Die Spieler von Real Madrid wurden für ihr extremes Verhalten gegenüber dem Schiedsrichter im Finale der Copa del Rey heftig kritisiert – Foto: MARCA
Real Madrid verlor am Morgen des 27. April das Finale der Copa del Rey mit 2:3 gegen Barcelona. Sie scheiterten nicht nur, Real Madrid wurde auch für sein „aggressives“ Verhalten vor, während und nach dem Endspiel heftig kritisiert.
Konkret drohte Real Madrid vor dem Spiel mit einem Abbruch, weil der Schiedsrichter ihnen gegenüber eine „feindselige“ Haltung einnahm. Auch während des Spiels reagierten viele Mitglieder von Real Madrid immer wieder heftig auf den Schiedsrichter.
Nach dem Schlusspfiff fluchte Verteidiger Dani Carvajal, Antonio Rüdiger warf Gegenstände nach dem Schiedsrichter und andere Spieler griffen den Schiedsrichter in den sozialen Medien an. Diese Aktionen von Real Madrid waren zu extrem, da Schiedsrichter De Burgos Bengoetxea im Finale des spanischen Königspokals eigentlich recht gut gepfiffen hatte.
In seiner Analyse wies der Journalist Antoine Simonneau darauf hin, dass „das Verhalten von Real Madrid im Finale der Copa del Rey ein beunruhigendes Chaos widerspiegelte. Sie verhielten sich, als stünden sie über allen Regeln und verrieten die Werte von Respekt und Sportsgeist , die sie immer proklamiert haben.“
„Real Madrid ist wie ein launisches Kind, das Enttäuschungen nicht ertragen kann. Der Überschwang von Lucas Vazquez, Bellingham und Rüdiger ist der Höhepunkt des Grolls, der Frustration und der Hilflosigkeit, die Real Madrid in dieser Saison erfasst hat“, fügte er hinzu.
Laut Simonneau ist die Krise, die Real Madrid durchmacht, nicht nur sportlicher, sondern auch moralischer Natur. Er warnte, dass der Club ohne gründliche Selbstkritik noch weiter von seiner historischen Größe abdriften könnte.
Quelle: https://tuoitre.vn/l-equipe-real-madrid-la-dua-tre-that-thuong-khong-chiu-dung-duoc-su-that-bai-20250428081344105.htm
Kommentar (0)