Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Ziel der Entwicklung von OCOP-Produkten ist schwer zu erreichen

Việt NamViệt Nam14/10/2023

Touristen besuchen die von der Provinz Dien Bien organisierte Handelsförderungsmesse und informieren sich über die Produkte der OCOP sowie über landwirtschaftliche Spezialitäten aus dem Bezirk Nam Po.

Im Jahr 2019, dem ersten Jahr der Umsetzung des OCOP-Programms, nahm der Bezirk Dien Bien Dong mit vier lokalen Spezialitäten teil. Alle vier Produkte wurden mit dem 3-Sterne-OCOP-Standard ausgezeichnet: Tia Dinh-Kürbis, Na Son-Erdnüsse, Phi Nhu-Taro und Trockenfleisch. Die landwirtschaftliche Genossenschaft CCO wurde als wirtschaftliche Einheit für alle vier Produkte ausgewählt.

Man erhoffte sich dadurch eine günstige Ausgangsbasis für die Spezialitäten des Bezirks Dien Bien Dong, um Märkte innerhalb und außerhalb der Provinz zu erschließen. Gleichzeitig bot sich den Menschen in den Berggemeinden die Möglichkeit, ihre Produktion auszuweiten, neue wirtschaftliche Entwicklungsrichtungen zu erschließen, ihr Einkommen zu steigern und die Armut rasch und nachhaltig zu reduzieren. Die Verbindung zwischen Wirtschaftsakteuren und direkt an der Produktion Beteiligten hielt jedoch nur zwei Jahre, bevor sie 2022 endgültig abbrach. Seit 2022 hat der Bezirk Dien Bien Dong zwar Pläne und Programme zur Entwicklung von OCOP-Produkten umgesetzt, die Wirtschaftsakteure verweigern jedoch die Teilnahme. Die OCOP-Produkte des Bezirks sind in die Phase kleinteiliger, fragmentierter Produktion und Eigenverbrauchs zurückgefallen.

Herr Nguyen Trong Hue, Leiter des Landwirtschafts- und Entwicklungsamtes des Bezirks Dien Bien Dong, erklärte: „Das OCOP-Programm im Bezirk steht weiterhin vor zahlreichen Herausforderungen: Die Produktionsbetriebe beteiligen sich noch nicht aktiv; die Produktionsverbindungen zwischen Wirtschaftsakteuren und Verbrauchern sind nicht eng und nachhaltig. Zudem werden OCOP-Produkte in kleinem Umfang, saisonal und mit einfachen Produktionsverfahren hergestellt, die Produktverpackungen werden vernachlässigt, und die Maßnahmen zur Förderung und Markenentwicklung sind noch begrenzt. Die Produkte werden hauptsächlich über private Händler vertrieben, und es gibt nur wenige Verträge, die den Produktkonsum mit Unternehmen verknüpfen.“

Es gibt viele Gründe für die eingeschränkte Entwicklung von OCOP-Produkten in Dien Bien Dong. Neben den objektiven Gründen ist unbestreitbar, dass das lokale Parteikomitee und die Regierung keine wirklich drastischen Maßnahmen ergriffen und der Umsetzung und Weiterentwicklung von OCOP-Produkten keine Beachtung geschenkt haben. Tatsächlich wurden in Dien Bien Dong in den letzten vier Jahren (2020–2023) keine neuen OCOP-Produkte entwickelt. Dem Bezirk Dien Bien Dong droht zudem der Entzug der OCOP-Produktzertifizierung für ein Produkt, nämlich getrocknetes Schweinefleisch. Denn laut Verordnung muss der Bezirk die OCOP-Zertifizierung nach drei Jahren der Anerkennung als normgerecht erneut beantragen. Derzeit erstellt der Bezirk Dien Bien Dong die Unterlagen für die erneute Bewertung von drei Produkten: Tia Dinh-Kürbis, Na Son-Erdnüsse und Phi Nhu-Taro. Für getrocknetes Schweinefleisch gibt es keine wirtschaftliche Einheit, daher wird es nicht erneut bewertet.

Laut Einschätzung des Provinzialen Koordinierungsbüros für neue ländliche Gebiete schenken die lokalen Behörden und Wirtschaftsakteure der nachhaltigen Entwicklung von OCOP-Produkten derzeit nicht genügend Aufmerksamkeit. Insbesondere fehlt es den Kommunen an finanzieller und technischer Unterstützung für die Erweiterung der Rohstoffgebiete; die Handelsförderung ist stark eingeschränkt. Den Wirtschaftsakteuren mangelt es an Engagement und finanziellen Mitteln für die nachhaltige Produktentwicklung, insbesondere für die Erschließung neuer Rohstoffgebiete und den Markenaufbau. Ein Beispiel hierfür ist die Kien Trung Kooperative (Gemeinde Pa Ham, Bezirk Muong Cha) mit ihrem OCOP-Produkt, grünschaligen Pomelos.

Aufgrund zahlreicher Schwierigkeiten und Einschränkungen wurden die Ziele des OCOP-Programms nicht erreicht. Von 2019 bis heute wurden in der gesamten Provinz 56 Produkte eingeführt, was 62,22 % des Projektziels von 90 Produkten entspricht. Der Jahresplan wurde jedoch nicht eingehalten. Beispielsweise gab es 2021 von 34 geplanten Produkten nur 9 neue, während keines der 4 Produkte von 3 auf 4 Sterne aufgewertet wurde. 2022 gab es 12 von 26 geplanten Produkten und 2 von 22 aufgewerteten Produkten. Aktuell verfügt die Provinz Dien Bien über kein OCOP-Produkt, das für die Bewertung und das Ranking von 5-Sterne-OCOP-Produkten qualifiziert ist (planmäßig soll es 2022 ein 5-Sterne-OCOP-Produkt geben). Ziel der OCOP-Produktentwicklung für den Tourismus ist es, bis 2025 drei Projekte für gemeinschaftliche Kulturtourismusdörfer in der gesamten Provinz zu etablieren. Bislang hat lediglich das Volkskomitee des Bezirks Nam Po dem Provinzvolkskomitee den Entwurf des Pilotmodells zur Entwicklung von OCOP-Tourismusprodukten im Dorf Na Su, Gemeinde Cha Nua, zur Genehmigung vorgelegt. Darüber hinaus arbeiten die Bezirke Dien Bien Dong, Muong Ang, Tuan Giao, Tua Chua und Dien Bien an Projekten zur Entwicklung von Dörfern mit gemeinschaftlichem Kulturtourismus.

Gemäß dem OCOP-Programmprojekt der Provinz Dien Bien für den Zeitraum 2021 - 2025 mit einer Vision bis 2030 ist das Ziel bis 2025, dass die gesamte Provinz mindestens 90 OCOP-Produkte mit 3-4 Sternen auf Provinzebene und 3-4 potenzielle Produkte mit 5 Sternen auf nationaler Ebene haben wird; außerdem soll sichergestellt werden, dass 100% der OCOP-Produkte eine rückverfolgbare Herkunft haben.

Herr Nguyen Thanh Binh, stellvertretender Leiter des Koordinierungsbüros für neue ländliche Gebiete der Provinz, erklärte: „Um die Projektziele zu erreichen, müssen die lokalen Behörden künftig proaktiver und entschlossener beim Aufbau und der nachhaltigen Entwicklung der OCOP-Produkte vorgehen. Die Parteikomitees und Behörden auf Bezirksebene müssen das OCOP-Programm in ihre Beschlüsse und Aktionsprogramme aufnehmen, um die Umsetzung synchron und effektiv zu steuern und zu organisieren. Dabei ist die Rolle der Gemeindeebene bei der Ausrichtung und Entwicklung der OCOP-Pläne sowie der Unterstützung der am Programm beteiligten Akteure von zentraler Bedeutung. Gleichzeitig muss das System der OCOP-Programmleitung von den Bezirks- bis zu den Gemeindeebenen optimiert werden, um eine reibungslose Umsetzung zu gewährleisten.“


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.
Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt