Karotten sind reich an Antioxidantien. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass der Verzehr von Karotten das Risiko bestimmter Krebsarten wie Lungenkrebs, Darmkrebs, Magenkrebs und Prostatakrebs senken kann, so die Gesundheitswebsite Medical News Today (UK).
Karotten enthalten viele Verbindungen, die dazu beitragen, das Risiko bestimmter Krebsarten zu senken.
FOTO: AI
Karotten helfen dank der folgenden Vorteile, Krebs vorzubeugen:
Reich an Beta-Carotin
Beta-Carotin ist die Carotinoidverbindung, die Karotten ihre charakteristische orange Farbe verleiht. Im Körper wird dieses starke Antioxidans in Vitamin A umgewandelt, das die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt. Diese sind eine der Ursachen für Zellmutationen, die zu Krebs führen.
Eine im International Journal of Cancer veröffentlichte Studie ergab, dass hohe Beta-Carotin-Blutspiegel bei Nichtrauchern mit einem verringerten Lungenkrebsrisiko verbunden sind. Es ist jedoch zu beachten, dass hohe Dosen von Beta-Carotin-Präparaten in Tablettenform das Lungenkrebsrisiko bei Rauchern erhöhen können. Experten empfehlen daher, Karotten auf natürliche Weise zu essen, anstatt Tabletten einzunehmen.
Antikrebsmittel Falcarinol
Karotten enthalten neben Beta-Carotin auch eine weitere natürliche Verbindung mit krebshemmenden Eigenschaften: Falcarinol. Diese Substanz verlangsamt das Wachstum von Krebszellen. Untersuchungen der Newcastle University (Großbritannien) zeigten, dass Mäuse, die mit rohen Karotten gefüttert wurden, ein um 33 % geringeres Tumorwachstum aufwiesen als die Gruppe, die keine Karotten aß.
Man geht davon aus, dass Falcarinol wie ein mildes Gift auf präkanzeröse Zellen wirkt und deren Selbstzerstörungsmechanismen stimuliert. Das bedeutet, dass Falcarinol dazu beiträgt, Zellen, die Gefahr laufen, sich zu Krebs zu entwickeln, zu eliminieren, bevor sie sich unkontrolliert vermehren.
Entzündungshemmende Unterstützung
Viele Krebsarten entstehen aus chronischen Entzündungen, darunter Dickdarm-, Leber- und Magenkrebs. Karotten enthalten viele natürliche entzündungshemmende Verbindungen wie Polyacetylene, Vitamin C und Carotinoide. Diese wirken beruhigend auf die Entzündungsreaktion im Körper.
Eine im Nutrition Journal veröffentlichte Studie ergab, dass eine Ernährung, die reich an Carotinoiden aus Gemüse wie Karotten ist, dazu beiträgt, Entzündungsindikatoren wie CRP und IL-6 im Blut zu senken. Laut Medical News Today sind dies biologische Marker, die mit dem Risiko von Krebs und Herzerkrankungen in Verbindung gebracht werden.
Karotten sind, wie viele andere nahrhafte Lebensmittel, bei übermäßigem Verzehr nicht gesund. Zu viele Karotten sind nicht gesund und können Gelbsucht, Vitamin-A-Überschuss usw. verursachen. Der Schlüssel zur Gesundheit liegt in der Mäßigung, daher ist Vorsicht geboten. Besprechen Sie außerdem mit Ihrem Arzt eine für Ihren Körper geeignete Ernährung.
Quelle: https://thanhnien.vn/an-ca-rot-giup-giam-nguy-co-mac-mot-so-loai-ung-thu-185250525180947835.htm
Kommentar (0)