieten, damit sie zuversichtlich aufs Meer hinausfahren und dort bleiben können.
Festes Ufer
Es ist schwierig, alle Hilfs- und Wohltätigkeitsaktivitäten der Streitkräfte, der lokalen Parteikomitees und Behörden für die Bevölkerung entlang der Landgrenze in den letzten Jahren aufzuzählen. Die Unterstützung der Fischer zur Verbesserung ihrer Lebensbedingungen ist eine wichtige, regelmäßige und langfristige Aufgabe der Einheit und stärkt die Bindung zwischen Militär und Bevölkerung jenseits der Seegrenze.
Die Grenzschutzbehörde von Ho-Chi-Minh -Stadt (unter dem Kommando von Ho-Chi-Minh-Stadt) teilte mit, dass die Einheit seit Anfang 2025 medizinische Untersuchungen durchgeführt und 1.300 Menschen mit Medikamenten versorgt, fast 5.400 Geschenke, 936 Stipendien und viele Mittel, Lebensgrundlagen, Produktionskapital, Nationalflaggen usw. an Haushalte, Fischer und Studenten in schwierigen Lebenslagen verteilt hat.
Die Stadtgrenzwache unterhält die folgenden Modelle: „Erweiterter Englischkurs“, „Reis-Spendenaktion“, „Wohltätigkeitskurs“, „Frühstück mit Fischern“, „Schwimmkurs an der Grenze“ und das Programm „Kindern den Schulbesuch ermöglichen – Adoptierte Kinder der Grenzschutzstation“, das 99 Kinder fördert und 82 Kindern finanzielle Unterstützung bietet.
Die Grenzschutzbehörde mobilisierte Gelder, um provisorische und baufällige Häuser zu beseitigen, und unterstützte den Bau und die Instandsetzung von 18 Häusern im Wert von über 1 Milliarde VND.
Neben der Koordination mit Einheiten und Ortschaften wurden im Rahmen des Programms „Frühling an der Grenze und auf den Inseln – Tet in Liebe zwischen Armee und Bevölkerung“ 250 Geschenke überreicht, im Rahmen des Programms „Kindern den Schulbesuch ermöglichen“ 30 Geschenke, das Programm „Adoptivkinder der Grenzschutzstationen“ unterstützt und 12 Häuser für Kameraden gebaut.
Das Border Guard Squadron 18 sponserte außerdem 5 Schüler im Rahmen des Programms „Kindern den Schulbesuch ermöglichen“.
Als zwei nach der Fusion neu gegründete Einheiten führten das Verteidigungskommando des Gebiets 6 – Sonderzone Con Dao und das Verteidigungskommando des Gebiets 5 – Tam Long unter dem Kommando von Ho-Chi-Minh-Stadt aktiv soziale Projekte im Küstengrenzgebiet durch. Dazu gehörten kostenlose Mahlzeiten für Fischer aus Con Dao und die Verteilung von 200 Geschenken an Kinder zum Mittherbstfest; ein „Stand der Verbundenheit zwischen Militär und Zivilbevölkerung“ mit Gemüse, Obst, Reis und Eiern für Fischer in den Stadtteilen Phuoc Thang und Rach Dua; sowie das Programm „Frühstück mit Fischern“ des Stadtkommandos in den Gemeinden Long Hai und Phuoc Hai sowie in den Stadtteilen Phuoc Thang und Rach Dua.

Herr Nguyen Van Ton, ein Fischerbootbesitzer im Bezirk Phuoc Thang in Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte, dass das Programm „Frühstück mit Fischern“ seit 5 Jahren aufrechterhalten werde und sehr nützlich sei, um den Fischern zu helfen, ihre Gedanken und Wünsche leicht auszutauschen.
Die Marine und die Küstenwache unterstützen nicht nur die Fischer auf See, sondern haben auch zahlreiche Aktivitäten zur Versorgung der Bevölkerung an Land durchgeführt. Konkret hat die Küstenwachenregion 3 seit Jahresbeginn zehn Programme unter dem Motto „Die Küstenwache begleitet Fischer“ entlang der Küstengemeinden und -bezirke von Khanh Hoa bis Vinh Long sowie die Programme „Frühling der Liebe – Tet-Gemeinschaft“ und „Tet auf den Inseln“ organisiert.
Im Rahmen der Programme wurden 837 Geschenke, 70 Stipendien, hunderte Einkaufsgutscheine, zahlreiche persönliche Schwimmwesten, Taschenlampen, Arzttaschen, Nationalflaggen usw. überreicht; das Krankenhaus koordinierte die Organisation von medizinischen Untersuchungen, Gesundheitsberatungen und die kostenlose Abgabe von Medikamenten an Leistungsempfänger und Fischer in Notlagen.
Die Marineregion 2 teilte mit, dass die Einheit seit der Umsetzung des Programms „Vietnam Navy als Unterstützung für Fischer, die aufs Meer hinausfahren und auf See bleiben“ 58 Kameradenhäuser, Solidaritätshäuser und Dankeshäuser gebaut, Hunderte von Schiffen mobilisiert hat, um die Frischwasserversorgung zu unterstützen und die Dürre in den westlichen Provinzen zu überwinden, und viele Nationalflaggen, Rettungswesten und Seenotrettungsbeutel an Fischer verteilt hat.
Im Jahr 2023 wird die Region weiterhin die ausgewählte Einheit sein, die das Projekt „Marine sponsert Kinder von Fischern“ pilotiert und 20 Schüler sponsert, die Kinder von Fischern in besonders schwierigen Lebenslagen in den Küstenprovinzen unter ihrer Verwaltung sind.
Herr Nguyen Van Nho, Parteisekretär, Oberhaupt des Weilers Phuoc Hiep (Gemeinde Long Hai, Ho-Chi-Minh-Stadt) und gleichzeitig Schiffsbesitzer, sagte, dass der Weiler regelmäßig morgendliche Kaffeetreffen mit Fischern organisiert, um die IUU-Richtlinien zu verbreiten, Flugblätter zu verteilen und Verpflichtungen zur Einhaltung dieser Richtlinien zu unterzeichnen.
Bislang wurde das Bewusstsein der Fischer geschärft, sie halten sich strikt an die ausländischen Hoheitsgewässer und verletzen diese nicht, und ihre Fischerboote fahren gemäß den Vorschriften aufs Meer hinaus, um Meeresfrüchte zu fangen.

Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde Long Hai (Ho-Chi-Minh-Stadt), Nguyen Minh Tam, bestätigte, dass es in letzter Zeit keine Fälle von Verletzungen ausländischer Hoheitsgewässer in dem Gebiet gegeben habe. Die Fischer hielten sich strikt an die Vorschriften zur Lizenzregistrierung und schalteten die Überwachungsgeräte während des gesamten Einsatzes auf See ein.
Oberst Do Hong Duyen, stellvertretender Politkommissar der Marineregion 2, sagte, dass nach Einschätzung der Region die Zahl der Fischereifahrzeuge, die illegal in ausländischen Gewässern fischen, deutlich zurückgegangen sei und kurz vor dem Ende stehe.
Die Fischer halten das Steuer in ihren Hoheitsgewässern fest in der Hand.
Zusätzlich zur guten Betreuung der Bevölkerung in den Küstengemeinden und -bezirken unter ihrer Verwaltung unterhält die Marineregion 2 regelmäßig Streitkräfte, Schiffe im Einsatz, Patrouillen und kontrolliert die ihr zugewiesenen Seegebiete, insbesondere führt sie Aufgaben zur Bekämpfung illegaler, ungemeldeter und unregulierter Fischerei (IUU-Maßnahmen) in den an Vietnam-Indonesien und Vietnam-Malaysia grenzenden Gewässern durch.
Von 2019 bis heute haben Schiffe der Region 2 während ihrer Einsätze auf See außerdem 10 Fälle/12 von ausländischen Staaten aufgebrachte Fischereifahrzeuge ausgehandelt und gerettet, sie in vietnamesische Gewässer zurückgebracht und den Behörden übergeben; sie haben sich an der Rettung von 248 Fahrzeugen beteiligt.
Allein die DK1-Plattform hat die Einfahrt von mehr als 2.000 Fischereifahrzeugen in das Gebiet bestätigt; 58 in Seenot geratenen Fischern Erste Hilfe geleistet; mehr als 300 auf See erkrankte Fischer untersucht, Erste Hilfe geleistet, behandelt und mit Medikamenten versorgt.
Seit Anfang 2025 hat die Küstenwache Region 3 mehr als 250 Langzeitpatrouillen- und Kontrollfahrten mit Schiffen und Booten durchgeführt und dabei zahlreiche Fischer, die auf See in Not geraten waren, angetroffen und umgehend gerettet.
Zuletzt leisteten am 14., 18. und 27. Oktober während einer Patrouille zur Kontrolle der Fischgründe und zur Verhinderung illegaler Fischerei (IUU) medizinische Mitarbeiter der Fischereiüberwachungsschiffe KN219 und KN201 umgehend Erste Hilfe für drei Fischer auf den Fischereibooten BT 92979 TS, BV 97878 TS und BV 99368 TS, die sich beim Fischen Arbeitsunfälle zugezogen hatten.

Generalmajor Ngo Binh Minh, Kommandeur der Küstenwache Region 3, erklärte, dass Fischer auf See vielen Risiken ausgesetzt sind. Das Programm „Küstenwache begleitet Fischer“ habe sich bisher als sehr wirksam erwiesen und trage dazu bei, dass sich die Fischer sicher fühlen, aufs Meer hinauszufahren und dort legal ihrem Geschäft nachzugehen.
Die stellvertretende Direktorin der Abteilung für Landwirtschaft und Umwelt von Ho-Chi-Minh-Stadt, Pham Thi Na, stellte fest, dass die Arbeitsbedingungen auf See sehr hart sind. Daher habe die regelmäßige Präsenz von Schiffen der Küstenwache und der Marine in den letzten Jahren dazu beigetragen, dass sich die Fischer beim Fang von Meeresfrüchten sicherer fühlen.
Die Marine stellt Standorte von Häfen, Fischerdörfern und maritimen Logistik- und technischen Servicezentren zur Verfügung und weist Fischer an, sich an die Wachtürme der vietnamesischen Marine zu wenden, wenn ihre Schiffe Motorprobleme haben, es an Nahrungsmitteln und anderen notwendigen Dingen mangelt. Außerdem gibt sie Fischern Hilfestellung bei der Ersten Hilfe und bei Begegnungen mit ausländischen Streitkräften und Fahrzeugen.
Als größtes Fischereizentrum des Landes mit einer leistungsstarken Flotte von mehr als 4.700 Schiffen (davon 2.375 Schiffe auf offener See, der Rest in Küsten- und Offshore-Gebieten) hat die Grenzschutzbehörde von Ho-Chi-Minh-Stadt in den letzten Jahren aktiv 175 „Selbstverwaltete Sicherheitsboot- und Schiffsteams“ mit 799 Schiffen und 1.588 „Selbstverwaltete Sicherheits- und Ordnungsteams“ mit fast 23.000 Mitgliedern koordiniert und unterhalten.
Die Grenzschutzbehörde hat mehr als 200 Parteimitglieder, die als Stationsoffiziere der Grenzschutzbehörde tätig sind, mit der Betreuung von fast 700 Haushalten im Grenzgebiet beauftragt und mehr als 100 Parteimitglieder mit der Teilnahme an Aktivitäten in 98 Nachbarschafts-, Dorf- und Weiler-Parteizellen betraut, um enge Beziehungen zu knüpfen und die Situation, Gedanken und Bestrebungen der Fischer schnell zu erfassen.
Dank des regelmäßigen Austauschs im Geiste der Unterstützungsbereitschaft und der engagierten Anleitung der Streitkräfte, der lokalen Parteikomitees und Behörden verstehen immer mehr Fischer die Politik der Partei und die Gesetze des Staates zur nachhaltigen Entwicklung der Meereswirtschaft besser, halten sich an die Fischereivorschriften, verletzen keine fremden Gewässer, arbeiten proaktiv und eng mit den Einsatzkräften zusammen, wenn sie auf See fahren, bleiben auf See, schützen ihren Beruf und die Souveränität über das Meer und die Inseln des Vaterlandes.
Eine gemeinsame Kampfformation an Land und auf See wurde etabliert und bildet einen festen Block im südlichen Meer des Landes. Dank der Präsenz von Patrouillenschiffen, Patrouillenbooten, Docks, Fischerdörfern, dem Logistik- und Technikzentrum, dem sich über das Meer erstreckenden DK1-Plattformcluster sowie der Ausrüstung zur Fahrtüberwachung und eines nahtlosen Informationssystems zwischen Küste und Meer sind die Fischer nicht länger allein auf See. Das ferne Meer rückt näher an das Festland heran.
Lektion 1: Fischerteams: Bau von „Weilern und Dörfern“ auf See
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/keo-bien-gan-bo-vung-chac-the-tran-quoc-phong-va-phat-trien-kinh-te-bien-post1074635.vnp






Kommentar (0)