Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Wirtschaft der Eurozone befindet sich in einer Rezession. Warum?

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế09/06/2023

Zwei aufeinanderfolgende Quartale des Rückgangs haben die Wirtschaft der Eurozone in eine technische Rezession gestürzt.
Kinh tế châu Âu
Die Wirtschaft der Eurozone schrumpft das zweite Quartal in Folge. (Quelle: Alamy)

Zahlen von Eurostat – der statistischen Agentur der Europäischen Union (EU) – zeigen, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Eurozone im ersten Quartal 2023 und in den letzten drei Monaten des Jahres 2022 um 0,1 % zurückgegangen ist. Somit ist die Wirtschaft der Eurozone tatsächlich in eine technische Rezession geraten, wenn das BIP zwei Quartale in Folge sinkt.

Russlands außergewöhnlicher Militäreinsatz in der Ukraine hat Europa einen schweren Schlag versetzt. Steigende Lebensmittelpreise und Energieknappheit führten zur Schließung von Fabriken und Stahlwerken.

Die Inflation in der Eurozone sinkt zwar, bleibt aber hoch. Die Inflationsraten in Europa sind höher als in Brasilien, China, Indien und Saudi-Arabien. Die Strompreise in Frankreich und Deutschland sinken zwar, sind aber drei- bis viermal so hoch wie vor der Covid-19-Pandemie. Dies belastet das BIP der Eurozone.

In einem kürzlich veröffentlichten Bericht stellte die Weltbank (IWF) fest, dass in Europa derzeit eine Lebenshaltungskostenkrise herrscht.

In Frankreich mussten die Haushalte seit Ausbruch des Krieges zwischen Russland und der Ukraine ihre Lebensmitteleinkäufe um mehr als 10 Prozent kürzen, außerdem mussten sie ihren Energieverbrauch um 4,8 Prozent senken, berichtete das Wall Street Journal .

In Deutschland sanken die Lebensmittelverkäufe im März gegenüber Februar um 1,1 Prozent und im Jahresvergleich um 10,3 Prozent – der stärkste Rückgang seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1994.

Das Bundesinformationszentrum für Landwirtschaft gab außerdem bekannt, dass der Fleischkonsum im Land im Jahr 2022 auf den niedrigsten Stand seit 1989 gefallen sei, obwohl dies teilweise auf eine Verlagerung hin zum Konsum pflanzlicher Produkte zurückzuführen sein könnte.

Einer Umfrage der britischen Statistikbehörde zufolge mussten etwa drei Fünftel der ärmsten 20 Prozent der Haushalte in Großbritannien ihre Lebensmitteleinkäufe einschränken. Die britische Forschungsorganisation Resolution Foundation schätzt, dass die steigenden Lebensmittelpreise die gesamten Lebensmittelausgaben im Land bis zum Sommer gegenüber 2020 um 28 Milliarden Pfund (umgerechnet fast 35 Milliarden Dollar) erhöhen werden.

Die Länder der Region haben auf die Krise mit sozialen Subventionen reagiert, etwa indem sie die Energiepreise nicht erhöht, die Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr gesenkt und die Strom- und Erdgaspreise für Haushalte und Unternehmen gedeckelt haben.

Darüber hinaus haben mehrere europäische Länder, darunter Italien, Spanien und Portugal, die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel gesenkt, um die Belastung der Verbraucher zu verringern, während andere sich auf den Lebensmitteleinzelhandel verlassen, um die Preise unter Kontrolle zu halten.

Doch die Europäer sind mit steigenden Preisen im Lebensmittelgeschäft, höheren Hypothekenzinsen und der Schwierigkeit konfrontiert, die Löhne mit den Lebenshaltungskosten in Einklang zu bringen. Inflation und hohe Zinsen treffen die Haushalte hart und zwingen sie zu Ausgabenkürzungen.

Einige Analysten prognostizieren, dass die europäische Wirtschaft in diesem Jahr weiter schrumpfen wird.

In neuen Prognosen, die diese Woche veröffentlicht wurden, äußerten sich internationale Organisationen vorsichtig zu den Aussichten für die Wirtschaft der Eurozone in diesem Jahr.

Konkret wird die Eurozone laut der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in diesem Jahr lediglich ein Wirtschaftswachstum von 0,9 Prozent verzeichnen. Die Weltbank ist mit einer Prognose von 0,4 Prozent vorsichtiger.

Es wird erwartet, dass die Europäische Zentralbank (EZB) bei ihrer Sitzung am 15. Juni ihre Reihe von Zinserhöhungen fortsetzt.

EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat die Notwendigkeit betont, die Inflation zu senken – die im Mai 2023 auf 6,1 Prozent gefallen ist, aber immer noch dreimal so hoch ist wie das 2-Prozent-Ziel der Bank –, da sie die Bevölkerung unter Druck setzt.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt