Einzigartiges militärisches Kunstwunder
Die Tunnel von Củ Chi sind ein unterirdisches Verteidigungssystem im Bezirk Củ Chi, 69 km nordwestlich von Ho-Chi-Minh -Stadt. Das System wurde während des Indochinakriegs und des Vietnamkriegs von der Widerstandsarmee Viet Minh und der Nationalen Befreiungsfront Südvietnams gegraben.
Das Projekt wurde von der Armee und der Bevölkerung der Gemeinden Tan Phu Trung und Phuoc Vinh An durchgeführt, um Waffen und militärische Ausrüstung zu verstecken und zu lagern. Ursprünglich hatte jedes Dorf hier seinen eigenen Stützpunkt, aber aufgrund der Reisebedürfnisse wurden diese miteinander verbunden, sodass ein komplettes System entstand. Das Cu-Chi-Tunnelprojekt verbindet sechs Gemeinden nördlich des Cu-Chi-Tunnels. Von diesem Projekt aus ist es einfach zu kommunizieren, Truppen zu verstecken und revolutionäre Pläne zu besprechen. Von 1961 bis 1965 wurde dieses Projekt in viele miteinander verbundene Zweige ausgebaut. Während des Krieges schufen die Armee und die Bevölkerung von Cu Chi angesichts des fortwährenden Vordringens des Feindes viele Verteidigungsanlagen, darunter Stachelfelder, Nagellöcher, Glockentunnel und Minenfelder, um den Vormarsch des Feindes aufzuhalten und so den Kampf unserer Armee und unseres Volkes zu unterstützen.
Die Tunnel von Cu Chi umfassen ein Netzwerk aus unterirdischen Tunneln, Erdbunkern, unterirdischen Stützpunkten, Lagerhäusern, Büros, Küchen und Lazaretten. Bis 1965 hatten Armee und Bevölkerung von Cu Chi mehr als 200 km unterirdische Tunnel sowie etwa 500 km oberirdische Schützengräben und Befestigungsanlagen gegraben. Die Tunnel sind oft niedrig und eng und wurden von Hand mit einfachen Werkzeugen gegraben. Das gesamte Bauwerk steht auf lateritischem Lehmboden, der sehr widerstandsfähig und weniger anfällig für Erdrutsche ist. Die Tunnel und unterirdischen Stützpunkte sind 3 bis 12 m tief, haben 3 Stockwerke und können der Zerstörungskraft vieler Arten schwerer Bomben standhalten. Die Tunnel breiten sich „wie ein Spinnennetz“ aus. Vom „Rückgrat“ der Tunnel gehen viele Tunnel unterschiedlicher Länge ab, von denen einige bis zum Saigon-Fluss führen. Luft wurde durch Lüftungsöffnungen in die Tunnel geleitet. Alle 10 bis 15 Meter werden entlang des Tunnels Löcher gebohrt, um Luft aus dem Boden aufzunehmen. Die Öffnungen sind so getarnt, dass sie wie Termitenhügel aussehen.
Der Geheimbunker ist eine der besonderen Strukturen im Tunnelsystem von Cu Chi. Er ist geschickt unter der Erde oder in einfachen Strohhäusern getarnt. Von außen ist der Bunker unauffällig, doch im Inneren bietet er ausreichend Platz für viele Menschen, um Schutz zu suchen, Versammlungen abzuhalten oder Dokumente und Waffen zu verstecken. Das Tunnelsystem demonstriert den Einfallsreichtum und die Kreativität der Armee und der Bevölkerung von Cu Chi unter erbitterten Kriegsbedingungen.
![]() |
Die Armee und die Bevölkerung der Gemeinde Nhuan Duc in Cu Chi gruben zwischen 1946 und 1968 Tunnel. (Foto: Archiv) |
Das US-Militär führte in diesem Gebiet mehr als 5.000 Räumungsoperationen durch und setzte dabei etwa 500.000 Tonnen Bomben und Munition (im Durchschnitt erlitt jede Person hier etwa 1,5 Tonnen Bomben) sowie 480 Tonnen giftige Chemikalien ein, konnte dieses Tunnelgebiet jedoch immer noch nicht zerstören. Die Cu-Chi-Tunnel waren eine solide Basis des Parteikomitees der Militärregion und des Saigon-Gia-Dinh-Kommandos und trugen wesentlich zur Vereinigung des Landes bei.
Man kann sagen, dass die Tunnel von Củ Chi ein einzigartiges Wunder der Militärkunst Vietnams sind und den unbezwingbaren Willen der Menschen im „Stahlland“ demonstrieren, eines der Symbole revolutionären Heldentums.
Legenden der Helden
„Tunnels: Sun in the Dark“ sorgt in den letzten Tagen für Furore in der vietnamesischen Kinobranche. Laut Daten von Box Office Vietnam hat der Film nach nur sechs Tagen Laufzeit bereits die 100-Milliarden-VND-Marke erreicht. Die Verbreitung des Films gilt als einer der Gründe, warum die Erkundung der Stahlstadt Cu Chi so geschäftig ist wie nie zuvor. Haben Sie sich nach dem Ansehen von „Tunnels: Sun in the Dark“ jemals gefragt: Würden Sie es wagen, unter der Erde zu überleben … und sei es nur für 5 Minuten?
Mitten in Cu Chi, nicht länger eine Filmkulisse, können Besucher den Ort berühren, der einst „ein unterirdisches Schlachtfeld“ war. „Die Luft ist stickig. Die Kälte des Bodens dringt bis auf die Haut. Der Weg ist nur breit genug für eine Person … tief, dunkel und eng. Doch genau dort ist jeder Meter des Tunnels ein authentisches Zeugnis des Mutes und der Opferbereitschaft unserer Vorfahren.“ Die Tour „Legende der Helden“, die gerade einen hohen Preis im Designwettbewerb für Tourismusprodukte des Tourismusamts von Ho-Chi-Minh-Stadt gewonnen hat, ist für Besucher sehr attraktiv.
Laut einem Vertreter der historischen Stätte der Tunnel von Củ Chi stieg die Besucherzahl im April im Vergleich zu normalen Tagen um 30 % und während der bevorstehenden Feiertage am 30. April um 50 % oder mehr. Grund dafür waren eine Reihe von Veranstaltungen zum 50. Jahrestag der nationalen Wiedervereinigung und der Film „Tunnel: Sonne im Dunkeln“.
Besucher können die Tunnel bewundern, in denen unsere Armee und unser Volk während des Krieges operierten. Der Tunnel ist 120 m lang und besteht aus zwei Tunneln, von denen viele sehr eng sind, sodass eine Person nur kriechen oder sich tief bücken muss, um sich bewegen zu können. Heute sind die für Besucher zugänglichen Tunnel beleuchtet, werden jedoch nicht für Menschen mit Klaustrophobie, Asthma oder Herzerkrankungen empfohlen.
Das Erholungsgebiet der befreiten Zone von Cu Chi ist ein wichtiger Teil des Tunneltour-Erlebnisses. Dies ist ein auf einer Fläche von 38,5 Hektar errichteter Raum, um die Landschaft und das Leben in der Gegend von Cu Chi nach der Befreiung von der amerikanischen Armee nachzubilden. Hier können Besucher Dokumentarfilme über die glorreichen Kampfjahre, das Leben und die Aktivitäten unserer Armee und unseres Volkes von 1961 bis 1972 ansehen. Das Projekt ist in drei Bereiche unterteilt: Nachbildung der Kriegszeit in den Jahren 1961 bis 1964. Vorstellung des Kampflebens, Wohnens, Arbeitens und Lernens der Menschen, Offiziere und Soldaten, die in der befreiten Zone von Cu Chi operierten, durch lebendige Modelle; Nachbildung der verwüsteten Landschaft und des schmerzhaften Lebens der Menschen während des Krieges, als sie in den Jahren 1965 bis 1968 durch Bomben und Kugeln verwüstet wurden; Nachstellung des Landes Cu Chi in den Jahren 1969 bis 1972, als der Feind Hunderte Tonnen giftiger Chemikalien und Bomben abwarf, um den Ort zu zerstören und ihn in ein trostloses weißes Land zu verwandeln, auf dem kein Leben mehr zu sehen war. Nur Bombengranaten, Flugzeugwracks und Panzer waren übrig geblieben. Menschen und Soldaten waren gezwungen, unter der Erde zu leben.
![]() |
Touristen in den Tunneln von Củ Chi. |
Auf der Erkundungstour durch die Tunnel können Sie die Feldküche von Hoang Cam besuchen. Diese Küchenart ist so konzipiert, dass der Rauch beim Kochen dünner wird und so eine Entdeckung durch Flugzeuge von oben vermieden wird. Rund um die Küche verlaufen kleine Tunnel, die zu anderen unterirdischen Stützpunkten führen. Hier können Besucher gedämpften Maniok mit Kokosmilch und Sesamsalz genießen – ein rustikales Gericht aus dem „Stahlland“.
Darüber hinaus gibt es in Cu Chi nächtliche Erlebnistouren, Schlachtfeld-Simulationstouren und sogar die Herausforderung, 10 Minuten lang in einem Tunnel zu leben. Die Tour stellt das Nachtleben der Menschen von Cu Chi in der befreiten Zone nach, mit Aktivitäten wie Tunnelgraben, Weben im Mondlicht, dem Beitritt junger Menschen zur Armee, um gegen den Feind zu kämpfen, Reismahlen, Reisstampfen, Jungen und Mädchen, die sich auf den Feldern gegenseitig rufen, dem Abhalten von Märkten, darstellenden Künsten für Soldaten, Guerillas und Menschen, vermischt mit dem Lärm von Bomben, Artillerie und patrouillierenden feindlichen Flugzeugen.
Wenn Geschichte nicht nur erzählt, sondern auch berührt, gefühlt und erinnert wird, dann wird sie lebendig. In den Tunneln von Củ Chi spüren einheimische und internationale Touristen deutlich den revolutionären Heldenmut, den Patriotismus, die Opferbereitschaft und die Sehnsucht nach Liebe, die in jedem vietnamesischen Bürger und Soldaten steckt.
Nach dem Krieg wurden die Tunnel von Củ Chi zu einer nationalen historischen Stätte. Im Jahr 2015 erhielt die historische Stätte den Titel „Held der Arbeit“ für ihre herausragenden Leistungen in Arbeit und Kreativität. Am 12. Februar 2016 erhielt die Stätte das Zertifikat „Besonderes Nationaldenkmal“.
Die Tunnel von Củ Chi wurden einst von TripAdvisor-Nutzern zu den 25 berühmtesten Reisezielen Asiens gewählt, von der South China Morning Post zu den 7 weltberühmtesten Tunneltouren und von CNN zu den besten unterirdischen Reisezielen der Welt gezählt.
Derzeit führt das Kulturministerium Verfahren durch, um die Tunnel von Củ Chi bei der UNESCO zur Anerkennung als Weltkulturerbe einzureichen.
Quelle: https://baophapluat.vn/kham-pha-can-cu-khang-chien-trong-long-dat-post545850.html
Kommentar (0)