Der Aufbau eines glücklichen Klassenzimmers muss mit Verständnis beginnen und mit Veränderungen bei den Lehrern selbst beginnen.
Ich erinnere mich an eine Unterrichtsstunde vor fast zehn Jahren. Eine Studentin mit strahlendem Gesicht und intelligenten Augen stand auf und sagte immer wieder: „Warum machst du es mir dauernd so schwer? Ich kann die Übungen noch machen, ich verstehe den Unterricht noch, das ist in Ordnung. Prüfungen wie du sind gut, aber bitte lass die Studenten Selbstdisziplin zeigen und Verantwortung übernehmen. Du machst dir zu viele Gedanken, wir fühlen uns unter Druck gesetzt und der Unterricht ist stressig. Glaubst du, die Studenten werden nach dem Abschluss ohne dich Selbstdisziplin haben? Wenn sie nicht wissen, wie man selbstständig lernt, ist es deine Schuld, denn du bringst ihnen nicht bei, Verantwortung zu übernehmen, sondern beaufsichtigst sie nur.“
Das Mädchen sprach in einem Atemzug, und ich war sprachlos, sprachlos, mein Gesicht glühte. Ich versuchte, mich zurückzuhalten und fragte: „Sind Sie fertig mit Reden? Wenn ja, setzen Sie sich bitte.“ Danach überprüfte ich weiter die Arbeiten der anderen Schüler.
Frau Vu Thi Tuyet Nga mit ihren Schülern
Als ich nach Hause kam, stellte ich meine Tasche ab, behielt meine Kleidung an, setzte mich an meinen Schreibtisch und dachte an die Schülerin. Die Worte, die sie gesagt hatte, und die Bilder der Schüler im Unterricht kamen mir plötzlich wieder in den Sinn.
Damals war ich eine junge, enthusiastische Lehrerin, aber ich hatte Angst – die Angst, vor den Schülern keine Autorität zu haben. Deshalb legte ich oft strenge Regeln für die Disziplin im Unterricht und die Kontrolle der Hausaufgaben fest. Ich traute mich nicht, Komplimente zu machen, weil ich befürchtete, die Kinder würden sich dann weniger anstrengen und weniger gewissenhaft sein. Ich betrat den Klassenraum immer mit einem kalten und strengen Gesicht. Das nahm den Kindern und mir ungewollt die Freude, wenn ich in den Unterricht kam. Ich bedauerte, dass meine tägliche Anwesenheit ungewollt eine erdrückende Atmosphäre geschaffen hatte, die die Kinder nicht nur nicht zum Lernen und zur Kreativität inspirierte, sondern sie auch vor Nervosität, Unruhe und sogar Angst zurückschrecken ließ.
In den folgenden Unterrichtstagen wählte ich einen anderen Ansatz. Ich beobachtete weiterhin jeden Schüler aufmerksam, leitete sie aber an, die Arbeiten der anderen zu überprüfen und zu korrigieren. Ich bemerkte, dass die Kinder mehr lächelten und sich wohler fühlten. Die guten Schüler waren leidenschaftlicher und selbstbewusster; die Schüler der untersten Gruppe waren weniger ängstlich und enthusiastischer; und auch ich war fröhlicher. Indem ich meine Arbeitsweise änderte, änderte ich mich selbst.
Inspiration ist harte Arbeit, Inspiration zu lehren ist noch schwieriger. Mir wurde klar, dass es nicht ausreicht, nur die Methode zu ändern, um Kinder zu inspirieren, denn egal wie gut die Methode ist, Inspiration kann zwischen Menschen, die noch getrennt sind, nicht gespürt werden.
Erziehung mit Liebe erfordert Geduld, aber die Ergebnisse sind nachhaltiger.
Ich dachte daran, diese Distanz zu verkürzen, indem ich meinen Stil beim Betreten des Klassenzimmers änderte. Ich nahm meine kalte „Maske“ ab, behielt mein fröhliches Gesicht und lächelte die Kinder freundlich an, wenn sie das Klassenzimmer betraten.
Insbesondere habe ich mir vorgenommen, mehr zu lächeln und allen Schülern mit Grüßen und Komplimenten zu begegnen, anstatt mit trockenen „Ja“s und kaltem Nicken. Gelegentlich schaffe ich humorvolle Situationen, erzähle kurze lustige Geschichten und erzähle ein soziales Thema, um eine harmonische Atmosphäre zu schaffen. Die Kinder öffnen sich und der Unterricht wird spannender.
Im Laufe der Zeit änderte sich vieles in meiner Klasse, aber was meine Kinder und ich am deutlichsten spürten, war die Freude, jeden Tag in die Klasse zu gehen. Dann legte das kleine Mädchen, das an diesem Tag „lange geredet“ hatte, eine Postkarte auf meinen Tisch mit den Worten: „Danke, dass Sie die Distanz zwischen uns überbrückt haben.“
Mir wurde klar, dass Lehrer nicht unbedingt streng in den Unterricht schauen müssen. Liebevoller Unterricht erfordert mehr Geduld und vielleicht auch mehr Zeit, aber die Ergebnisse sind nachhaltiger. Ein glücklicher Unterricht muss mit Verständnis beginnen und aus der Veränderung der Lehrer selbst entstehen.
Frau Vu Thi Tuyet Nga ist eine hervorragende Lehrerin auf Bezirksebene und eine hervorragende Klassenlehrerin auf Bezirksebene. Für ihre Lehrleistungen, ihr gutes Verständnis der Psychologie der Schüler und ihre Unterstützung bei der Veränderung und Verbesserung ihrer Persönlichkeit wurde sie von der Nguyen Binh Khiem Secondary and High School mit dem Goldabzeichen der Klasse A ausgezeichnet.
Außerdem wurde ihr im Jahr 2024 auf Bezirksebene die Auszeichnung „Engagierte und kreative Lehrerin“ verliehen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/khoi-nguon-cua-lop-hoc-hanh-phuc-185250307175931734.htm
Kommentar (0)