Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Privatwirtschaft – treibende Kraft für den Wandel der Stahlindustrie

Der Privatsektor entwickelt sich zur neuen „Lokomotive“ der Stahlindustrie, verändert die Produktionslandschaft und wird zur treibenden Kraft für die Industrialisierung und Modernisierung des Landes.

Báo Công thươngBáo Công thương18/04/2025

Förderung der Lokomotivfunktion privater Unternehmen

Nach Angaben des Department of Industry ( Ministerium für Industrie und Handel ) hat der private Wirtschaftssektor in der Stahlindustrie tatsächlich die führende Rolle übernommen, wenn es darum geht, in die Produktion zu investieren, Technologien zu erneuern, die Kapazität zu verbessern und in Produktion und Geschäft effektiv zu arbeiten.

Kinh tế tư nhân - lực đẩy cho ngành thép chuyển mình
Die Hoa Phat Group strebt an, bis Mai 2027 ihr erstes Eisenbahnprodukt auf den Markt zu bringen. Illustrationsfoto: Hoa Phat Group

Vor der Entstehung privater Unternehmen stützte sich die Stahlindustrie hauptsächlich auf die Vietnam Steel Corporation und ihre Tochtergesellschaften. Daher war der Produktionsprozess von Stahlprodukten rudimentär, fragmentiert, von geringer Qualität und geringer Produktion. Vor dem Jahr 2000 betrug die gesamte Rohstahlproduktion des Landes nur etwa 100.000 Tonnen pro Jahr.

Nach der Renovierung und Öffnung hat sich die Produktion von Stahl und Stahlprodukten dank der aktiven Beteiligung privater Unternehmen wie Hoa Phat, Hoa Sen und Viet Duc deutlich verändert. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Potenzial und investieren verstärkt in fortschrittliche Produktionstechnologien. Sie perfektionieren ihre Stahlproduktionslinien mit Großfabriken. Von dort aus produzieren sie hochwertige und vielfältige Produkte, betonte das Industrieministerium.

Der Bericht des Industrieministeriums zeigt, dass die Vietnam Steel Corporation ihre Rolle bis heute behält, ihr Marktanteil und ihr Marktsegment jedoch deutlich geschrumpft sind und der Dominanz des privaten Unternehmenssektors gewichen sind.

Im Jahr 2024 produzierten allein die drei großen privaten „Vertreter“ Hoa Phat, Formosa und VAS Nghi Son mehr als 17 Millionen Tonnen Rohstahl, das Fünffache der Produktion der Vietnam Steel Corporation.

In einem Gespräch mit Reportern der Zeitung „Industry and Trade Newspaper“ bewertete Herr Tran Viet Hoa, Direktor des Industrieministeriums, die Stahlindustrie und sagte, dass private Unternehmen auf dem Weg zur Verbesserung der Position der vietnamesischen Stahlindustrie in der Welt ihre Fähigkeit unter Beweis gestellt hätten, Chancen zu ergreifen und sich rechtzeitig an strenge Normen und Anforderungen anzupassen. Auf diese Weise hätten sie Herausforderungen, insbesondere Handelsbarrieren beim Zugang zu anspruchsvollen Märkten, überwunden.

Private Unternehmen beschränken sich nicht nur auf die Ausweitung ihrer Produktion, sondern steigern auch die Wertschöpfung durch Investitionen in Technologie. Von warmgewalztem Stahl über hochwertigen Stahl bis hin zur Produktion von verzinktem Stahl – einem wichtigen Glied in der Stahlwertschöpfungskette – tragen alle die Handschrift privater Unternehmen.

So hatte beispielsweise die Hoa Sen Group im Jahr 2023 einen Marktanteil von 25,5 % im Inland und mehr als 30 % der verzinkten Stahlexporte. Auch Ton Dong A verzeichnete ein starkes Wachstum und erreichte einen Marktanteil von rund 15,5 %. Die Produktion von verzinktem Stahl erfolgt derzeit zu 100 % im privaten Sektor, und die Produkte sind bereits in anspruchsvollen Märkten wie der EU, den USA und ASEAN erhältlich.

Kürzlich haben Hoa Phat und die Primetals Group einen Vertrag über die Lieferung einer hochwertigen Stahlgieß- und Walzlinie mit einer Kapazität von 500.000 Tonnen pro Jahr unterzeichnet. Mit dieser Linie wird die Hoa Phat Group ihre Produktion hochwertiger Stahllinien steigern. Laut Plan soll die Walzlinie im dritten Quartal 2026 die ersten Produkte liefern, die Gießlinie soll im vierten Quartal 2026 in Betrieb gehen.

Tran Dinh Long, Vorstandsvorsitzender der Hoa Phat Group, betonte: Das Team von Hoa Phat beherrscht die Technologie zur Herstellung vieler Arten von schwierigem Stahl. „ Stahl für die Herstellung von Autoreifen ist zehnmal schwieriger, aber Hoa Phat produziert und beliefert den Markt seit vielen Jahren. Der Schwierigkeitsgrad von Schienenstahl liegt bei 7,8. Daher sind wir absolut zuversichtlich, den Bedarf an Eisen- und Stahlmaterialien für wichtige nationale Projekte im Eisenbahnsektor vollständig decken zu können. Derzeit hat die Gruppe Verhandlungen mit einem Partner über die Lieferung einer Vorblock-Gießanlage für Schienen abgeschlossen. Es wird erwartet, dass im Mai ein Vertrag für eine Schienenwalzlinie und spezielle Stahlsorten unterzeichnet wird. Im Jahr 2027 werden wir voraussichtlich über Schienenprodukte verfügen “, betonte der Vorstandsvorsitzende der Hoa Phat Group.

Brauchen Sie "Schutz" vor der Politik

Nach Angaben des Industrieministeriums und der Ziele der vom Ministerium für Industrie und Handel entwickelten Entwicklungsstrategie für die Stahlindustrie soll die Stahlproduktionskapazität der inländischen Hüttenwerke bis 2030 erhöht werden, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, und soll 40 bis 45 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate der Stahlindustrie soll bei 5 bis 7 % liegen und der Stahlverbrauch soll 270 bis 280 kg pro Person und Jahr betragen.

Allerdings wird das weltweite Verbrauchswachstum bis 2030 der Prognose der World Steel Association zufolge nur etwa 1 bis 1,5 % pro Jahr betragen. Das prognostizierte Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage könnte ein Problem für die Entwicklung der Stahlindustrie darstellen.

Als anfällige Branche, die häufig von Schwankungen der Inputpreise und Handelshemmnissen betroffen ist, ist die Stahlindustrie seit jeher mit Lagerbeständen belastet. Verlangsamt sich das Nachfragewachstum, entsteht ein Überangebot, das die Unternehmen der Branche unter Druck setzt.

Da die Welt bis 2050 ein Netto-Null-Emissionsziel anstrebt, steht auch die Schwerindustrie wie die Stahlindustrie unter dem Druck, umweltfreundlicher zu werden. Dies erschwert es Fertigungsunternehmen, Technologien zu entwickeln und Marktzugang zu erhalten.

Bei der Präsentation von Lösungen erklärte Herr Tran Viet Hoa, dass der Staat sich vorrangig auf den Handelsschutz konzentrieren müsse. Dies sei die wichtigste Maßnahme zum Schutz der heimischen Fertigungsindustrie vor massiven Importen oder Dumpingpreisen. Das Ministerium für Industrie und Handel ergreift derzeit aktiv Maßnahmen zur Erhebung von Antidumping-, Antisubventions- und Selbstverteidigungszöllen auf Stahl und Stahlprodukte wie verzinkten Stahl. So erließ das Ministerium kürzlich die Entscheidung Nr. 914⁄QD-BCT zur Erhebung vorübergehender Antidumpingzölle auf bestimmte verzinkte Stahlprodukte aus China (höchster Satz: 37,13 %) und Südkorea (höchster Satz: 15,67 %).

„Neben dem Ministerium für Industrie und Handel muss sich auch das Ministerium für Wissenschaft und Technologie schnell engagieren, um wissenschaftliche und technische Maßnahmen für inländische Produkte zu erforschen und vorzuschlagen. Angesichts des zunehmend härteren Branchenwettbewerbs wie heute benötigen wir eine synchrone und wirksame Verteidigungspolitik aller Ministerien und Sektoren, um die inländische Produktion, insbesondere in der Stahlindustrie, zu fördern“, betonte der Leiter des Industrieministeriums.

Damit sich die Stahlindustrie weiterentwickeln kann, muss der Staat technologische Innovationen und die digitale Transformation von Unternehmen fördern. In den letzten Jahren wurde diese Politik in vielerlei Hinsicht vorangetrieben, mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit einheimischer Unternehmen zu verbessern, die Produktion zu modernisieren und eine digitale Wirtschaft aufzubauen. Insbesondere die Resolution 57-NQ/TW des Politbüros vom 22. Dezember 2024 spielt eine wichtige Rolle und bietet eine strategische Ausrichtung für die Entwicklung von Wissenschaft, Technologie, Innovation und der nationalen digitalen Transformation in der neuen Periode. Sie gilt als wichtiger Meilenstein im vietnamesischen Entwicklungsdenken. Unternehmen werden dabei als Innovationszentren identifiziert, und die Politik wird sich zunehmend gezielter an sie richten.

Darüber hinaus sind auch einige Maßnahmen zur Unterstützung der Handelsförderung und Markterweiterung oder zur Verbesserung des Investitions- und Geschäftsumfelds wichtige Maßnahmen, die für die Entwicklung der Inlandsproduktion erforderlich sind.

Damit sich die Stahlindustrie nachhaltig und stabil entwickeln kann, ist das Ministerium für Industrie und Handel der Ansicht, dass der Staat eine starke Politik zur Förderung der Stahlindustrie entwickeln und so die Grundlage für eine moderne und nachhaltige Industrialisierung schaffen muss. Gleichzeitig sollen Fördermaßnahmen in den Bereichen Land, Infrastruktur, Wissenschaft und Technologie sowie Personalausbildung die Entwicklung von Stahlprojekten fördern und unterstützen. Dies trägt zu einer starken Entwicklung der metallurgischen Industrie bei und trägt zum Industrialisierungs- und Modernisierungsprozess des Landes bei.
Duy Anh

Quelle: https://congthuong.vn/kinh-te-tu-nhan-luc-day-cho-nganh-thep-chuyen-minh-383779.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Geschmack der Flussregion
Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Der majestätische Höhlenbogen in Tu Lan
Lotustee – Ein duftendes Geschenk der Hanoi

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt