Frau Coventry kann auf eine herausragende Karriere im Sport und in der Politik zurückblicken – Foto: REUTERS
Kirsty Coventry, geboren 1983 in Harare, Simbabwe, ist Afrikas beste Schwimmerin mit vielen olympischen Medaillen und Weltrekorden .
Sie gewann ihre ersten olympischen Medaillen 2004 in Athen und glänzte auch 2008 in Peking. Insbesondere gewann Frau Coventry zwei Goldmedaillen im Rückenschwimmen sowie zahlreiche weitere Silber- und Bronzemedaillen.
Frau Coventrys Eltern sind Briten und wanderten nach Afrika aus, um dort ihr Geschäft zu betreiben. Obwohl sie Simbabwe vertritt, wuchs Frau Coventry im amerikanischen Highschool- Sportumfeld auf.
Nach ihrem Rücktritt vom Fußball ging Frau Coventry in die Politik und wurde 2019 Simbabwes Ministerin für Jugend, Sport, Kunst und Freizeit. Ihr wird nachgesagt, sie habe die Entwicklung des Sports im Land revolutioniert, obwohl sie mit zahlreichen Managementherausforderungen konfrontiert war.
Bei der Wahl erhielt Frau Coventry 49 von 97 Stimmen und übertraf damit sechs andere männliche Kandidaten, darunter auch Herrn Juan Antonio Samaranch Jr., der mit 29 Stimmen den zweiten Platz belegte.
Frau Coventry wird die Nachfolge von Herrn Thomas Bach antreten und im kommenden Juni eine achtjährige Amtszeit antreten, mit der Möglichkeit einer Verlängerung um vier Jahre.
Frau Coventry bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking – Foto: BENDER
In ihrer Rede nach ihrer Wahl betonte Frau Coventry, wie wichtig es sei, die Kommunikation und den Zusammenhalt im Sport zu verbessern.
Sie erwähnte auch die bevorstehenden Herausforderungen, wie etwa die Entscheidung über die Teilnahme russischer und belarussischer Athleten an den Olympischen Spielen sowie Fragen im Zusammenhang mit Transgender-Athleten.
Frau Coventry versprach, die Inklusion zu fördern, die Beziehungen zu den Nationalen Olympischen Komitees zu stärken, den Auswahlprozess für den Gastgeber zu modernisieren, sauberen Sport zu fördern und die Gleichstellung der Geschlechter zu unterstützen.
Die Wahl von Frau Coventry zur IOC-Präsidentin ist nicht nur ein wichtiger Meilenstein für die Organisation, sondern auch ein historischer Meilenstein für den Aufstieg von Frauen und Afrika im Spitzensport.
Diese Veranstaltung spiegelt das Engagement des IOC wider, die Gleichstellung der Geschlechter zu fördern und die Führungsrolle im Sport vielfältiger zu gestalten.
Kommentar (0)