Digitale Transformation – Der Schlüssel zu einer modernen Wasserbewirtschaftung

Die Veranstaltung wurde gemeinsam vom Asian Water Council (AWC), der Northern Water Resources Planning and Investigation Federation (NVWATER) und der Vietnam Water and Environment Association (VWEA) unter dem Vorsitz des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt organisiert.
Der stellvertretende Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Le Cong Thanh, betonte bei der Eröffnungszeremonie, dass die diesjährige Konferenz vor dem Hintergrund einer Reihe beispielloser Herausforderungen für die asiatische Region stattfindet, wie etwa Klimawandel, extreme Naturkatastrophen, Wasserknappheit und Urbanisierungsdruck.
Unter dem Motto „Nachhaltige Wasserbewirtschaftung, digitale Transformation und Investitionskooperation für die Zukunft“ spiegelt diese Sitzung die strategische Vision der AWC wider und steht im Einklang mit dem Trend zu grünem Wachstum und datenwissenschaftlicher Governance, der sich weltweit ausbreitet.
Als Anrainerstaat zahlreicher großer Flusssysteme und stark vom Klimawandel betroffen, hat Vietnam das Wassermanagement zu einer strategischen Priorität erklärt. Die Regierung hat zahlreiche Dokumente und Richtlinien zur Gewährleistung von Wassersicherheit, gerechtem Zugang und nachhaltiger Ressourcennutzung erlassen.
Im Verlauf der Diskussion tauschten Experten aus Vietnam und Korea zahlreiche Lösungsansätze für die digitale Transformation, intelligentes Management und die Gewährleistung der Wassersicherheit aus.

Herr Nguyen Minh Khuyen, Vertreter des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, erklärte, Vietnam habe schrittweise eine nationale Datenbank, Instrumente zur Wasserregulierung und -verteilung sowie ein intelligentes Überwachungssystem für Management und Lizenzvergabe aufgebaut. Der Einsatz von IoT-Technologie im Echtzeitbetrieb von Stauseen habe die betriebliche Effizienz verbessert und einen wesentlichen Beitrag zur Haushaltsentlastung geleistet.
Vietnam steht jedoch weiterhin vor großen Herausforderungen, da 63 % seines Oberflächenwassers aus dem Ausland stammen und zudem Wasserverschmutzung und -degradation auftreten; der Wassersicherheitsindex erreicht derzeit nur 2 von 5 Punkten. Daher ist es notwendig, die Institutionen weiter zu verbessern, die digitale Transformation voranzutreiben, Investitionen zu fördern und die internationale Zusammenarbeit auszubauen.
Aus städtischer Sicht erklärte Herr Nguyen Ngoc Diep, Vorsitzender des vietnamesischen Verbandes für Wasserversorgung und Abwasserentsorgung, dass die Wasserwirtschaft zwar große Fortschritte gemacht habe, jedoch nur etwa 20 % des Abwassers aufbereitet würden, was die Umwelt stark belaste. Er schlug vor, die Investitionen zu erhöhen und die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern, insbesondere mit Korea, auszubauen, um ein nachhaltiges Wasserversorgungssystem zu entwickeln und sich an den Klimawandel anzupassen.
Stärkung der regionalen Zusammenarbeit, Reaktion auf den Klimawandel

In seiner Rede auf der Konferenz betonte Herr Seogdae Yun, Vorsitzender der AWC und Generaldirektor der Korea Water Corporation (K-water): „Die Herausforderungen des Klimawandels überschreiten nationale Grenzen, weshalb die Notwendigkeit der Zusammenarbeit und der Suche nach gemeinsamen Lösungen dringlicher denn je ist.“
Am Rande der Konferenz präsentierten zahlreiche koreanische Unternehmen moderne Technologien wie intelligentes Wassermanagement, organische Schlammbehandlung, Katastrophen- und Hochwasserwarnsysteme, hochpräzise Durchflussmesser und Abwasseraufbereitungstechnologien zur Trinkwassergewinnung.

Auf der Konferenz wurde außerdem die Hanoi-Initiative – Maßnahmen für asiatische Wassersicherheit – offiziell angekündigt, die sich auf drei Kerninhalte konzentriert: Förderung des Datenaustauschs, der internationalen Überwachung und der Planung nachhaltiger Entwicklung; Verbesserung der Katastrophenvorhersage- und Warnkapazitäten durch Anwendung von KI und digitaler Technologie sowie Einrichtung eines regionalen Koordinierungszentrums für Wassersicherheit in der AWC; Stärkung der politischen Zusammenarbeit und Mobilisierung internationaler Ressourcen.
Im Rahmen der Veranstaltung führte Vizeminister Le Cong Thanh ein hochrangiges bilaterales Arbeitsgespräch mit Herrn Seogdae Yun, dem Vorsitzenden der AWC und Generaldirektor von K-water.
Der stellvertretende Minister bekräftigte, dass der vietnamesische Wasser- und Umweltverband (VWEA) eine wichtige Rolle im Bereich der Wasserressourcen spielt und zahlreiche, erfolgreich tätige Unternehmen vereint. Er äußerte die Hoffnung, dass VWEA und K-water ihre Zusammenarbeit künftig intensivieren und so zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung im Management, der Nutzung und der Erschließung von Wasserressourcen beitragen werden.
Herr Seogdae Yun dankte Vietnam seinerseits für die Ausrichtung der 23. Konferenz und betonte, dass dies eine wichtige Gelegenheit sei, die Gemeinsame Erklärung der hochrangigen Staats- und Regierungschefs beider Länder zu konkretisieren.
Am selben Nachmittag fand in Hanoi die Unterzeichnungszeremonie des Memorandum of Understanding (MoU) zwischen dem Sekretariat des Asiatischen Wasserrats, dem Vietnamesischen Wasser- und Umweltverband (VWEA) und dem Verband für Wasserressourcenplanung und -forschung Nordvietnams (NVWATER) statt. Parallel dazu wurde ein B2B-Treffen (Business-to-Business) zwischen Unternehmen beider Länder abgehalten, um Handelsmöglichkeiten zu schaffen, Produkte und Dienstleistungen vorzustellen und die Zusammenarbeit im Wasser- und Umweltbereich zu fördern.
Quelle: https://baotintuc.vn/thoi-su/khai-mac-hoi-nghi-thuong-dinh-hoi-dong-nuoc-chau-a-2025-tai-ha-noi-20251105214148260.htm






Kommentar (0)