Das Buch wird am 31. Mai in der Ho-Chi-Minh -Stadt-Buchstraße vorgestellt. |
Der Schriftsteller Son Nam ist ein seltener Fall in der modernen vietnamesischen Literatur, der sein ganzes Leben lang nur einem Thema gewidmet hat: den Menschen, Bräuchen, der Kultur und der Geschichte des Südens. Von Beginn seiner Karriere als Schriftsteller an war es seine „Mission“, über die Heimat und die Sitten und Gebräuche zu schreiben, die tief im Leben der Menschen des Südens verwurzelt sind.
Seine Geschichten sind nicht nur einfach und rustikal, sondern dank seiner Beobachtungsgabe, seiner akribischen Aufzeichnung und seines profunden Wissens auch voller Lebendigkeit. Je mehr die Leser Son Nam lesen, desto mehr sehen sie in ihm einen echten Einheimischen, der jeden Bach, jede Baumwurzel und jeden Fußabdruck der Pioniere im Mekong-Delta kennt.
Aufgrund dieser Liebe und Bewunderung beschloss die Autorin Dinh Thi Thanh Thuy, ihre Recherchen zu den Geschichten von Son Nam darauf zu „verengen“, das Temperament des Südens zu untersuchen und zu erklären – eine Richtung, die nicht einfach ist, aber voller Leidenschaft steckt. Laut dem Autor ist die Auswahl von Geschichten als Analysematerial ein fokussierter Ansatz, der ein tieferes Eintauchen in den Charakter und die Persönlichkeit der Menschen aus dem Süden in der Son Nam-Literatur ermöglicht, wo die Fiktion zu einem Podest wird, auf dem der kulturelle Geist klar vermittelt werden kann.
Die Dissertation „Das Temperament des Südens in Son Nams Geschichten“ ist das Ergebnis der über 20-jährigen sorgfältigen Forschung des Autors und geht auf seine Masterarbeit über die Kultur und die Menschen des Südens in Son Nams Werken zurück. Das Werk wurde mit der Ermutigung vieler Literaturfreunde fertiggestellt, insbesondere des Dichters Le Minh Quoc, Vorsitzender des Dichterrats der Schriftstellervereinigung von Ho-Chi-Minh-Stadt, der den Autor vom Prozess der Ideenfindung bis zur Veröffentlichung des Buches begleitete.
Prof. Dr. Huynh Nhu Phuong, ehemaliger Leiter der Fakultät für Literatur und Journalismus an der Ho Chi Minh City University of Social Sciences , sagte: „Die Autorin Dinh Thi Thanh Thuy hat ihr Wissen proaktiv erweitert, nicht nur in den Bereichen Literaturtheorie und Literaturgeschichte, sondern auch in allgemeinen Kulturwissenschaften, insbesondere der Kultur der südlichen Region. Sie hat auf eine große Menge Dokumente zugegriffen und viele Zeugen getroffen, Menschen, die Kontakt mit dem Schriftsteller Son Nam hatten, um ihre Forschung zu bereichern.“
Das Buch ist in drei Teile gegliedert: Der erste Teil konzentriert sich auf die Darstellung von Son Nams literarischer Karriere und den zentralen Themen seiner Geschichten; Teil zwei analysiert die in der Geschichte gezeigten Elemente der Südstaatenkultur. Der letzte Teil befasst sich mit dem Porträt der Menschen des Südens mit typischen Eigenschaften wie Einfachheit, Freundlichkeit, Ritterlichkeit und Kreativität, die der Autor in einem von der Landschaft geprägten, zugleich lyrischen und scharfsinnigen Schreibstil porträtiert.
Die Autorin Dinh Thi Thanh Thuy hat ein Buch herausgebracht, um den Schriftsteller Son Nam zu ehren. |
Laut dem Dichter Le Minh Quoc ist eines der herausragendsten Argumente des Werks die Erklärung, warum Son Nam die beiden Konzepte „Zivilisation“ und „Garten“ kühn kombiniert, eine stolze Sicht auf die kulturelle Identität des Südens. Andererseits verstehen die Leser beim Lesen des Werks die Besiedlung des vietnamesischen Volkes im Land der vielen Sümpfe und dichten Wälder im Süden besser. Ohne eine starke kulturelle Tradition hätten die Vietnamesen dort keine großen Hindernisse überwinden können, um Dörfer zu gründen, ihren Lebensunterhalt zu verdienen und die heutige Gartenzivilisation zu schaffen.
„Die Geschichten des Schriftstellers Son Nam erzählen nicht linear, sondern erweitern den kulturellen Raum, sodass die Leser die Tiefe der regionalen Identität erkennen können. Seine Werke sind wie echte Ausschnitte der Reise der Landrückgewinnung, des Schicksals kleiner, aber starker Menschen, des optimistischen Geistes und der flexiblen Anpassungsfähigkeit der Menschen des alten Südens“, sagte der Dichter Le Minh Quoc.
Das Werk „Südliches Temperament durch Son Nams Geschichte“ ist daher nicht nur ein literarisches Werk, sondern hat auch einen kulturellen Wert. Für die Autorin Dinh Thi Thanh Thuy ist dies ein Akt der Dankbarkeit gegenüber einem großen Schriftsteller des Südens, der sein Leben damit verbracht hat, den Geist des Landes und seiner Menschen in Worten zu bewahren.
„Dies kann als eine besondere Art des Verständnisses angesehen werden. Das Verständnis entsteht nicht durch direktes Gespräch zwischen zwei Seiten, sondern durch tiefe und anhaltende Sympathie, die durch das Werk entsteht. So hat der Schriftsteller Son Nam einen weiteren Seelenverwandten“, erklärte der Dichter Le Minh Quoc.
Der Austausch und die Buchvorstellung „Südliches Temperament durch Son Nams Geschichten“ finden am 31. Mai in der Ho Chi Minh City Book Street, Bezirk 1, Ho Chi Minh City statt. Die Veranstaltung wird vom Ho Chi Minh City General Publishing House organisiert und zielt darauf ab, den Lesern die kulturellen Besonderheiten und das Temperament der Menschen im Süden näherzubringen, und zwar durch die literarische Linse des Schriftstellers Son Nam, der in den Herzen vieler Generationen vietnamesischer Leser als beliebter „alter Mann aus dem Süden“ gilt.
Laut VNA
Quelle: https://baoapbac.vn/van-hoa-nghe-thuat/202505/khi-chat-nam-bo-qua-truyen-son-nam-1043755/
Kommentar (0)