Zu diesem Thema antwortete Dr. Dao Van Cao, Leiter der Abteilung für Tropenkrankheiten (Krankenhaus E), wie folgt:

In den letzten Tagen ist die Zahl der Menschen mit Denguefieber, die zur Untersuchung und Behandlung in die Abteilung für Tropenkrankheiten kommen, dramatisch angestiegen. Ab Juli 2023 werden in der Klinik für Tropenkrankheiten täglich etwa 20 Menschen mit Denguefieber behandelt, von denen 5 bis 10 zur Überwachung und Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert werden müssen, darunter viele Schwangere, ältere Menschen und Menschen mit vielen Grunderkrankungen.

Die Abteilung überwacht und behandelt derzeit fast 300 Patienten mit Denguefieber. Obwohl die Zahl der Patienten groß ist, konnte durch die proaktive Prävention und Bekämpfung der Epidemie und die Bereitstellung von Klappbetten für Patienten in den Krankenhauszimmern die Situation eingeschränkt werden, dass sich Patienten Betten teilen.

Das Denguefieber nimmt zu. Illustrationsfoto: baochinhphu.vn

Die Warnungen des Gesundheitssektors vor Denguefieber haben dazu geführt, dass die Menschen bei dieser Krankheit stärker darauf bedacht sind, zum Arzt zu gehen und sich frühzeitig behandeln zu lassen. Obwohl die Zahl der Patienten, die zur Untersuchung kommen, sehr groß ist, hat die Abteilung für Tropenkrankheiten Pläne gemacht, um in der kommenden Zeit für die Aufnahme und Behandlung von Patienten bereit zu sein. Nach der Untersuchung und Diagnose der Krankheit untersuchen Ärzte Patienten mit leichter Erkrankung und können dem Patienten eine ambulante Behandlung verschreiben und erklären.

Patienten mit schwerem Denguefieber und Denguefieber mit Warnzeichen wie Unruhe, Lethargie, starken Bauchschmerzen, häufigem Erbrechen, wenig Urin, Schleimhautblutungen, schneller Abnahme der Blutplättchen, Blutkonzentration und erhöhten Leberenzymen werden zur Überwachung und Behandlung ins Krankenhaus überwiesen.

Angesichts der unvorhersehbaren Entwicklung des Denguefiebers sollte jeder, der plötzlich hohes Fieber bekommt, sofort ins Krankenhaus gehen, da sich die Krankheit bei Denguefieber sehr schnell von leicht zu schwer verändern kann. Daher müssen die Patienten untersucht und klinisch klassifiziert werden, um die Krankheit vorherzusagen und einen geeigneten Behandlungsplan zu erstellen.

Ältere Menschen mit Grunderkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erkranken häufig schwerer am Denguefieber. Bei schwangeren Frauen mit Denguefieber kann es zu Frühgeburten, zu Babys mit niedrigem Geburtsgewicht und zu Blutungen während und nach der Geburt kommen. Denguefieber ist bei schwangeren Frauen im Frühstadium gefährlich. Das Virus befällt die blutbildenden Organe der Mutter, verursacht Blutgerinnungsstörungen und verringert die Anzahl und Qualität der Blutplättchen. Diese Komplikation kann leicht zu Fehlgeburten, Geburtsfehlern und Totgeburten führen.

Darüber hinaus kann Denguefieber während der Wehen aufgrund einer Thrombozytopenie zu postpartalen Blutungen führen. Noch schwerwiegender ist die Blutgerinnungsstörung, die zum Tod von Mutter und Fötus führt. Derzeit gibt es weder einen Impfstoff zur Vorbeugung von Denguefieber bei schwangeren Frauen noch eine spezielle Behandlung. Daher sollten schwangere Frauen mit Denguefieber zur Überwachung und rechtzeitigen Behandlung ein Allgemeinkrankenhaus aufsuchen, um ungünstige Folgen zu vermeiden.

Gesundheitsfragen sollten an die Rubrik „Ihr Arzt“, Redaktion Wirtschaft – Soziales – Innere Angelegenheiten, Zeitung der Volksarmee, Nr. 8 Ly Nam De, Hang Ma, Hoan Kiem, Hanoi, gerichtet werden. E-Mail: [email protected], [email protected]. Telefon: 0243.8456735.

  *Bitte besuchen Sie den Bereich Gesundheit , um verwandte Nachrichten und Artikel anzuzeigen.