Doktor Hoang Quoc Lan warnt davor, dass Menschen, die regelmäßig lange aufbleiben und Dramen schauen, unter Schlafmangel, Stress und Depressionen leiden können – Foto: BSCC
In letzter Zeit haben laute Vorfälle in sozialen Netzwerken dazu geführt, dass die Internetnutzer „Zeit und Mühe darauf verwenden“, „Nachrichten zu schauen“. Obwohl das „Schauen von Dramen“ nichts Neues ist, floriert es zunehmend und überschwemmt das Internet, was viele negative Folgen für Psyche und Gesundheit hat.
„Warten auf Drama“ über Grenzen hinweg, die ganze Nacht lang
In letzter Zeit gab es eine Reihe von Skandalen in den sozialen Medien. Nicht nur die Geschichten über die Community sind umstritten, auch die persönlichen Geschichten von Prominenten wurden nächtelang diskutiert.
Nach der Geschichte der irreführenden Werbung für Gemüsesüßigkeiten von Chi Em Rot, Quang Linh Vlogs, Hang Du Muc und Miss Thuy Tien gab es die dramatische Geschichte des Schauspielers Kim Soo Hyun und der verstorbenen Schauspielerin Kim Sae Ron im Land des Kimchi ... die in der vietnamesischen Online-Community heiß diskutiert wurde. Danach folgte die skandalöse Geschichte der „Wohltätigkeitserklärung“ von Pham Thoai und Me Bap, die für Aufregung sorgte.
Der jüngste Höhepunkt ist die lautstarke Liebesaffäre zwischen dem Streamer Dang Tien Hoang (ViruSs) und dem TikToker Ngoc Kem, die den Internetnutzern keine Ruhe lässt. Während der Live-Session zog ViruSs' Online-Konfrontation mit Rapper Phao insgesamt 4,8 Millionen Zuschauer an, in der Spitze waren es 1,6 Millionen. Den Live-Zuschauern war die Nacht egal.
Obwohl es sich um eine persönliche Liebesgeschichte handelt, hat sie in der Community der sozialen Netzwerke eine Welle der Debatte und Analyse der „Situation“ ausgelöst. Viele Leute zahlen sogar Geld, um die an ihrer Geschichte beteiligten Personen direkt fragen zu können.
„Klatsch“, „Drama“ … entstanden aus Neugier und sind mittlerweile zu „spiritueller Nahrung“ für die Nutzer sozialer Netzwerke geworden. Diese scheinbar harmlosen Gewohnheiten bergen tatsächlich Risiken, die sowohl die körperliche als auch die geistige Gesundheit stark beeinträchtigen.
Viele Leute schauen gerne „Dramen“
Laut Master Hoang Quoc Lan, klinischer Psychologe am Phuong Dong General Hospital: „Es gibt viele Gründe, warum Menschen von Skandalen in sozialen Netzwerken angezogen werden. Das kann an Neugier oder dem Bedürfnis nach Unterhaltung liegen.“
Geschichten mit dramatischen und kontroversen Elementen wecken oft leicht die Neugier und begeistern alle.
Menschen neigen dazu, nach neuen Informationen zu suchen, insbesondere nach sensationellen Geschichten mit vielen unerwarteten Details. Dies erzeugt ein attraktives Gefühl, als würde man einen realen Film sehen, und obendrein handelt es sich um eine berühmte Figur.
Darüber hinaus spielen auch Massenpsychologie und sozialer Druck eine große Rolle. Wenn ein kontroverses Ereignis eintritt, diskutieren und teilen viele Menschen es, was bei anderen das Gefühl hervorruft, dass sie „verloren“ sind, wenn sie es nicht verfolgen. Junge Menschen verwenden in ihren Gesprächen sogar das Wort „Angst, „überholt“ zu sein“, analysierte Dr. Lan.
Dr. Nguyen Huy Hoang vom Vietnam-Russischen Hyperbaric Oxygen Center glaubt, dass die Vietnamesen aus vielen Gründen gerne „Dramen“ schauen. Erstens haben die Vietnamesen eine Tradition des Zusammenlebens und teilen gerne das Privatleben anderer. Zweitens ist es Langeweile im wirklichen Leben.
Der Druck von Arbeit und Studium führt dazu, dass viele Menschen sich dem Drama zuwenden, um ihre Emotionen abzubauen. Dramatische Geschichten und „private“ Skandale wecken starke Gefühle und befriedigen die Neugier.
„Social-Networking-Plattformen wie Facebook und TikTok verstehen diese Psychologie und priorisieren die Anzeige kontroverser Inhalte, um die Interaktion zu erhöhen. Dadurch entsteht ein „Drama-Spiral“-Effekt, aus dem die Benutzer nur schwer wieder herauskommen.
Letztendlich liegt es daran, dass es uns an gesunden Unterhaltungskanälen mangelt. Der Mangel an kulturellen und gemeinschaftlichen Sportaktivitäten führt dazu, dass sich junge Menschen leicht in der virtuellen Welt verlieren“, sagte Dr. Hoang.
„Warten auf Drama“ verursacht unvorhersehbaren Schaden
Doktor Lan sagte: „Das ständige Anschauen von Dramen, insbesondere Tag und Nacht, kann Ihre Psyche und Gesundheit stark beeinträchtigen.
Erstens ist das Gehirn bei ständiger Einwirkung negativer Informationen ständig angespannt, was leicht zu psychischen Problemen wie Angst und Stress führen kann.
Insbesondere das übermäßige „Schauen von Dramen“ kann Menschen auch negativer machen. Wenn sie es gewohnt sind, sensationelle Geschichten zu verfolgen und zu diskutieren, neigen viele Menschen dazu, das Leben zu beurteilen, zu hinterfragen und sogar pessimistischer zu betrachten.
Menschen, die süchtig nach sozialen Medien oder nach „Dramen“ sind, fühlen sich häufiger einsam. Sie sind in der virtuellen Welt gefangen, investieren aber wenig in echte Beziehungen, was zu einem Gefühl der Trennung von den Menschen um sie herum führt.
Dr. Hoang glaubt, dass die „Dramasucht“ dazu führt, dass die Betroffenen ständig negativen Informationen (Cyber-Gewalt, Kritik) ausgesetzt sind, was den Cortisolspiegel erhöht und zu anhaltendem Stress führt. Die Dramen anderer beeinflussen die eigene Stimmung, was allmählich zu emotionaler Abhängigkeit führen kann.
Als nächstes kommt der Verlust des Vertrauens in die Gesellschaft. Viele Menschen entwickeln nach einer Reihe von Skandalen die Einstellung, dass „alle schlecht sind“, und verfallen leicht in Pessimismus.
Junge Menschen suchen online nach Informationen zu beliebten Dramen – Foto: Q.D
Konzentrationsschwierigkeiten, Schlaflosigkeit
„Das Anschauen von Dramen führt bei vielen Menschen zu Konzentrationsverlust. Das Gehirn ist daran gewöhnt, Informationen aus Dramen schnell und chaotisch aufzunehmen, was es jungen Menschen erschwert, sich auf die Arbeit oder das Studium zu konzentrieren. Sie lassen sich leicht durch Informationen manipulieren, verlieren ihr kritisches und unabhängiges Denken und urteilen leicht über andere auf der Grundlage von nur wenigen Informationsfragmenten …
Letztlich werden die Fähigkeiten und Beziehungen im realen Leben eingeschränkt. Menschen, die Dramen schauen, fällen in sozialen Medien leicht Urteile und Kritik, sind aber verwirrt, wenn es um Dialoge oder die Darstellung von Lebensproblemen geht. Beziehungen, die direkte Kommunikation erfordern, werden eingeschränkt, während sie in virtuellen und toxischen Beziehungen in sozialen Medien verloren gehen“, sagte Dr. Hoang.
Was die Gesundheit betrifft, sagen Ärzte, dass es bei den Betroffenen zu Schlafstörungen kommen kann, wenn Drama zur täglichen Gewohnheit wird.
Langes Aufbleiben, um Serien zu schauen, stört den biologischen Rhythmus und führt zu Schlaflosigkeit und Nervenzusammenbrüchen. Stundenlanges Starren auf den Bildschirm erhöht das Risiko von Kurzsichtigkeit, während ein sitzender Lebensstil zu übermäßiger Fettansammlung führt und das Risiko von Fettleibigkeit erhöht. Die Folge ist ein geschwächtes Immunsystem. Stress und Schlafmangel verringern die Abwehrkräfte des Körpers und machen ihn anfällig für Stoffwechsel- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Bleiben Sie wachsam, überprüfen Sie Informationen
Außerordentlicher Professor Tran Thanh Nam, stellvertretender Rektor der Pädagogischen Universität der Vietnam National University in Hanoi, sagte, dass immer mehr junge Menschen die virtuelle Welt allmählich als das reale Leben betrachten. Sie neigen dazu, sich über den Computerbildschirm in der Internetumgebung entsprechend ihren eigenen subjektiven Gedanken für alles zu interessieren, zu diskutieren und zu kommentieren.
Es gibt sogar Leute, die „Dramen anschauen“ und die Verlegenheit anderer sehen wollen, um sich selbst zu „heilen“. Sie denken, wenn berühmte Leute immer noch darunter leiden, dann haben sie immer noch Glück.
Bleiben Sie wachsam und überprüfen Sie Informationen, bevor sich negative Gerüchte verbreiten.
„Fragen Sie sich: Ist das für mich relevant?“
„Dramen schauen“ ist wie Naschen. Es kann für eine Weile unterhalten, aber wenn es zu weit geht, beeinträchtigt es Ihre Stimmung und Ihre Lebensgewohnheiten. Es ist wichtig, dass jeder von uns weiß, wie man Informationen kontrolliert und filtert. Nicht alle Dramen sind es wert, beachtet zu werden, insbesondere negative Geschichten und bedeutungslose Auseinandersetzungen. Es ist besser, sich auf positive Inhalte mit echtem Mehrwert zu konzentrieren.
Auch die Zeiteinteilung in den sozialen Medien ist wichtig. Setzen Sie sich ein Tageslimit, um nicht in den Strudel des endlosen Scrollens durch die Nachrichten zu geraten, empfiehlt Dr. Lan.
Bevor Sie zu viel Zeit mit einem Drama verbringen, fragen Sie sich: Beeinträchtigt es mich? Geht es mir besser? Wenn es sich unnötig anfühlt, sollten Sie vielleicht aufhören. Schließlich ist es auch eine gute Möglichkeit, gelegentlich eine „digitale Entgiftung“ zu versuchen – das heißt, das Telefon auszuschalten und eine Pause von sozialen Medien einzulegen –, um Ihren Geist zu entspannen.
Vorsicht vor dem FOMO-Syndrom
Dr. Lan sagte, dass das „Anschauen von Dramen“ eng mit dem FOMO-Syndrom verbunden ist – also der Angst, etwas zu verpassen. Dies schafft eine Gewohnheit, die schwer zu durchbrechen ist: ständig soziale Netzwerke zu überprüfen, ständig nach neuen Informationen zu suchen, sogar über Dinge, die keinen Einfluss auf Ihr Leben haben.
In diesem Strudel gefangen, verlieren Menschen leicht das Gleichgewicht. Je mehr sie ihn nutzen, desto mehr verfangen sie sich darin und desto schwieriger ist es, sich daraus zu befreien. Und was sind die Folgen? Druck, Stress und sogar Depressionen, wenn sie nicht gut kontrolliert werden.
Die Online-Community im Allgemeinen und junge Menschen im Besonderen sind am anfälligsten für FOMO, da sie im Zeitalter sozialer Medien aufgewachsen sind und diese als unverzichtbaren Teil des Lebens betrachten. Ohne Anpassungen in Wahrnehmung und Denken können viele junge Menschen in dieser Negativschleife gefangen bleiben.
Quelle: https://tuoitre.vn/kiet-suc-vi-hong-drama-tren-mang-xa-hoi-20250330233024058.htm
Kommentar (0)