Knieschmerzen und Arthrose können in jedem Alter auftreten und den Alltag beeinträchtigen. Neben oralen und topischen Medikamenten gibt es auch nicht-chirurgische Behandlungen, darunter Injektionen in das Kniegelenk.
1. Kann Kniearthrose geheilt werden?
Kniearthrose ist eine chronische Gelenkerkrankung, die sich durch Knieschmerzen, Schwellungen, Steifheit, Deformierungen usw. äußert. In schweren Fällen kann das Gehen unmöglich sein.
Die derzeitigen Behandlungen können Arthrose weder vollständig heilen noch die Gesundheit der betroffenen Gelenke vollständig wiederherstellen. Der Schwerpunkt dieser Behandlungen liegt jedoch darauf, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen und gleichzeitig das Knie vor weiteren Schäden zu schützen.
Knieschmerzen und Kniearthrose können in jedem Alter auftreten und beeinträchtigen die Mobilität besorgniserregend.
Im Allgemeinen besteht die Erstbehandlung von Kniearthrose aus oralen entzündungshemmenden und schmerzstillenden Medikamenten, physikalischer Therapie, körperlicher Betätigung, Gewichtsabnahme und anderen Maßnahmen.
Injektionen in das Gelenk sollen Entzündungen im Gelenk oder den Knorpelverschleiß bis zu einem gewissen Grad reduzieren, die Wirksamkeit lässt jedoch nach einigen Jahren nach. Ein vollständiger Kniegelenkersatz wird oft als letzte Behandlungsoption bei Kniearthrose eingesetzt, um Schmerzen zu lindern und die Funktion zu verbessern.
2. Medikamente, die zur Behandlung von Kniearthrose injiziert werden können
- Steroidinjektion : Der Arzt injiziert ein Steroid mit einem Lokalanästhetikum in das Kniegelenk. Steroide können Gewebeentzündungen schnell hemmen, lokale Entzündungen reduzieren, Schmerzen lindern und innerhalb von 24 bis 48 Stunden eine schnelle Wirkung erzielen.
Die vorgeschlagene Gruppe umfasst:
- Der Patient hat Knieschmerzen.
- Der Patient wurde mit Medikamenten behandelt, es trat jedoch keine Besserung ein.
- Der Patient kann keine oralen entzündungshemmenden Medikamente einnehmen.
Zu den Nebenwirkungen gehören:
- Steroide können das Gewebe rund um das Kniegelenk schädigen.
- Dünne Haut, ungewöhnliche Farbe an der Injektionsstelle.
- Das Infektionsrisiko steigt, daher wird Ihr Arzt sorgfältig nach Infektionen innerhalb und außerhalb des Kniegelenks suchen und nach einer Vorgeschichte von Allergien gegen Steroide suchen.
Einschränkungen der Behandlung:
Steroidinjektionen ins Knie wirken in der Regel während der ersten Injektionen am besten. Sie sind daher nicht für eine Langzeitbehandlung geeignet und können den natürlichen Heilungsprozess des Körpers beeinträchtigen. Tritt nach einer Injektionsperiode keine Besserung ein, sollte die Behandlung geändert werden.
Hyaluronsäure-Injektion: Der Arzt injiziert künstliche Gelenkflüssigkeit oder ein Gleitmittel namens Hyaluronsäure direkt in die Kniegelenkhöhle, um die Reibung auf der Knorpeloberfläche zu verringern. Die Wirkung kann 3–6 Monate anhalten. Bei Bedarf können wiederholte Injektionen nach ärztlicher Empfehlung durchgeführt werden. Die Injektion künstlicher Gelenkflüssigkeit lindert Schmerzen, reduziert Entzündungen, verbessert die Beweglichkeit und verbessert die Lebensqualität von Menschen mit Kniearthrose.
Die vorgeschlagene Gruppe umfasst:
- Der Patient hatte eine beginnende bis mittelschwere Knieabnutzung.
- Der Patient probierte Schmerzmittel, Entzündungshemmer und Physiotherapie aus, ohne dass eine Besserung eintrat.
- Das Knie des Patienten war nicht so stark entzündet, dass Steroidinjektionen erforderlich gewesen wären.
- Der Patient kann sich keiner Knieersatzoperation unterziehen.
Nebenwirkungen:
Zu den möglichen Nebenwirkungen zählen Knieschwellungen und Schmerzen aufgrund der Entzündung während der Behandlung.
Einschränkungen der Behandlung:
Injektionen mit künstlicher Gelenkflüssigkeit lindern Schmerzen langsamer als Steroidinjektionen. Injektionen mit künstlicher Gelenkflüssigkeit sollten nicht bei älteren Menschen oder Patienten mit starker Knieabnutzung, Gelenkschäden oder schweren Deformitäten angewendet werden. Patienten mit einer Proteinallergie in der Vorgeschichte sollten diese Injektion nicht erhalten. Der Arzt sollte vor der Behandlung informiert werden.
Injektion von plättchenreichem Plasma: Der Arzt injiziert Plasma (PRP), das die körpereigenen, konzentrierten Blutplättchen des Patienten enthält, trennt rote und weiße Blutkörperchen durch Zentrifugation, um eine für die Behandlung ausreichend hohe Konzentration an Blutplättchen zu erhalten und diese anschließend zur Behandlung in den betroffenen Bereich zu injizieren. Nach der Injektion können Schwellungen und leichte Schmerzen auftreten.
Die vorgeschlagene Gruppe umfasst:
- Der Patient ist jung, befindet sich im Frühstadium der Erkrankung und der Knorpel ist nicht schwer geschädigt.
- Der Patient hatte leichte bis mittelschwere Kniebeschwerden.
- Der Patient nahm Schmerzmittel, entzündungshemmende Medikamente und Physiotherapie ein, ohne dass eine Besserung eintrat.
- Patienten, die auf nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) wie Ibuprofen empfindlich reagieren …
- Der Patient kann keine Steroidinjektionen erhalten.
Nebenwirkungen:
Das Kniegelenk kann nach der Injektion etwa drei Tage lang geschwollen und schmerzhaft sein. Sind mehrere Injektionen erforderlich, sollte der Patient die Empfehlungen des Arztes über mehrere Wochen oder Monate befolgen.
- Patienten sollten 2–3 Wochen vor der Behandlung auf Steroidmedikamente oder -injektionen verzichten und alle nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) mindestens 1 Woche lang absetzen.
- Patienten sollten innerhalb von 5 Tagen vor der Behandlung keine Medikamente einnehmen, die die Blutgerinnung beeinflussen.
Einschränkungen der Behandlung:
Die PRP-Injektionstherapie wird nicht empfohlen für Patienten mit schwerer Kniearthrose , Entzündungen, akuten Infektionen, Bluterkrankungen oder anormalen Blutungen, Patienten, die Antikoagulanzien einnehmen, Anämie oder schwangere Frauen.
3. Was ist bei der Injektion von Medikamenten zur Behandlung von Kniearthrose zu beachten?
Zu den nichtchirurgischen Behandlungen gehören neben oralen und topischen Medikamenten auch Injektionen in das Kniegelenk.
Knieinjektionen sind nicht für jeden geeignet und sollten aufgrund des Infektions- und Arzneimittelallergierisikos nur von erfahrenen und spezialisierten Ärzten durchgeführt werden. Darüber hinaus variieren die Behandlungsergebnisse von Patient zu Patient. Je nach individuellen Merkmalen kann der Arzt andere Behandlungen empfehlen.
Gelenkinjektionen sollten nicht als alleinige Behandlung von Arthrose oder anderen Gelenkerkrankungen angesehen werden. Die Wirkung vieler dieser Medikamente lässt mit der Zeit nach, und die langfristigen Auswirkungen von Medikamenten, insbesondere Kortikosteroiden, auf die Gelenke sind umstritten.
Bei intraartikulärer Anwendung sollten Kortikosteroidinjektionen in Abständen von mindestens 3 Monaten und höchstens 2- bis 3-mal pro Jahr verabreicht werden. Die Dauer der Schmerzlinderung kann je nach Art des verwendeten Steroids variieren.
Hyaluronsäure-Injektionen werden normalerweise als Injektionsserie über 3 bis 5 Wochen verabreicht und kommen vor allem vor einer Knieersatzoperation bei Patienten zum Einsatz, die keine Kortikosteroide vertragen und auf orale Medikamente nicht ansprechen.
Darüber hinaus sollten Patienten beachten:
- Kontrollieren Sie Ihr Gewicht und vermeiden Sie Übergewicht, da dies den Verschleiß des Kniegelenks beschleunigt.
- Passen Sie Ihr Verhalten an, um eine Überbeanspruchung des Kniegelenks zu vermeiden, z. B. durch das Heben schwerer Gegenstände, Hocken oder langes Sitzen auf den Knien.
- Vermeiden Sie anstrengende oder stoßartige Bewegungen, beugen Sie die Knie nicht zu stark.
- Achten Sie darauf, das Kniegelenk vor Verletzungen zu schützen. Suchen Sie bei Verletzungen sofort einen Arzt auf.
- Trainieren Sie regelmäßig die Muskeln rund um das Kniegelenk, um ihre Kraft zu steigern.
Dr. Nguyen Quoc Hoa
[Anzeige_2]
Quelle: https://giadinh.suckhoedoisong.vn/khi-nao-can-tiem-thuoc-chua-thoai-hoa-khop-goi-172241113231111803.htm
Kommentar (0)