Die Bühne hat das Bild von Homosexuellen verzerrt.
In der Vergangenheit wurden Homosexuelle in den meisten Theaterstücken oft auf protzige, laute und lächerliche Weise dargestellt, wobei einige Charaktere sogar unhöflich wirkten. Jeder Homosexuelle muss leuchtend grüne Augen, Glitzer, puppenhafte Wangen, leuchtend rote Lippen, riesige bunte Blumen auf dem Kopf und geflochtenes oder seltsam zerzaustes Haar haben. Was Kostüme und Kleidung angeht, tragen sie „Buntstiftschachteln“ mit allen möglichen Farben, dazu Spitze, Glitzer und Hausschuhe mit Kaninchen, Schmetterlingen, Katzen, Hunden …
Hoang Ngoc Son (links) und Huu Tai im Stück Dandelion
Mit einem solchen Bild ist es für das Bild von Homosexuellen auf der Bühne wirklich schwierig, die Sympathie anderer und der Gesellschaft zu gewinnen. Ganz zu schweigen davon, dass die Figur auch laut spricht, sarkastisch und sauer ist, gerne vulgäre Wörter verwendet oder ungewöhnliche Reaktionen und Schreie zeigt.
Im Allgemeinen wollten Regisseur und Schauspieler, dass die schwulen Charaktere lustig und unterhaltsam sind, aber am Ende war die Komödie peinlich und sogar beleidigend.
Im wirklichen Leben fügen sich Homosexuelle ebenso wie Heterosexuelle in eine bunte Gesellschaft ein und sind nicht „standardmäßig“ festgelegt, wie es sich die Bühnen vorgestellt und „festgenagelt“ haben. Wenn Sie über Homosexuelle schreiben und spielen möchten, sollten Sie versuchen, Schönheit und Sympathie für das Publikum zu erzeugen, Vorurteile in der Gesellschaft abzubauen und nicht Unterschiede und Fremdheiten zu verstärken, die das Publikum abschrecken und den gegenteiligen Effekt erzielen.
Der Volkskünstler My Uyen erklärte: „Das Publikum wird immer anspruchsvoller, deshalb muss man auf der Bühne vorsichtiger sein. Wenn wir homosexuelle Charaktere erschaffen, versuchen wir, sie schöner, vernünftiger und lebensnaher zu gestalten. So kann das Publikum leichter mit ihnen mitfühlen.“ Auf der Bühne wurde Homosexualität einst übertrieben und die Ästhetik des Publikums geschädigt. Tatsächlich wurden auch diese Stücke gezeigt und eliminiert.
Fortschritt
In den letzten Jahren gab es Theaterstücke über Homosexualität, die Anzeichen eines Fortschritts aufweisen, indem sie Charaktere mit Identität, Schweigen und Psychologie darstellen und das Publikum mit den Charakteren zum Lachen und Weinen bringen. Zuschauer aller Geschlechter können mitfühlen.
Minh Du (rechts) und Cam Tu im Stück Men’s Shadow
In Stück 5B geht es um das Stück „Dandelion“ mit zwei männlichen Charakteren, die beide Tran Cong Anh heißen. Dies impliziert, dass die Natur diese beiden Menschen scheinbar geschaffen hat, um sie miteinander zu verbinden. Doch einer wurde von seiner grausamen Mutter zur Heirat gezwungen und der andere musste in die Berge fliehen, um der Welt zu entfliehen. Die beiden Schauspieler Hoang Ngoc Son und Huu Tai haben diese beiden männlichen Charaktere sehr gut dargestellt, mit Kultiviertheit, Eleganz, Höflichkeit, getreu dem Vorbild gebildeter, gut ausgebildeter Intellektueller. Beide befassen sich mit der Psychologie und bringen die Schönheit der Seele in der poetischen Umgebung der Bergregion zum Ausdruck. Das Bild des im Wind verstreuten Löwenzahns als Thema verleiht dem Stück eine besondere Note und hinterlässt beim Publikum einen bleibenden Eindruck.
Im letzten chinesischen Neujahrsfest führte das World Youth Theater ein Stück mit dem Titel „Der Schatten eines Mannes“ auf, das die Geschichte von Sang erzählte, einer Figur, die ebenfalls von ihrer Familie gezwungen wurde, zu heiraten und Kinder zu bekommen, um die Familienlinie fortzuführen, die aber am Ende doch zu ihrem wahren Selbst zurückkehren musste. Minh Du spielt Sang mit bemerkenswerten Fortschritten. Er liefert immer noch Comedy, die seiner Stärke entspricht, aber gleichzeitig weiß er sich zu beherrschen, bringt die Psychologie der Charaktere gut zum Ausdruck, erzeugt berührende Stille und lässt das Publikum manchmal seine Tränen nicht zurückhalten.
Regisseur Cao Tan Loc sagte: „Ich möchte, dass Minh Du sich weiterentwickelt und Charaktere mit Tiefe schafft. Auch andere homosexuelle Charaktere sollten nicht vulgär sein.“ In dem Stück spielt Gia Bao neben Minh Du die Rolle der lesbischen Figur Hoang Dung, die sowohl lustig als auch charmant ist.
Zuvor hatte die Quoc-Thao-Bühne das Stück „The Strange Dreamers“ aufgeführt, in dem es zwar nicht um Homosexualität ging, in dem aber eine homosexuelle Figur auftrat, gespielt vom jungen Schauspieler Bao Minh, was ein angenehmes Gefühl hinterließ. Ein Mädchen wurde von seiner Familie verstoßen und war daher auf eine arme Theatertruppe als Zuhause angewiesen. Bao Minh spielt gut, hat ein schönes Aussehen und gewinnt beim Publikum Sympathie. Tatsächlich diskriminiert das Publikum Homosexualität nicht und schaut auch nicht aus Neugier zu. Das Problem besteht darin, dass die Bühne Stücke aufführen muss, die schön und lebensnah sind und Mitgefühl für menschliche Schicksale wecken.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)