Lovable erzielte in nur acht Monaten einen Jahresumsatz von über 100 Millionen US-Dollar und wurde damit zum am schnellsten wachsenden Softwareunternehmen der Geschichte. Dieser außergewöhnliche Erfolg beruht auf dem Einsatz künstlicher Intelligenz (KI), die Millionen von Nicht-Programmierern hilft, ihre Ideen im Handumdrehen in Websites, Apps und Online-Unternehmen umzusetzen.
In Stockholm, Schweden, nutzte der Pharmamanager Oskar Munck af Rosenschöld, der nie professionell programmiert hatte, Lovable, um eine Plattform zu entwickeln, die Filmemacher und Investoren miteinander vernetzte. In nur zehn Tagen entstand das Projekt FrameSage und generierte 50.000 Dollar Umsatz. „Es fühlte sich an, als hätte ich den magischen Schlüssel zur Softwareentwicklung gefunden“, sagte Oskar.
Mit Lovable müssen Nutzer keine einzige Zeile Code schreiben, sondern können ihre Ideen einfach in Worten beschreiben. Dank generativer KI kann die Plattform komplette Anwendungen entwerfen, erstellen und bereitstellen – vom Restaurantmanagement bis hin zu Rekrutierungsplattformen.

Jaleel Miles, Gründer von Quicktables in Malmö, ist ein Paradebeispiel dafür. Mit Lovable hat er innerhalb von nur zwei Monaten eine Restaurant-Management-Plattform entwickelt und bereits über 120.000 Dollar Umsatz generiert.
Lovable ist nicht nur für unabhängige Gründer, sondern auch für große Unternehmen attraktiv. Das brasilianische Bildungsunternehmen QConcursos nutzte Lovable, um innerhalb von zwei Wochen eine Premium-Version seiner App zu entwickeln und erzielte damit in nur 48 Stunden einen Umsatz von über 3 Millionen US-Dollar.
Allein im Juni wurden rund 750.000 Projekte – Apps, Websites, Unternehmen – auf Lovable erstellt, gehostet und bereitgestellt.
Lovable ist mehr als nur ein Tool; es hat große Investoren angezogen. Accel führte eine Finanzierungsrunde über 200 Millionen Dollar an und bewertete Lovable mit nur 45 Mitarbeitern auf 1,8 Milliarden Dollar. „Lovable ist wie ein CTO mit Geschmack, der weiß, was Sie brauchen, und es für Sie entwickelt“, sagte CEO Anton Osika.
Lovable erwirtschaftet mittlerweile täglich rund eine Million Dollar Umsatz. Die Gebühren beginnen bei 25 Dollar pro Monat und ermöglichen es Nutzern, alles von einfachen Spielen wie „Snake“ bis hin zu komplexen Apps zu erstellen.
Der Aufstieg von Lovable
Lovable hat sich zum Symbol der Generation „KI für die Massen“ entwickelt, muss sich aber auch großen Konkurrenten aus dem Silicon Valley und etablierten Namen in der Softwarebranche stellen.
Auf dem Markt konkurriert Lovable direkt mit Tools wie Replit, StackBlitz, Google Firebase Studio oder OpenAI. Diese Tools ermöglichen ebenfalls die Erstellung von Anwendungen mit einfachen Textbeschreibungen und eröffnen so den Wettlauf um das „Vibe Coding“, bei dem auch Laien Software erstellen können.
Lovable konzentriert sich jedoch auf Einfachheit und Geschwindigkeit und erobert die breite Benutzergruppe – vom Studenten über unabhängige Gründer bis hin zum Designer oder kleinen Ladenbesitzer.
Loveable-Mitgründer Anton Osika ist kein Techniker. Er studierte Physik an der KTH und arbeitete am CERN, erkannte aber, dass er mit einer Unternehmensgründung schneller etwas bewirken wollte. Nachdem er das Tool GPT Engineer auf GitHub getestet hatte, beschloss er im September 2023, gemeinsam mit Fabian Hedin Lovable zu gründen.
Nach einem erfolglosen ersten Start überarbeitete das Team Lovable, um nicht nur statische Webanwendungen, sondern auch dynamische Anwendungen zu unterstützen. Im November 2024 startete Lovable neu und sammelte in nur einem Monat über 5 Millionen US-Dollar ein.
Lovable ist jedoch nicht perfekt. Manche komplexen Apps erfordern immer noch Programmierer, die sich um die Hardware im Hintergrund kümmern. Lennert Jansen, Gründer von Airweave, nutzte Lovable, um eine Demo zu erstellen, die seinem Startup den Einstieg in Y Combinator erleichtern sollte. Sein Team musste das Backend anschließend manuell neu schreiben, doch Lovable sparte im Vorfeld viel Zeit.
Die größte Herausforderung für Lovable sind die Kosten für die Nutzung von Plattform-KI-Modellen wie Anthropics Claude, für die das Unternehmen monatlich Millionen von Dollar ausgibt. Anthropic entwickelt zudem ein eigenes Programmiertool und wird damit zu einem direkten Konkurrenten.
Osika bleibt jedoch seiner Philosophie treu: „Menschen verstehen Menschen und Lovable ist ein Tool, mit dem sich Ideen in nur wenigen Minuten in die Realität umsetzen lassen.“

Quelle: https://vietnamnet.vn/kiem-1-trieu-usd-moi-ngay-tu-cong-cu-viet-app-khong-can-code-2425400.html
Kommentar (0)