Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Luftangriffe gehen nach Ablauf des Waffenstillstands weiter

Báo Đắk NôngBáo Đắk Nông11/06/2023

[Anzeige_1]

Zeugenaussagen zufolge dauerten die Kämpfe sowohl in Khartum als auch in der nördlichen Stadt Omdurman sowie in der Al-Hawa-Straße, einer wichtigen Verkehrsader im Süden der Hauptstadt, an.

Sudan: Khong kich tiep dien sau khi lenh ngung ban het hieu luc hinh anh 1 Menschen kaufen Lebensmittel auf einem Markt in Khartum, Sudan, 10. Juni. (Foto: AFP/VNA)

Die Nachrichtenagentur AFP zitierte Zeugenaussagen, dass am 11. Juni die sudanesische Hauptstadt Khartum weiterhin von Luftangriffen und Artilleriebeschuss erschüttert worden sei, unmittelbar nachdem ein Waffenstillstand zwischen der Armee und der paramilitärischen Gruppe Rapid Support Forces (RSF) ausgelaufen war.

Zuvor hatten sich die beiden verfeindeten Seiten auf einen 24-stündigen Waffenstillstand geeinigt, der es den durch die Kämpfe eingeschlossenen Menschen am 10. Juni ermöglichte, das Haus zu verlassen, um Dinge des täglichen Bedarfs einzukaufen.

Allerdings berichteten Zeugenaussagen, dass es in der Hauptstadt Khartum bereits etwa zehn Minuten nach Ablauf der Waffenruhe am 11. Juni um 6:00 Uhr erneut zu Artilleriebeschuss und Zusammenstößen kam.

Zeugenaussagen zufolge dauerten die Kämpfe sowohl in Khartum als auch in der nördlichen Stadt Omdurman sowie in der Al-Hawa-Straße, einer wichtigen Verkehrsader im Süden der Hauptstadt, an.

Zuvor hatten Vermittler aus den USA und Saudi-Arabien gewarnt, dass die Konfliktparteien, sollten sie sich nicht an die 24-stündige Waffenruhe halten, gezwungen sein könnten, eine Verschiebung der seit Ende letzten Monats ins Stocken geratenen Gespräche in der Stadt Dschidda in Erwägung zu ziehen.

Am 9. Juni gaben Saudi-Arabien und die Vereinigten Staaten bekannt, dass die rivalisierenden Fraktionen im Sudan vereinbart hätten, innerhalb von 24 Stunden einen landesweiten Waffenstillstand umzusetzen.

In einer Erklärung des saudi-arabischen Außenministeriums hieß es, Vertreter der sudanesischen Streitkräfte (SAF) und der rivalisierenden paramilitärischen RSF im Sudan hätten sich auf einen landesweiten Waffenstillstand für 24 Stunden geeinigt, beginnend am 10. Juni um 6:00 Uhr (Ortszeit bzw. 11:00 Uhr vietnamesischer Zeit desselben Tages).

Die Parteien einigten sich darauf, während der Waffenruhe keine Luftangriffe , Artillerieangriffe und Truppenversorgung durchzuführen.

Nach Inkrafttreten des Waffenstillstands erklärten Einwohner der sudanesischen Hauptstadt Khartum, die Kämpfe hätten dort am 10. Juni vorübergehend nachgelassen.

Ein Einwohner der Stadt Omdurman auf der anderen Seite des Nils sagte, die Lage in Khartum sei „völlig ruhig“.

Der Nachrichtenagentur AFP zufolge haben die Luftangriffe und der Artilleriebeschuss, die Khartum erschüttert hatten, zumindest am 10. Juni vorübergehend nachgelassen, sodass die noch immer hier festsitzenden Menschen die Möglichkeit hatten, das Nötigste einzukaufen.

Auf einem Markt in Khartum strömten die Menschen herbei, um Obst und andere Grundnahrungsmittel zu kaufen.

Unterdessen sagte der Busfahrer Ali Issa, dass viele Menschen die Gelegenheit nutzten, die Hauptstadt zu verlassen, bevor der jüngste Waffenstillstand ausläuft.

Im Sudan toben die Kämpfe seit Mitte April, als sich Armeechef General Abdel Fattah al-Burhan und sein ehemaliger Stellvertreter General Mohamed Hamdan Daglo, der die RSF kommandierte, gegeneinander wandten. Seitdem wurden mehrere Waffenstillstände vereinbart, aber auch gebrochen.

Die USA verhängten Sanktionen gegen beide Männer, nachdem der jüngste Waffenstillstand Ende Mai gescheitert war.

Statistiken der gemeinnützigen Organisation Armed Conflict Location and Event Data Project zufolge wurden seit Ausbruch der Kämpfe rund 1.800 Menschen getötet. Die Vereinten Nationen gaben an, dass fast zwei Millionen Menschen vertrieben wurden, 476.000 von ihnen suchten Zuflucht in den Nachbarländern.

(Vietnam News Agency/Vietnam+)


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt