Ohne Messi und Di Maria wurde Argentiniens Angriff von Julian Alvarez angeführt. Unterstützt wurde der Man City-Stürmer von Paredes und Lo Celso, die ebenfalls sehr gute Namen sind. Indonesien hingegen musste im Vergleich zum Spiel gegen Palästina kaum Änderungen vornehmen. Dank seiner überlegenen Spielstärke dominierte Argentinien das Spiel mühelos und kreierte gefährliche Situationen. Lob verdient jedoch auch Indonesien, da der Vertreter Südostasiens mit einer tiefen Abwehr extrem entschlossen spielte. Daher wirkte Argentinien in der ersten Halbzeit extrem festgefahren.
Paredes' Weitschuss eröffnete das Tor
Obwohl nicht wirklich überzeugend, verhalf die individuelle Brillanz Argentiniens dennoch zum Führungstreffer Ende der ersten Halbzeit. In der 38. Minute feuerte Leandro Paredes aus über 35 Metern Entfernung einen unhaltbaren Schuss direkt in die A-Ecke ab und versetzte alle in Staunen.
In der zweiten Halbzeit spielte Argentinien etwas subjektiver und ermöglichte Indonesien einige gefährliche Konter. In der 54. Minute nutzte Indonesien den bekannten Einwurf direkt in den Strafraum. Baggott köpfte den Ball auf schwierige Art zurück, doch Martinez konnte ihn noch retten.
Indonesien lieferte ein mutiges Spiel gegen Argentinien ab
Genau eine Minute nach dieser verpassten Situation erhöhte Argentinien auf 2:0 und startete ebenfalls mit einem hohen Ball. Nach einem schwierigen Eckstoß von Giovani Lo Celso rannte Romero zum Einzug und köpfte in der 55. Minute mit einem trickreichen Schuss in die lange Ecke, um den Abstand zu verdoppeln.
In den verbleibenden Minuten des Spiels spielte Indonesien mit großer Entschlossenheit, konnte aber keinen Ehrentreffer erzielen. Argentinien hingegen war nicht mehr an Angriffen interessiert. Am Ende gewann Argentinien mit 2:0, aber auch Indonesiens Leistung war äußerst lobenswert.
Trong An (Synthese)
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)