
Am 15. November gab das Le Van Thinh Krankenhaus (Ho-Chi-Minh-Stadt) bekannt, dass es eine junge Frau mit sehr schweren Verbrennungsfolgen erfolgreich behandelt habe.
Bei der Patientin handelt es sich um eine 17-jährige Schülerin (wohnhaft in der Provinz Ca Mau ), die mit Hautdefekten am ganzen Körper sowie großflächigen Verbrennungen an Rumpf und Gliedmaßen ins Krankenhaus eingeliefert wurde.
Der Unfall ereignete sich im Februar 2025 bei einer Schulaufführung, als das Zeitungskostüm einer Schülerin Feuer fing. Trotz der Rettungsbemühungen vieler Anwesender griff das Feuer von ihrem Rücken auf ihre Beine über und verursachte schwere Verbrennungen.
Der Patient wurde 90 Tage lang in einem Universitätsklinikum behandelt und unterzog sich sieben Wunddebridements und Hauttransplantationen. Nach der Entlassung war die Wunde stabil.

Bis Juni letzten Jahres hatten sich die Hauttransplantationswunden an ihrem Rücken stark entzündet, weshalb die Studentin ins Le Van Thinh Krankenhaus (Ho-Chi-Minh-Stadt) verlegt wurde. Zu diesem Zeitpunkt wies die Patientin ausgedehnte Verbrennungsfolgen und Narben auf, die 48 % ihrer betroffenen Fläche (Grad 2–3) bedeckten.
Die Ärzte berieten sich und legten Ziele fest, um die Narbenkontrakturen zu behandeln, die maximale Beweglichkeit wiederherzustellen, dem Patienten zu einem unabhängigen Leben und zum Schreiben zu verhelfen.
Nach einer gründlichen Untersuchung erstellte das Team einen Plan zur Unterstützung des Allgemeinzustands des Patienten durch Ernährung, Flüssigkeitszufuhr und aktive Wundversorgung.
Der Antibiotika-Empfindlichkeitstest ergab ein positives Ergebnis für multiresistente Bakterien. Daraufhin wechselte der Arzt das Antibiotikum und legte zusätzlich eine fetthaltige Kompresse auf. In den folgenden Tagen eiterte die Wunde nicht mehr und wies einen guten Wundabfluss auf.
Während der viermonatigen Behandlung führte das Team acht weitere Operationen an dem Patienten durch, um Nekrosen zu entfernen, Haut zu transplantieren und kontraktierte Narben zu lösen.
Die Schülerin kann derzeit alltägliche Tätigkeiten ausführen, einen Stift halten und schreiben. Es wird erwartet, dass weitere Maßnahmen erforderlich sein werden, um die motorischen Fähigkeiten vollständig wiederherzustellen.
Laut Dr. Phan Van Duc, stellvertretender Direktor des Le Van Thinh Krankenhauses, handelt es sich hierbei um den ersten Fall, in dem das Krankenhaus die Techniken zur Behandlung von Verbrennungsfolgen vollständig beherrscht, nachdem es lange Zeit professionelle Unterstützung vom Cho Ray Krankenhaus erhalten hat.
Neben den Bemühungen und Fähigkeiten der Ärzte ist auch der Optimismus des Patienten bemerkenswert, sodass die Behandlungsergebnisse sehr positiv ausfallen. Er freut sich darauf, bald wieder mit seinen Freunden zur Schule gehen zu können.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/thieu-nu-trai-qua-15-ca-mo-sau-tai-nan-bong-toan-than-post823637.html






Kommentar (0)