Die Entlassung von Wayne Rooney durch Birmingham nach nur 15 Spielen zeigt einmal mehr, dass Alex Fergusons ehemalige Spieler beim Übergang ins Trainergeschäft größtenteils gescheitert sind.
Ferguson ist der erfolgreichste Trainer der Fußballgeschichte mit 49 großen und kleinen Titeln mit St. Mirren, Aberdeen und Manchester United, darunter 13 Premier-League-Titel und zwei Champions-League-Siege. Neben seinen Titeln inspirierte er auch viele Spieler, nach ihrer aktiven Karriere Trainer zu werden. Dutzende ehemalige Man-United-Spieler, die unter seiner Leitung spielten, haben bereits Profimannschaften trainiert, doch keiner von ihnen erreichte Weltklasseniveau .
Trainer Alex Ferguson beobachtet das Premier-League-Spiel zwischen Manchester United und Crystal Palace am 19. September 2020 im Old Trafford in Manchester. Foto: Reuters
Rooney begann seine Trainerkarriere 2020/22 bei Derby County und betreute das Team in 85 Spielen mit einer Siegquote von lediglich 28 %. Bei DC United sank seine Siegquote auf 26 %, bei Birmingham City auf 13 %. Birmingham City fiel während Rooneys Amtszeit zudem um 14 Plätze auf Rang 20 zurück. Der 39-Jährige erklärte, er brauche Zeit, um sich von dieser Niederlage zu erholen und zum Fußball zurückzukehren.
Gary Neville erging es nicht viel besser, als er 2015/16 unerwartet zum Trainer des FC Valencia berufen wurde, obwohl er keinerlei Erfahrung als Cheftrainer hatte. Obwohl die Mannschaft in La Liga recht gut abschnitt, gewann Neville nur 36 % seiner Spiele und wurde nach weniger als vier Monaten entlassen. Ihm wurden Ende März 2016 die Trainerrechte entzogen, als der FC Valencia nur sechs Punkte über dem Strich stand.
Garys damaliger Assistent war Phil Nevilles jüngerer Bruder. Beide sprachen kein Spanisch und waren von Anfang an bei den Fans unbeliebt. Phil, ebenfalls ein ehemaliger Spieler von Manchester United, trainierte später die englische Frauen-Nationalmannschaft, Inter Miami und aktuell die Portland Timbers in den USA. Unter Phils Leitung belegte Miami in seiner ersten Saison den 11. Platz von 14 Teams in der MLS East, in der zweiten Saison den letzten Platz und wurde von seinem ehemaligen Teamkollegen und heutigen Klubbesitzer David Beckham entlassen.
Die Neville-Brüder sind vermutlich nicht so schlecht wie Paul Scholes. Der talentierte Ex-Mittelfeldspieler versuchte sich 2019 bei Oldham Athletic in der vierten Liga, trat aber nach nur sieben Spielen mit einer Siegquote von 14 % zurück.
Gary Neville während Valencias erster Trainingseinheit in Spanien am 7. Dezember 2015. Foto: Reuters
Eine weitere Legende von Old Trafford, Ryan Giggs, war zwar nie Cheftrainer eines Profivereins, trainierte aber die walisische Nationalmannschaft. Bevor er sich einen Namen machen konnte, wurde er wegen angeblicher Körperverletzung an seiner Ex-Freundin verhaftet. Giggs gilt als der erfolgreichste Spieler der Ferguson-Ära und gewann 13 Premier-League-Titel, hatte aber abseits des Platzes mit vielen Problemen zu kämpfen.
Roy Keane galt einst als vielversprechender Trainer, da er während seiner Zeit bei Manchester United (1993–2005) Führungsqualitäten bewiesen hatte. Daher wurde der Ire direkt nach seinem Karriereende als Trainer von Sunderland in der englischen First Division verpflichtet. Er führte das Team zum Gewinn der Meisterschaft und damit zum Aufstieg in die Premier League. Doch in seiner ersten Saison in der höchsten Spielklasse gewann er nur 29 % der Spiele, und Sunderland belegte am Ende den 15. Tabellenplatz. Nach Keanes Rücktritt feierten die Sunderland-Fans ausgelassen auf den Straßen.
Zu den Trainern, die in der Premier League erfolgreicher waren, zählen Mark Hughes, Steve Bruce und Ole Gunnar Solskjaer. Hughes war der erste Trainer unter dem Besitzer aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, Mansour Al Nahyan, bei Manchester City, doch seine Siegquote lag bei lediglich 47 % und er wurde nach nur einem Jahr entlassen. Im Oktober 2023 wurde er vom Viertligisten Bradford freigestellt.
Bruce trainierte auch Mittelklassevereine der Premier League, wobei sein größter Erfolg der Einzug von Hull City ins FA-Cup-Finale 2014 war. Allerdings wurde er noch nie bei einem Topklub auf die Probe gestellt. Solskjaer ist weniger erfahren, übernahm aber von 2018 bis 2021 das Ruder bei Manchester United und führte das Team ins Finale der Europa League. Seit der Ära Ferguson ist Solskjaer der einzige Trainer, der Manchester United in zwei aufeinanderfolgenden Spielzeiten unter die ersten Vier brachte. Diesen Erfolg erzielten weder Louis van Gaal noch José Mourinho oder Erik ten Hag.
Gabriel Heinze ist seit seinem Karriereende vor fast neun Jahren als Trainer tätig, ohne in Argentinien einen Titel gewonnen zu haben. Dasselbe gilt für Jaap Stam bei Vereinen in den Niederlanden und den USA. Ruud van Nistelrooy gewann mit PSV Eindhoven den niederländischen Pokal, galt aber nicht als erfolgreicher Trainer und trat kurz darauf zurück. Michael Carrick macht sich bei Middlesbrough einen Namen und erreichte mit dem Team das Halbfinale des Ligapokals, belegt aber aktuell den 12. Platz in der First Division.
Fergusons ehemaliger Spieler Laurent Blanc gilt als einer der erfolgreichsten Trainer. Er war Mitglied der französischen Nationalmannschaft, die 1998 die Weltmeisterschaft und 2000 die Europameisterschaft gewann, spielte für den FC Barcelona und nahm an zahlreichen europäischen Top-Turnieren teil. Nach dem Ende seiner aktiven Karriere verhalf der ehemalige Mittelfeldspieler Girondins Bordeaux 2009 überraschend zum Gewinn der Ligue 1 und des französischen Ligapokals. Diesen Erfolg wiederholte er dreimal mit Paris Saint-Germain, doch die Karriere des 59-Jährigen neigt sich bei Olympique Lyon dem Ende zu.
Laurent Blanc (links) führte Bordeaux im Mai 2009 zum Gewinn der Ligue 1 in Frankreich. Foto: UEFA
Ferguson hat noch immer ehemalige Schüler aus seiner Zeit bei Aberdeen, wie Alex McLeish – der Birmingham 2011 zum Gewinn des englischen Ligapokals verhalf – oder Gordon Strachan – der viermal zum Trainer des Monats in der Premier League gewählt wurde. Doch ihr Erfolg beschränkt sich ausschließlich auf den englischen Fußball.
Nicht nur seine ehemaligen Schüler, sondern auch Fergusons Assistenten blieben als „Kapitäne“ erfolglos. Steve McClaren verspielte einst Englands Qualifikation für die EM 2008 und ist nun wieder als Assistenztrainer bei Manchester United tätig. Carlos Queiroz scheiterte sowohl bei Real Madrid als auch bei der portugiesischen Nationalmannschaft, Mike Phelan gewann bei Hull City nur 25 % seiner Spiele, und Brian Kidd und René Maulensteen wurden beide bald von den Blackburn Rovers bzw. Fulham entlassen.
Fergusons Einfluss auf seine Nachfolger ist nicht mit dem anderer legendärer Trainer wie Johan Cruyff, Bobby Robson oder Marcelo Bielsa vergleichbar. Pep Guardiola wurde dank seiner Jahre als Schüler von Cruyff zu einem großartigen Trainer. Robson formte auch José Mourinho vom Übersetzerassistenten zum zweifachen Champions-League-Sieger. Bielsa war der Lehrmeister vieler Top-Trainer wie Diego Simeone oder Mauricio Pochettino. Und obwohl er nie unter Bielsa spielte, ging Trainer Zinedine Zidane nach Marseille, um vom argentinischen Strategen zu lernen.
McClaren sagte einst, das Geheimnis von Fergusons Erfolg liege in seiner Anpassungsfähigkeit: „Ferguson kann eine Mannschaft zerstören und wieder aufbauen und trotzdem erfolgreich sein, weil er weiß, welchen Spielertyp er braucht.“ Diese Ansicht teilte auch der Fußballexperte Jonathan Wilson, der zudem sagte, Ferguson sei „in der Entwicklung von Fußballtaktiken genauso gut wie jeder andere Trainer“.
Vor seinem Erfolg bei Manchester United erlebte Ferguson vier Jahre ohne Titel. Er selbst sagte einmal, seine damalige Situation sei anders als die der heutigen Trainer. „Heutzutage kommen die Klubbesitzer aus aller Welt, sind ehrgeizig und natürlich ungeduldig“, sagte Ferguson dem Mirror im März 2017.
Ferguson ist anpassungsfähig, braucht aber auch Zeit. Rooney selbst erwähnte dies nach seiner Entlassung bei Birmingham am 2. Januar. „Zeit ist das Wertvollste für einen Trainer“, sagte der ehemalige Kapitän von Manchester United und der englischen Nationalmannschaft. „Und 13 Wochen reichen nicht aus, damit sich eine Mannschaft verändert.“
Vielleicht hätte ein Spieler Fergusons mit mehr Zeit genauso erfolgreich sein können, aber das ist nicht garantiert. Heutzutage können viele Trainer bereits in ihrer ersten Saison oder sogar in ihren ersten Spielen erfolgreich sein. Die Zahl der aktiven Spieler Fergusons nimmt ab, und unter ihnen ist es schwierig, einen Nachfolger für sein Erbe zu finden, das er vor über zehn Jahren hinterlassen hat.
Xuan Binh
Quellenlink






Kommentar (0)