SGGPO
Das diensthabende Team arbeitete mit zahlreichen Fachbereichen aus der Notaufnahme, der Anästhesie- und Wiederbelebungsabteilung, der Abteilung für Herz- und Gefäßchirurgie, der Abteilung für Bauchchirurgie und der Abteilung für chirurgische Wiederbelebung zusammen, um die Verletzung des Patienten, der einen Stich in die Brust erlitten hatte, schnell zu behandeln.
Ärzte operieren einen Patienten. Foto: BVCC |
Am 30. März gab das Militärkrankenhaus 175 ( Ministerium für Nationale Verteidigung ) bekannt, dass es soeben den roten Alarm (Code Red) für eine Notoperation aktiviert habe und so das Leben des Patienten VVT (42 Jahre alt, Bezirk 12, Ho-Chi-Minh-Stadt) gerettet habe, der fünf Stichwunden an der linken Brustwand und im rechten Bauchbereich erlitten hatte, wobei der Dünndarm und das große Netz hervortraten.
Der Patient wurde in einem Zustand schweren Schocks, Lethargie, niedrigem Blutdruck und festsitzender Lunge in die Notaufnahme eingeliefert. Bei einer vorläufigen Untersuchung stellten die Ärzte fest, dass der Patient fünf Wunden im Brust- und Bauchbereich hatte, bei denen der Verdacht auf eine Herzverletzung bestand.
Sofort wurde der Alarm „Code Red“ ausgelöst. Die Ärzte stellten fest, dass der Patient starke Blutungen, Blutgerinnsel in der Herzbeutelhöhle aufgrund der Risswunde, eine 3 cm lange Perforation der rechten Herzkammerwand, einen Pneumothorax in der linken Pleurahöhle, eine Ruptur der linken inneren Brustarterie und zwei Zwerchfellperforationen (ein 2 cm großes Loch, ein 3 cm großes Loch) aufwies. Intraabdominale Blutungen (2.000 ml), eine Ruptur der vorderen Pankreasarterie, acht Jejunum-Mesenterialrisse, 14 Dünndarmperforationen, mehrere Perforationen und Quetschungen des Magenapfels, einen Riss des großen Netzes sowie einen Riss des Milzstiels und der Milz aufwies.
Die Ärzte führten sofort Notfall-Wiederbelebungsmaßnahmen durch und brachten den Patienten rasch in den Operationssaal. Das diensthabende Team koordinierte die Arbeit mit mehreren Abteilungen: Notaufnahme, Anästhesie- und Wiederbelebungsabteilung, Herz-Kreislauf-Chirurgie, Bauchchirurgie und chirurgische Wiederbelebungsabteilung, um die Verletzung schnell zu behandeln.
Während der Operation wurden fast 6.000 ml Blut und Blutprodukte transfundiert.
Nach der Operation erhielt der Patient eine spezielle Betreuung auf der Abteilung für chirurgische Intensivmedizin. Nach dreiwöchiger Behandlung hat sich der Patient erholt und kann entlassen werden.
Arzt untersucht Patientin Foto: BVCC |
Laut Oberst Dr. Tran Van Thao, Leiter der Abteilung für Verdauungschirurgie, ist die Rate der durch Leukämie verursachten Herzverletzungen, die im Militärkrankenhaus 175 aufgenommen und behandelt werden, ziemlich hoch (durchschnittlich etwa 6-10 Fälle pro Jahr). Die meisten Fälle können jedoch verhindert werden, wenn die Patienten rechtzeitig ins Krankenhaus kommen.
„Dank der schnellen und effektiven Koordination der Spezialisten war die Operation ein großer Erfolg, der Patient wurde „wiedergeboren“ und kehrte in sein normales Leben zurück“, informierte Oberst Dr. Tran Van Thao.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)