Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Erinnerungsstücke eines Ärztepaares aus Kriegszeiten

Der Krieg ist längst vorbei, die Soldaten von damals sind in einem hohen Alter. Herr Dinh Hong Khanh (80 Jahre) und seine Frau Le Thi Thanh Hong (80 Jahre, aus dem Stadtteil Cam Thanh in der Provinz Quang Ngai) bewahren sorgsam über 100 Erinnerungsstücke aus ihrer Zeit im medizinischen Bereich aus den Jahren 1961–1975 auf.

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng18/07/2025

Herr Dinh Hong Khanh und Frau Le Thi Thanh Hong sind beide Kriegsveteranen mit einem Behinderungsgrad 4. Sie waren Kameraden und Lebenspartner. Gemeinsam überstanden sie die schweren Kriegsjahre und behandelten während ihrer Arbeit im Lazarett in Quang Ngai Hunderte von kriegsversehrten Soldaten.

Obwohl der Krieg längst vorbei ist, bewahrt das alte Ärztepaar noch immer über 100 Erinnerungsstücke aus dieser Zeit auf – von Medikamentenröhrchen über Stethoskope und Blutdruckmessgeräte bis hin zu Skalpellen. Sie alle sind wie in einem Erinnerungsmuseum in einer Glasvitrine mitten im Wohnzimmer ausgestellt. Frau Hong sagte: „Mein Mann und ich lieben unseren Beruf und haben unser ganzes Leben der Medizin gewidmet. Deshalb versuchen wir, alles, was damit zu tun hat, aufzubewahren – und so bewahren wir auch unsere eigene Geschichte.“

y te 2 láy (1 of 1).jpg
Das Veteranenehepaar Dinh Hong Khanh (80 Jahre) und Le Thi Thanh Hong (80 Jahre, Stadtteil Cam Thanh, Provinz Quang Ngai) bewahrt Erinnerungsstücke in einer Glasvitrine auf. Foto: NGUYEN TRANG

Im Gespräch über die Kriegsjahre erinnerte sich Frau Hong daran, dass sie als 14-Jährige mit einem Rucksack als Verbindungsoffizierin für das ehemalige Parteikomitee des Bezirks Tu Nghia (Provinz Quang Ngai) arbeitete. Sie überbrachte geheime Briefe und dringende Befehle an die Einheiten und trug so zur Vorbereitung der Ba-Gia-Kampagne bei, einem überwältigenden Sieg, der von Mai bis Juli 1965 den revolutionären Höhepunkt im Süden einleitete.

Ende 1964, als der Krieg immer heftiger wurde, bewarb sich Frau Hong um einen Studienplatz für Medizin und eine Stelle im „Onkel Tams Krankenhaus“. Ab 1965 war sie offiziell als Ärztin im Krankenhaus B21 tätig, das sich auf die Aufnahme und Behandlung verwundeter Soldaten von der Front spezialisiert hatte.

Das Lazarett B21 nahm monatlich 70 bis 80 Patienten auf, mit einem Höchststand während der Feldzüge von Ba Gia und Van Tuong, wo die Zahl zeitweise über 300 erreichte. Angesichts des zunehmend dringenden Bedarfs wurde das Lazarett in drei Bereiche (A, B und C) unterteilt. Das Militärgelände stand im Mittelpunkt koordinierter Bombardierungen und Suchaktionen und war zeitweise vollständig vom Feind umzingelt.

dung cu y te (1 of 1).jpg
Die Medikamentenröhrchen wurden bis heute vom Arzt und seiner Frau aufbewahrt. Foto: NGUYEN TRANG

Frau Hong berichtete: „1967, auf dem Weg zur Krankenstation, um Post und Vorräte zu liefern, wurde ich beim Überqueren des Feldes von Da Son (Bezirk Tu Nghia) plötzlich von zwei feindlichen Hubschraubern entdeckt. Blitzschnell warf ich mich ins Feld, um mich zu verstecken. Wäre ich unvorsichtig gewesen, hätte ich vielleicht nicht mehr die Chance gehabt, zum Schlachtfeld zurückzukehren…“.

1965, mitten in einem erbitterten Kriegsgebiet, lernte Frau Hong Herrn Khanh, einen Sanitäter im Lazarett B21, kennen. Zwischen endlosen Nachtschichten und der Pflege verwundeter Soldaten im flackernden Licht von Öllampen wurden sie allmählich von Kameraden zu engen Freunden.

Herr Khanh sagte: „Wir waren Teamkollegen und haben uns in jeder Notlage gegenseitig unterstützt. 1968 wurden wir ein Paar, und das Krankenhaus organisierte unsere Hochzeit.“

dung cu (1 of 1).jpg
Einige chirurgische und medizinische Instrumente. Foto: NGUYEN TRANG

Später besuchte Herr Khanh eine Schule und wurde Leiter der Feldlazarettstation A80. Unter extrem schwierigen Bedingungen, mitten im dichten Wald und ohne Medikamente und medizinische Ausrüstung, operierte er Hunderte verwundeter Soldaten. Einmal musste er Bambusschienen verwenden, um Knochenbrüche zu richten, und Aschewasser statt Seife zum Wäschewaschen verwenden. Neben seinen medizinischen Aufgaben kümmerte sich Herr Khanh auch um die Logistik: Er transportierte Reis und Fischsauce, sammelte Brennholz und versorgte die verwundeten Soldaten mit Mahlzeiten, damit diese schnell genesen und zu ihren Kampfeinheiten zurückkehren konnten.

In seinem Notizbuch, das er bis heute führt, dokumentierte er akribisch jede Operation, die Beratungsgespräche, den Operationsablauf und die Tage, die die verwundeten Soldaten im Krankenhaus verbrachten. „Ich erinnere mich vor allem an die Zeit, die ich als Sanitäter in Onkel Tams Lazarett arbeitete. Mitten im Dschungel, inmitten von Bomben und Kugeln, hoffte ich nur, meine Kameraden am Leben zu erhalten“, erzählte er bewegt.

Es gab Patienten, die dank seiner Hände überlebten. Später kamen einige von ihnen, um den Arzt zu besuchen, der ihnen vor Jahren das Leben gerettet hatte.

ông đinh hồng khánh
Herr Khanh hütet jedes medizinische Instrument, das ihn während des Krieges begleitet hat, wie einen Schatz. Foto: NGUYEN TRANG

Nach 1975 kehrte Frau Hong nach Quang Ngai zurück, um als stellvertretende Leiterin des Organisationsvorstands des Unternehmens Ba Gia zu arbeiten, während Herr Khanh vom Staat zu einem Weiterbildungskurs in Anästhesie und Reanimation geschickt wurde und anschließend als Sanitäter in der Division 342 des Militärbezirks 4 arbeitete. Erst 1985 kehrte er in seine Heimatstadt zurück, um sich mit seiner Frau wiederzuvereinen.

Während seiner Abwesenheit vergaß er nicht, Frau Hong einzuschärfen, die medizinischen Instrumente und Erinnerungsstücke seines Berufsstandes aufzubewahren. Sie seien nicht nur Zeugnisse einer schweren Kriegszeit. Herr Khanh erzählte bewegt: „Viele Menschen betrachten diese alten Medikamentenröhrchen und halten sie für wertlos, aber es sind seltene Medikamentenfläschchen, die wir gesammelt haben, um die Zeit der Bomben und Kugeln zu überstehen.“

Quelle: https://www.sggp.org.vn/ky-vat-cua-doi-vo-chong-y-si-thoi-chien-post804256.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt