In seiner Stellungnahme zum Gesetzesentwurf zur Organisation von Volksgerichten stimmte der Delegierte Duong Khac Mai (Dak Nong) dem Vorschlag zu, das Gesetz in verkürzter Form zu verkünden. In der Bestimmung zur Regelung der Organisation des Gerichtsapparats stimmte Delegierter Duong Khac Mai dem Entwurf zu, wann die Tätigkeit des Obersten Volksgerichts und des Bezirksgerichts endet. Militärgerichte bleiben nach geltendem Recht bestehen.

Unterdessen zeigte sich der Delegierte Nguyen Truong Giang (Dak Nong) besorgt über den Inhalt der „Ausweitung der Ernennungsmöglichkeiten für Richter des Obersten Volksgerichtshofs als Abteilungsleiter und in vergleichbaren Positionen“. „Der Richter am Obersten Volksgericht wird von der Nationalversammlung bestätigt. Diese Position unterscheidet sich von der Position des Staatsanwalts der Obersten Volksstaatsanwaltschaft. Daher würde die Ernennung vom Rang eines Abteilungsleiters und damit vergleichbar zum Richter am Obersten Gerichtshof die Standards senken. Dem stimme ich nicht zu“, äußerte der Delegierte Nguyen Truong Giang seine Meinung.
Insbesondere hinsichtlich des Vorschlags, die Zahl der Richter am Obersten Volksgerichtshof von 13-17 auf 23-27 Personen zu erhöhen, bekräftigte der Delegierte Nguyen Truong Giang, dass eine Erhöhung der Zahl der Richter um 10 bis 100 nicht in Ordnung sei, wenn sich die Methode nicht ändere.
Der Delegierte führte aus: „Vor dem Gesetz zur Organisation der Volksgerichte 2014, mit der alten Vorgehensweise, waren am Obersten Volksgerichtshof 120 Richter für die Berufungsarbeit tätig, aber das war noch immer nicht genug. Nun ist geplant, diese Zahl auf 23 bis 27 Richter aufzustocken, um die gesamte Berufungsarbeit des höherrangigen Volksgerichts zu bearbeiten und an den Obersten Volksgerichtshof zu übertragen. Der Delegierte schlug vor, die Vorgehensweise zu ändern, da nicht alles dem Rat des Obersten Volksgerichtshofs vorgelegt werden kann; außerdem die Art und Weise zu ändern, wie Berufungsempfehlungen geprüft werden. „Ohne eine Änderung der Vorgehensweise können 27 Richter Tag und Nacht tagen“, kommentierte der Delegierte.

Nach dem Delegierten Nguyen Truong Giang fragte der Delegierte Duong Khac Mai: Liegt es daran, dass es uns an Richtern mangelt, und deshalb senken wir jetzt die Standards der Richter? Die Delegierten schlugen vor, dass die Auswahlkriterien den derzeitigen entsprechen oder strenger sein sollten. „Die Art der Fälle und Verfahren wird immer komplexer. Es gibt immer mehr Arten von Verbrechen, und die Ernennung von Richtern erfordert Erfahrung im Prozessablauf. Prozesse betreffen Menschenrechte, Bürgerrechte und das politische Leben von Organisationen und Einzelpersonen“, so der Delegierte.

Bei einer Diskussion mit Delegierten über den Gesetzesentwurf zur Organisation von Volksgerichten und Volksstaatsanwaltschaften sagte der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Khac Dinh, dass diese beiden Gesetze miteinander in Zusammenhang stünden. Zuvor hatte der Justizausschuss der Regierung vorgeschlagen, die Meinung des Politbüros zu drei Themen einzuholen (Erhöhung der Zahl der Richter am Obersten Volksgerichtshof von 13-17 auf 23-27; Einrichtung von Berufungsgerichten innerhalb des Obersten Volksgerichtshofs; Einrichtung von 355 Regionalgerichten).
Einige Meinungen besagen, dass der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Khac Dinh, im Gesetzentwurf zur „Senkung der Standards“ für die Ernennung von Richtern bekräftigt habe, dass es sich dabei nicht um eine Senkung handele, sondern um eine „Ausweitung der Themen“, in Wirklichkeit sei es jedoch sehr schwierig, die Ernennungsstandards zu erreichen. Der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Khac Dinh, äußerte ebenfalls seine Meinung, dass es nicht möglich sei, einen Richter des Obersten Volksgerichts mit dem allgemeinen Titel eines Abteilungsleiters zu ernennen, sondern dass es sich um einen spezialisierten und professionellen Abteilungsleiter am Volksgericht handeln müsse, mit einer Amtszeit von mehr als fünf Jahren.

Der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Khac Dinh, gab außerdem weitere Informationen zum Prozess der Fertigstellung der drei oben genannten Gesetzesentwürfe. Änderung von drei Gesetzesentwürfen, um den Anforderungen einer Umstrukturierung des politischen Systems gerecht zu werden, insbesondere des Inspektions-, Gerichts- und Staatsanwaltschaftsapparats. Bei der Beratung des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung versuchten die Nationalversammlung und der Redaktionsausschuss, die Gesetze gemeinsam vorzulegen und zu diskutieren.
Laut dem stellvertretenden Vorsitzenden der Nationalversammlung wurden die oben genannten drei Gesetze von drei Behörden mit großem Umfang und vielen Informationen ausgearbeitet und dann dem Politbüro zur Stellungnahme vorgelegt. Das Politbüro kam zu dem Schluss, dass es erneut konsultiert werden müsse, wenn es bei der Institutionalisierung des Gesetzes zu Abweichungen käme. „Der Entwurf der drei Gesetze wurde der Nationalversammlung heute vorgelegt. Die zuständigen Behörden haben zahlreiche Kommentare erhalten und die Dokumente überarbeitet“, informierte der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Khac Dinh.
Der Delegierte Duong Binh Phu (Phu Yen) nahm an der Abgabe von Kommentaren zum Entwurf des Inspektionsgesetzes (in der geänderten Fassung) teil und sagte, dass es mit der Organisation der Inspektionsbehörden und der Neuorganisation der Inspektionseinheiten nach dem Zwei-Ebenen-Modell sicherlich zu Änderungen in den Beziehungen zwischen den Inspektionsbehörden und den Beamten kommen werde.
Die Delegierten schlugen vor, diese Beziehungen genauer zu erläutern und zu ergänzen. Klären Sie außerdem die Befugnisse des Prüfers. Rechte bei Inspektionstätigkeiten, da dies direkte Auswirkungen auf die Rechte von Einzelpersonen und Organisationen hat. Bezüglich der Inspektionstätigkeiten bemerkte der Delegierte Duong Binh Phu, dass der Entwurf Agenturen identifiziert, die zuvor mit der Durchführung spezialisierter Inspektionsfunktionen betraut waren (Ministerien, Agenturen auf Ministerebene, spezialisierte Agenturen des Volkskomitees der Provinz usw.), die nun auf die Durchführung spezialisierter Inspektionsfunktionen umstellen sollen.

Mit diesem Inhalt, so der Delegierte, sei im aktuellen Rechtssystem die Inspektionsfunktion in vielen Rechtsdokumenten festgelegt. In der Realität ist die Umsetzung von Inspektionstätigkeiten in staatlichen Verwaltungsbehörden ohne spezifische Vorschriften aufgrund unklarer Prozesse und Verfahren schwierig (da Ministerien und Zweigstellen grundsätzlich keine Inspektionsfunktionen mehr haben).
„Wenn es keinen angemessenen Rechtsrahmen für Inspektionstätigkeiten gibt, wird dies die staatlichen Abläufe erheblich beeinträchtigen. Daher schlage ich vor, Grundsätze für den Umgang mit sich überschneidenden Inspektions- und Prüfungstätigkeiten zu prüfen und hinzuzufügen, um sicherzustellen, dass es nicht zu Überschneidungen kommt, die dazu führen, dass staatliche Verwaltungsbehörden ständig Inspektionsdelegationen empfangen müssen, was zu Frustration führt“, so Delegierter Duong Binh Phu.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/khong-the-bo-nhiem-tham-phan-tu-vu-truong-khong-chuyen-mon-post794337.html
Kommentar (0)