Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnamesische Touristen verbringen 5 Tage mit einem Stamm, baden und trinken Kuhurin

VnExpressVnExpress05/12/2023

[Anzeige_1]

Während ihres fünftägigen Aufenthalts beim primitiven Mundari-Stamm wurden vietnamesische Touristen Zeugen vieler ungewöhnlicher Dinge wie Baden und Trinken von Kuhurin.

Im Oktober reiste Noah Nguyen (Itchy Feet Again) im Rahmen einer Afrikareise in den Südsudan, ein Land, das 2011 nach Jahrzehnten ethnischer Konflikte seine Unabhängigkeit erlangte. Er besuchte Stämme wie die Lotuko, deren Menschen früher in Höhlen lebten, und die Toposa, deren Bewohner von Goldminen leben und von Kopf bis Fuß Gold und Silber tragen. Noah verbrachte insbesondere fünf Tage beim Stamm der Mundari und war immer wieder von ihrer Lebensweise überrascht.

Die Mundari sind eine der einheimischen Volksgruppen im Niltal und führen ein primitives, naturverbundenes Leben. Derzeit leben etwa 100.000 Mundari im Südsudan, hauptsächlich im Norden von Juba, etwa 75 km von der Hauptstadt des Landes entfernt.

Noah erreichte am letzten Tag seiner Reise durch den Südsudan ein Mundari-Dorf. Die Häuser bestanden aus Strohdächern, Lehmwänden und Holzrahmen. Der Rauch von brennendem Gras und Kokosnussblättern soll laut den Dorfbewohnern „Schlangen und Insekten“ abwehren.

Noah macht ein Foto mit Kindern des Mundari-Stammes. Foto: Itchy Feet Again

Noah macht ein Foto mit Kindern des Mundari-Stammes. Foto: Itchy Feet Again

Am Morgen des dritten Tages war Noah Zeuge einer Mundari-Hochzeit. Die Braut musste in einem kleinen Haus bleiben und durfte es erst verlassen, wenn die Beamten beider Familien zurückgekehrt waren. Der Bräutigam erschien nicht, da er „mit der Kühepflege beschäftigt“ war. Ihm wurde gesagt, er würde in zwei Tagen ins Dorf zurückkehren.

Normalerweise darf die Braut niemanden kennenlernen, doch ein Gast aus der Ferne wie Noah ist eine Ausnahme. Er darf die Braut vor dem Bräutigam treffen. Im Gespräch verrät die Braut, dass sie 80 Kühe „wert“ ist, eine überdurchschnittlich hohe Zahl. Für die Mundari sind Kühe das Wichtigste, und alle Werte lassen sich in Kühe umrechnen.

„Die Anzahl der Kühe hängt von der Frau ab. Kleine Frauen verdienen weniger Kühe, große Frauen bekommen mehr. Wer keine Kühe hat, wird nie heiraten“, sagte ein Mann zu Noah, der 35 Kühe bezahlt hatte, um seine Frau zu heiraten.

Während dieser Zeit kam Noah zu einer Weide mit Tausenden von weißen Rindern, wie dem Ankole Watusi mit riesigen Hörnern, der als „König der Rinder“ bekannt ist.

Die Mundari bleiben in der Regel zwei bis drei Monate auf einer Weide. Wenn das Gras ausgeht, treiben sie ihr Vieh in ein anderes, dichter bewaldetes Gebiet.

Ein Mann sitzt neben einem Haufen Asche, der mit Kuhdung verbrannt wurde. Foto: Lai Nguu Chan

Ein Mann sitzt neben einem Haufen Asche, der mit Kuhdung verbrannt wurde. Foto: Lai Nguu Chan

Morgens sammelten die Kinder Kuhdung, um die Weideflächen zu reinigen. Der Mist wurde anschließend verbrannt, um Insekten fernzuhalten. Die Asche konnte auch auf den Körper aufgetragen werden, um an heißen Tagen für Wärme zu sorgen.

Da die Weiden oft weit von Dörfern entfernt sind und Wasser knapp ist, nutzen die Mundari häufig Kuhurin als Trinkwasserquelle. In einer Ecke der Weiden gießt sich ein Mann Kuhurin über den Kopf. In einer anderen Ecke steckt ein Mann seinen Kopf direkt in eine urinierende Kuh und fängt den Urin mit den Händen auf, um sich Gesicht und Haare zu waschen und so zu erfrischen.

Ein Stück weiter sah Noah einen Mann, der eine Flasche Kuhurin trank. Er meinte, das Wasser schmecke salzig. „Wir waschen sogar Babyflaschen mit Kuhurin“, sagte er und behauptete, Kuhurin sei ein „Wundermittel gegen Hautkrankheiten“.

Kühe sind durch ihre Milch auch eng mit dem Leben der Mundari verbunden. Seit ihrer Kindheit trinken sie Milch direkt aus dem Euter der Kuh. Gelegentlich melken sie auch in Wasserkrüge, um sie auf dem Markt gegen Reis zum Kochen von Brei einzutauschen.

Als Gegenleistung für den Segen der Kühe bestreichen die Mundari die Kühe morgens mit einer Mischung aus Asche und Urin und massieren sie anschließend sanft. Dies hilft den Kühen, sich zu entspannen und „bessere Milch- und Fleischqualität zu produzieren“.

Direkt Milch trinken oder in Kuhurin baden waren nicht die seltsamsten Bilder, die Noah sah. Um die Kühe vor dem Melken zur Milchproduktion anzuregen, steckten die Mundari auch ihr Gesicht in den After der Kuh, um „Luft zu blasen“. Jeder Blasvorgang kann bis zu vier Minuten dauern, und wenn eine Person müde wird, übernimmt eine andere. Laut den Mundari bewirkt das „Luftblasen“ auch, dass verlassene Kühe ihre Kälber wieder annehmen.

Zwei Mundari baden in Kuhurin aus Plastikdosen. Foto: Lai Nguu Chan

Zwei Mundari baden in Kuhurin aus Plastikdosen. Foto: Lai Nguu Chan

Nach fünf Tagen beim Mundari-Stamm und der Rückkehr ins normale Leben stellte sich Noah immer noch den Geruch von verbranntem Gras vermischt mit Kuhdung oder den Geruch von Plastikflaschen mit Urin vor. Ihr „nacktes“ Leben wurde zu einem unvergesslichen Teil von Noahs Reise, um Länder zu erobern, die nur wenige Menschen betreten hatten.

Tu Nguyen


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt