Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vorschlag zur Kombination zweier Einzahlungsoptionen für zukünftiges Wohnen

Công LuậnCông Luận01/11/2023


Hinsichtlich der Regelungen zu Anzahlungen für den Kauf zukünftiger oder bestehender Immobilien ist der Immobilienverband von Ho-Chi-Minh-Stadt (HoREA) der Ansicht, dass das Anbieten von zwei Auswahlmöglichkeiten unzureichend sein könnte und die beste Option darin bestünde, beide Optionen zu einer einzigen zu kombinieren.

Konkret verweist „Option 1“ des Entwurfs des geänderten Gesetzes über Immobiliengeschäfte auf die entsprechenden Bestimmungen in Artikel 328 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches von 2015 zum Zweck der Anzahlung zur Sicherung der Vertragserfüllung. In der Praxis kommt es nach Vertragsunterzeichnung selten vor, dass der Anzahlungsgeber vom Anzahlungsempfänger betrogen wird, da der Vertrag in der Regel von den Parteien sorgfältig geprüft und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen umgesetzt wird. Bei Vertragsabschluss wird die Anzahlung üblicherweise mit der ersten Zahlung der Transaktion verrechnet.

Was die „Option 2“ des Gesetzentwurfs betrifft, die den Bestimmungen in Absatz 1, Artikel 328 des Bürgerlichen Gesetzbuches von 2015 über den Zweck der Hinterlegung zur Sicherstellung des Vertragsabschlusses entspricht, so kommt es in der Realität vor Vertragsabschluss häufig vor, dass der Einleger vom Einlagenempfänger betrogen wird und den Vertrag nicht ausführt, wodurch dem Einleger ein Schaden entsteht.

Vorschlag zur Einreichung von 2 Optionen für zukünftige Wohnbauprojekte, Bild 1

Die Integration zweier Optionen für zukünftige Wohnungsbauanzahlungen fördert Vorteile und begrenzt Nachteile.

Daher hat HoREA vorgeschlagen, in die Richtung zu fusionieren, dass „Immobilienprojektinvestoren berechtigt sind, Anzahlungen von Kunden zu erheben, wenn die Häuser und Bauarbeiten alle Bedingungen für die Inbetriebnahme erfüllen und Transaktionen in Übereinstimmung mit den Vorschriften zum Zweck der Vertragserfüllung durchgeführt wurden, oder Immobilienprojektinvestoren nur dann berechtigt sind, Anzahlungen zum Zweck der Sicherstellung des Vertragsabschlusses gemäß der Vereinbarung mit den Kunden zu erheben, wenn das Projekt über einen von einer staatlichen Stelle bewerteten Grundentwurf verfügt und der Investor eines der in Absatz 2, Artikel 24 dieses Gesetzes genannten Dokumente über Landnutzungsrechte besitzt.“

Die Anzahlungsvereinbarung muss den Kaufpreis bzw. den Mietkaufpreis des Hauses oder des Bauvorhabens klar ausweisen. Die maximale Anzahlungshöhe richtet sich nach den staatlichen Vorschriften, darf jedoch 10 % des Kaufpreises bzw. Mietkaufpreises nicht überschreiten, um die Einhaltung der sozioökonomischen Entwicklungsbedingungen in der jeweiligen Periode und für jede Immobilienart zu gewährleisten.

„Option 1 und Option 2 sind beide richtig, daher ist es notwendig, beide Optionen in eine einzige Regelung zu integrieren, nämlich die Regelung zur Anzahlung“, um die Vertragsunterzeichnung oder die Anzahlung sicherzustellen und die Vertragserfüllung zu gewährleisten, um die legitimen Rechte und Interessen der Kunden beim Kauf oder der Anmietung von Immobilien, verfügbaren Wohnungen oder zukünftig entstehenden Wohnungen zu schützen“, beurteilte Herr Le Hoang Chau, Vorsitzender von HoREA.

Darüber hinaus stellte HoREA mit Blick auf die Forderung nach strengen Vorschriften für Investoren hinsichtlich der Verwendung von Einlagen für zulässige Zwecke fest, dass Klausel 4, Artikel 8 des Entwurfs des Gesetzes über das Immobiliengeschäft Investoren verbietet, Gelder aus dem Verkauf oder Mietkauf von zukünftigen Wohnungen zu erheben, die nicht mit den Bestimmungen dieses Gesetzes übereinstimmen; die Verwendung von Geldern, die von Käufern oder Mietkäufern von zukünftigen Wohnungen oder Bauvorhaben erhoben wurden und gegen das Gesetz verstoßen, einschließlich Einlagen, sodass keine weiteren Vorschriften erforderlich sind.

Um die Konsistenz und Einheitlichkeit des Rechtssystems zu gewährleisten, schlägt HoREA außerdem vor, Absatz 1, Artikel 328 des Bürgerlichen Gesetzbuches von 2015 wie folgt zu ändern und zu ergänzen: „Eine Hinterlegung ist ein Akt, bei dem eine Partei der anderen einen Geldbetrag oder Edelmetalle, Edelsteine ​​oder andere Wertgegenstände für einen bestimmten Zeitraum überträgt, um den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zu sichern. Sofern andere Gesetze Bestimmungen über Hinterlegungen enthalten, gelten die Bestimmungen dieses Gesetzbuches und die einschlägigen Gesetze.“



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt