Wenn die Saison der lila Blüten wieder beginnt 12:10:18 - 23.04.2025 Ich bin über 35 Jahre alt, nicht mehr das Schulmädchen in der weißen Uniform, das ich einmal war, und nicht mehr so verträumt wie in meinen Zwanzigern. Doch jedes Mal, wenn der Sommer kommt und ich an einer Straße mit blühenden Lagerstroemia-Bäumen vorbeigehe, schlägt mein Herz leise und tief, wie eine alte Gewohnheit, wie eine Erinnerung, die plötzlich zurückkehrt. Ich weiß nicht, wann die Lagerstroemia zu blühen beginnt, aber ich weiß, dass etwa im April und Mai, wenn die Sonne stärker wird, die Blüten den Himmel violett färben. Als Kind habe ich lila Blumen nicht wirklich Beachtung geschenkt. Für mich waren Blumen damals einfach nur Blumen, die blühten und verwelkten, nichts Besonderes. Als ich gelegentlich an der von Bäumen gesäumten Straße vorbeiging, sah ich nur Lila, das das Laub bedeckte und zu Boden fiel. Aber seltsamerweise erinnere ich mich, obwohl ich nicht darauf geachtet habe, noch deutlich an diesen violetten Farbton, diesen sanften Farbton, der sich unbemerkt in mein Bewusstsein schlich. Während meiner Highschool-Zeit wurde die Lagerstroämie bei mir immer stärker. Die Schule, die ich besuche, liegt direkt neben einer langen, von Bäumen gesäumten Straße. Und natürlich sind auf beiden Seiten Reihen von Lagerstroemia-Bäumen gepflanzt. Jeden Morgen brechen meine Freunde und ich auf dem Weg zur Schule oft früh auf und fahren gemütlich mit dem Fahrrad durch diese Straße. An manchen Tagen weht ein sanfter Wind und die Blütenstände wiegen sich sanft, als würden sie zur Begrüßung winken. Eines Tages gab es einen plötzlichen Regenschauer, Blütenblätter fielen auf die ganze Straße und färbten die verbleibenden Wasserflecken violett. Dieser Moment war zwar nichts Großes, ließ mich aber für immer flattern. Die Zeit vergeht wie im Flug. Ich war fast zwanzig Jahre lang nicht mehr auf dieser Schule. Aber jedes Mal, wenn ich alte Freunde treffe, kommen die Erinnerungen an diese Tage sehr deutlich zurück. Und seltsamerweise haben die meisten von Ihnen die Jahreszeit der lila Blüten erwähnt. Es war der Tag, an dem wir unsere Abschlussfotos unter dem lila Baum machten, es war die Zeit, als wir uns gegenseitig ins Jahrbuch schrieben und die Versprechen wiederholten: „Wir werden einander nie vergessen“, es war der zögerliche Blick eines Jungen, den ich heimlich mochte, der mich ansah und sich dann schnell abwandte … Die Farbe Lila in diesem Jahr brachte so viele Emotionen des ersten Lebens mit sich: Unbeholfenheit, Schüchternheit, aber auch äußerst rein. Ich weiß nicht mehr genau, was er zu mir sagte. Ich erinnere mich nur an ein einziges Mal, als er einen Zweig mit lila Blüten aufhob, der auf den Schulhof gefallen war, und ihn dann still und leise in meine Schreibtischschublade legte, ohne etwas zu sagen. Ich reagierte nicht, sondern behielt die Blume heimlich, bis sie verwelkte. Vielleicht wusste ich damals zum ersten Mal, wie es ist, jemanden zu mögen, gespannt auf einen Blick, einen flüchtigen Blick zu warten … Jetzt, nachdem die Aufregung des Studentenlebens und die Freuden und Sorgen des Erwachsenenlebens vorüber sind, muss ich immer noch lächeln, wenn ich mich an die lila Blütensaison dieses Jahres erinnere. Jemand hat mich einmal gefragt: „Warum mag ich keine Rosen, Orchideen oder luxuriösere Blumen?“ Ich habe nur den Kopf geschüttelt. Für mich ist die violette Blume nicht arrogant, nicht zu herausragend, sondern sie ist auf eine einfache, vertraute Weise schön, wie die Erinnerungen an meine Jugend, die ich immer in Ehren halte. Jedes Mal, wenn ich meine Heimatstadt besuche, gehe ich zu meiner alten Schule und setze mich unter den Lagerstroemia-Baum mit den lila Blüten. Der Baum ist viel größer, die Äste und Blätter sind üppig, die Blüten sind noch immer so leuchtend lila wie zuvor. Aber alles drumherum hat sich verändert. Keine alten Klassenzimmer mehr, keine steinigen Schulhöfe mehr. Freunde aus diesem Jahr sind jetzt jeweils an einem anderen Ort. Einige sind verheiratet, andere leben in einer anderen Stadt und mit manchen hatte ich schon lange keinen Kontakt mehr. Die Jahreszeit der lila Blumen ist vorbei, doch ihr Echo ist nie verklungen. Ich glaube, jeder Mensch hat im Leben eine Blume, an die er sich erinnert und die er liebt. Für mich ist die Lagerstroemia die Blume der Erinnerungen, der Kindheitstage, der ungeschüttelten Hände, der unausgesprochenen Abschiede ... Sie erinnert mich an eine vergangene Zeit, an mich selbst, als ich noch naiv, unschuldig und voller Hoffnung war. Obwohl ich jetzt, mit 35 Jahren, keine Blumen mehr pflücke, um sie in mein Notizbuch zu pressen, oder ein Tagebuch über eine „besondere Person“ schreibe, bleibe ich immer noch oft stehen, wenn ich lila Blumen auf der Straße blühen sehe. Nicht aus Bedauern, sondern wegen des Gefühls des Friedens, das es mit sich bringt. Inmitten der Hektik des Lebens genügt manchmal schon ein flüchtiger Blick auf diese violette Farbe, um mir Erleichterung zu verschaffen. Und so lächelte ich wieder sanft, als wäre es etwas Vertrautes … als die Jahreszeit der lila Blumen zurückkehrte. Ab dem 7. September 2020 eröffnet die Online-Zeitung Binh Phuoc die Rubrik „Einfache Dinge“. Dies wird ein neuer „Spielplatz“ für alle Leser im ganzen Land mit einfachen, aber bedeutungsvollen sozialen Perspektiven sein, die vielen Menschen sympathisch sind und den Kriterien der Kolumne entsprechen, nämlich „einfache Dinge“. Artikel gesendet an: [email protected]; Telefon: 0888.654.509. Die Redaktion zahlt den Autoren, deren Artikel den Vorschriften entsprechend veröffentlicht werden, Tantiemen. Details finden Sie hier BBT |
Quelle: https://baobinhphuoc.com.vn/news/19/171908/khi-mua-hoa-bang-lang-tro-lai
Kommentar (0)