Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Schwierigkeiten beim Aufstehen am Morgen: Ursachen, die nicht ignoriert werden sollten

Vielen Menschen fällt es schwer, morgens aus dem Bett zu kommen. Häufige Ursachen sind Müdigkeit oder Schlafmangel. In manchen Fällen kann die wahre Ursache jedoch in tiefer liegenden Gesundheitsproblemen liegen.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên26/05/2025

Gründe, warum eine Person morgens Schwierigkeiten hat aufzustehen und aus dem Bett zu kommen, sind neben Müdigkeit und Schlafmangel unter anderem:

Morgenträgheit

Khó rời khỏi giường buổi sáng: nguyên nhân không được chủ quan - Ảnh 1.

Wenn Sie sich müde und deprimiert fühlen und morgens nicht aus dem Bett aufstehen wollen, kann das ein Anzeichen für ein psychisches Problem sein.

ILLUSTRATION: KI

Morgenübelkeit ist ein vorübergehender Zustand der Lethargie, den viele Menschen nach dem Aufwachen verspüren. Zu den Symptomen dieser Erkrankung zählen Konzentrationsschwierigkeiten, langsame Reflexe und ein Schweregefühl im Kopf und im ganzen Körper. Der Unterschied zwischen Morgenübelkeit und normalem Schlafwandeln besteht darin, dass sie laut der Gesundheitswebsite Healthline (USA) einige Minuten bis einige Stunden andauern kann.

Forschungsergebnisse im Journal of Sleep Research lassen darauf schließen, dass die morgendliche Trägheit auf eine mangelnde Synchronisierung zwischen der biologischen Uhr des Körpers und äußeren Umweltsignalen zurückzuführen ist. Die morgendliche Trägheit dauert normalerweise 15 bis 60 Minuten. Bei manchen Menschen, insbesondere bei Schlafstörungen oder chronischem Stress, tritt dieses Phänomen jedoch teilweise stundenlang auf.

Depression

Depressionen und das Gefühl, morgens nicht aus dem Bett aufstehen zu wollen, hängen eng zusammen. Laut der American Psychiatric Association (APA) ist zu viel Schlaf, begleitet von einem Gefühl der Hoffnungslosigkeit und Depression beim Aufwachen, eines der häufigsten Symptome einer Depression.

Bei einer Depression ist die Aktivität der Neurotransmitter Serotonin und Dopamin reduziert, was sich direkt auf den zirkadianen Rhythmus und die Wiederherstellung der Wachheit nach dem Aufwachen auswirkt.

Geistige Erschöpfung

Psychische Erschöpfung, auch Burnout genannt, ist nicht nur körperliche Ermüdung, sondern auch ein Zustand emotionaler und geistiger Erschöpfung. Menschen mit Burnout fühlen sich beim Aufwachen oft erschöpft, haben keine Motivation, in den Tag zu starten und empfinden die Arbeit oder die täglichen Aufgaben als Belastung.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stuft Burnout als arbeitsbedingtes Syndrom ein, das die Fähigkeit, morgens energiegeladen zu bleiben, stark beeinträchtigt. Länger anhaltende Gefühle der Hilflosigkeit führen dazu, dass der Körper sich gegen das Wachsein wehrt und das Aufstehen aus dem Bett als mentalen Abwehrmechanismus hinauszögert.

Zu beachten ist, dass nicht jeder, der Schwierigkeiten hat, aus dem Bett zu kommen, ein psychisches Problem hat. Die Ursache kann Schlafmangel sein. Dieser Zustand wird oft damit in Verbindung gebracht, dass man lange aufbleibt und telefoniert, keinen festen Schlafrhythmus hat oder kurz vor dem Schlafengehen Koffein trinkt.

Wenn die Ursache hingegen psychische Instabilität ist, treten laut Healthline Symptome auf, wie etwa spätes Aufwachen mit Schuld- oder Leeregefühlen, die Unlust, einen neuen Tag zu beginnen, obwohl man sich große Mühe gibt, und anhaltende Müdigkeit, obwohl man ausreichend 7–8 Stunden pro Nacht schläft .

Quelle: https://thanhnien.vn/kho-roi-khoi-giuong-vao-buoi-sang-nhung-nguyen-nhan-khong-duoc-coi-thuong-185250523164430905.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt